
-
-
Ich hab neulich mit einer Labbi-Besitzerin aus dem Ausland gesprochen. Wir sind irgendwie auf das Thema 'Aggression' gekommen und in ihrem RZV ist es wohl, dass man bei der ZZL das Wesen u.a. so ueberprueft, dass adulte Rueden zusammen mit heissen Huendinnen auf einen Haufen 'geworfen' werden (angeleint sehr eng zusammen stehen) und der Ruede der es wagt auch nur leicht zu brummen, der fliegt wegen gesteigerter Aggression raus.
Mal ehrlich: DAS ist doch nicht mehr normal (sollte es denn wirklich stimmen
)!?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Ich hab neulich mit einer Labbi-Besitzerin aus dem Ausland gesprochen. Wir sind irgendwie auf das Thema 'Aggression' gekommen und in ihrem RZV ist es wohl, dass man bei der ZZL das Wesen u.a. so ueberprueft, dass adulte Rueden zusammen mit heissen Huendinnen auf einen Haufen 'geworfen' werden (angeleint sehr eng zusammen stehen) und der Ruede der es wagt auch nur leicht zu brummen, der fliegt wegen gesteigerter Aggression raus.
Mal ehrlich: DAS ist doch nicht mehr normal (sollte es denn wirklich stimmen
)!?
Dann will man den Labrador aber schon enthundlichen, oder?
-
Hier ist auch noch ein interessanter Link zu diesem Thema passend:
http://hundemagazin.ch/rassent…monprobleme-bei-hunden-4/
Ich bin Golden und Flat Fan. Mein Golden war alles andere als "typisch", dafür ist mein Flat (trotz guter Erziehung) in vielen Situationen vor allem mit Menschen sehr distanzlos. Da reicht schon ein freundlicher Blick einer uns völlig fremden Person und er fühlt sich aufgefordert.
-
Danke Nightstalcer für die Antworten :)
Da ich ja mit dem Gedankenspiele mir mal einen Retriever (z.Z. ein Labrador) zuzulegen finde ich die