Unterschätzt und vorverurteilt - die Retriever

  • Rike, absolut, ich empfinde das auf jeden Fall so wie Du! Hast Du schön gesagt!


    Viele Grüße
    Schnuffeltuchler

  • Ich habe jetzt mal eine Frage an die Labradorbesitzer.
    Wie sieht es eigentlich so allgemein mit der Gesundheit aus. Immer wenn ich wieder einen Hund zu mir genommen habe hat es von allen Seiten geheißen: aber keinen Labbi, die sind viel krank. Ich nehme immer Hunde aus zweiter Hand, also Züchter und Elterntiere aussuchen geht nicht. Bisher hatte ich mit meinen Hundekumpels immer Glück. Die waren mit einer Ausnahme unterdurchschnittlich krank und wurden richtig alt.
    Mal ein Hund der von Anfang an freundlich auf alles zugeht würde ich mir schon auch mal wünschen.

  • Ich mach ja mit meinem Aussie Dummytraining und Mantrailing. In beiden Sparten trifft man viele Retriever, ganz bes. natürlich beim Dummy Bereich.


    Im Alltag im Park seh ich eigentlich nur Labs und Golden und die sind allesamt zum abgewöhnen. *Rumms* hier bin ich, nerven den Mexx (der innerlich schon immer die Augen verdreht), freuen sich nen Ast über mich, auch wenn ich sie gar nicht kenne (matschen bestenfalls auch noch meine Hose ein, weil sie an mir hochklettern wollen :muede: ), und das alles wird kommentiert mit dem klassischen 'Meiner ist liiiiiiieb'; sollte Mexx dann mal sagen: 'Hau ab!!' ist er ein aggressiver, asozialer Hund und ich unmöglich, weil ich das auch noch genau wie mein Hund sehe.. Puh. Da kann man schon mal die Flucht ergreifen und 'den Retriever' abstempeln unter 'Himmel schnell weg hier'. Wobei es sich hier auch vorrangig um ein 'Menschenproblem' handelt
    Achja und im Verwandtenkreis habe ich auch eine Lab Hündin; nicht distanzlos, sondern höflich und unfassbar nett..aber: durchaus im unteren Bereich des Intelligenz Rankings angesiedelt :pfeif: Trotzdem lieb ich sie - aber schlau sieht anders aus ;)


    Im Dummy Bereich habe ich allerdings viele tolle Hunde kennen gelernt.
    Ich muss sagen, dass ich einem Golden gar nichts abgewinnen kann, aber einem Lab aus gewissen Linien (bei einem schwarzen AL Lab, der im Vollspeed nen Dummy sucht geht mir mittlerweile schon das Herz auf) durchaus, Toller und Chessies find ich total klasse (Curlys kenne ich leider keinen einzigen Live) und dennoch verstehe ich, dass viele das eben nicht so sehen und auch die Hunde in einen Topf werfen (genau wie bei "Terrier" oder "Hütehunde" -> grade bei letzterem betriffts ja 'meine Rasse', aber ganz ehrlich: mir völlig wumpe, ob jemand da alles mögliche an Rassen in einen Topf wirft :ka: )


    Ich persönlich sehe es sogar als positiv, wenn die Modewelle ein wenig abflaut, was 'Retriever' ( ;) ) oder zumindest einige von ihnen, betrifft. Und ich denke, dass es gut ist, wenn die anderen gar nicht erst in Mode kommen.

  • Mein Labbi ist auch mein Sonnenschein-Hund. Ich liebe ihre Fröhlichkeit und Freundlichkeit.


    Was ich an Lina auch mag: sie ist für alles zu haben. Ich trickse mit ihr, mache Dummyarbeit (auf Amateurbasis), sie hat Spaß am Rally Obedience und Suchspielen und sie ist ein toller Pädagogikbegleithund.


    Ach ja was mich am der Kritik stört ist neben dem Abstempel aller auch die leichte Abwertung die oft mitschwingt: charakterlose Wedeltonne finde ich schon nicht so sehr nett. Aber ich stehe auch dazu, dass ich einen Hundekumpel für alle Lebenslagen und die Arbeit gesucht habe und keine Herrausforderung.

  • Zitat

    Ach, Aoleon, die BH darf hund erst mit 15 Monaten machen ;)


    Echt? Wußte ich garnicht.
    Ha! Na warte, wenn ich die Dame nochmal treffe... Nicht nur hochnäsig und über den Hund profilieren, sondern auch noch lügen, sowas mag ich ja so richtig. :aufsmaul:
    Leider, oder zum Glück, hab ich sie seit Monaten nicht mehr gesehen. Allerdings hab ich gehört das sie wohl nun nur noch auf den Hundeplätzen und Turnieren ist und wohl nicht mehr bei uns Gassi geht.




    Ja, diese fröhliche Grundstimmung ist doch klasse!
    Grade eben in unserer Gesellschaft wo man eben in den Städten ne recht hohe Hundedichte hast, da ist ein großer Hund dem die Sonne schon fast aus dem Hintern scheint einfach viel angenehmer.
    Klar, vieles ist Erziehungssache und wenn man den Überschwang der Welpen und Junghunde eben nicht in geeignete Bahnen lenkt wirds nervig für andere.
    Das ist aber, wie ja viele schon gesagt haben, eben ein Halterproblem.
    Die wenigen Golden und Labradore die ich hier mal treffe sind durch die Bank weg einfach nur nett, machen alles mit, lassen sich gerne durchkuscheln und dank der Besitzer springen sie einen nicht bei der Begrüßung an.
    Sie würden sich durchaus gerne auf den Schoß setzen, aber das finde ich auch einfach nur niedlich.


    Neben dem Haaren ist aber die Liebe zu Wasser und der damit verbundene Hang sich in jedes Matschloch zu werfen einer der Gründe warum sie als Hund für mich eben nicht in Frage kommen.
    (Besonders das Haaren... Ich würd irre werden!)

  • Zitat

    Ich habe jetzt mal eine Frage an die Labradorbesitzer.
    Wie sieht es eigentlich so allgemein mit der Gesundheit aus. Immer wenn ich wieder einen Hund zu mir genommen habe hat es von allen Seiten geheißen: aber keinen Labbi, die sind viel krank. Ich nehme immer Hunde aus zweiter Hand, also Züchter und Elterntiere aussuchen geht nicht. Bisher hatte ich mit meinen Hundekumpels immer Glück. Die waren mit einer Ausnahme unterdurchschnittlich krank und wurden richtig alt.
    Mal ein Hund der von Anfang an freundlich auf alles zugeht würde ich mir schon auch mal wünschen.


    Meine Huendin ist aus zweiter Hand und auch aus keiner Zucht, weshalb ich nicht weiss, wie viel Wert meine Antwort fuer dich hat ;)


    Ihr Herz schlaegt nicht kraeftig genug, weshalb sie seit einiger Zeit Medis zur Unterstuetzung bekommt.
    Spondylose hat sie und, nach roentgen ohne Narkose (also nicht sehr aussagekraeftig) leichte HD.
    Das alles beeintraechtigt sie aber eher gar nicht, das sind mehr Diagnosen auf dem Papier. Der Hund rennt, macht und tut und scheint nie schmerzen zu haben.


    Baustelle ist auf jeden Fall der Bewegungsapparat allgemein.
    Magen/ Darm, Haut, Augen, Ohren sind unauffaellig. Mal ne Bindehaut- oder Ohrenentzuendung, aber bei alle 1- 2 Jahre bewegt sie sich da in ner guten Mitte denk ich :)


    Gesendet von meinem GT-I8160P mit Tapatalk 2

  • Also das Mädchen kann ein schönes Leben führen. Wie alt ist sie denn? Stammt sie vom Tierschutz?
    Herzmedis hab ich für einen alten Hund auch schon gebraucht.
    Und ich brauche auch welche. Damit kann man leben.

  • Zitat

    Also das Mädchen kann ein schönes Leben führen. Wie alt ist sie denn? Stammt sie vom Tierschutz?
    Herzmedis hab ich für einen alten Hund auch schon gebraucht.
    Und ich brauche auch welche. Damit kann man leben.


    Sie ist jetzt acht Jahre alt, also noch nicht sonderlich alt.
    Und sie stammt von privat, man wollte sie nicht mehr haben ("keine Zeit"), da war sie 1,5 Jahre alt. Seitdem ist sie bei mir.


    Ja doch, ich wuerde schon behaupten, dass sie ein schoenes Leben trotz "kleiner Maengel" fuehren kann.
    Sie ist im Alltag unglaublich ruhig, fast schon lethargisch. Das taeuscht manchmal (eben besagtes "der Hund ist langweilig" oder halt eben "na das Herz ist so schwach")...sobald sie eine Aufgabe hat, egal welche, gibt dieser Hund alles und im hoechstmoeglichen Tempo. Deshalb denke ich nicht, dass ihre Ruhe im Alltag zwangslaeufig mit ihrer Pumpe zusammen haengt.


    Wie sich die Knochengeschichte entwickelt...nun, es wird natuerlich nicht besser. In den letzten zwei Jahren hat sich da allerdings nach aussen hin nichts getan. Deshalb denke ich, bis es zu wirklichen Symptomen kommt, hat sie sicher auch schon ein gewisses Alter erreicht. Dann gibt es Schmerzmedis& Physio.
    Ziehen am Rad darf sie aufgrunddessen aber nicht mehr.



    Gesendet von meinem GT-I8160P mit Tapatalk 2

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!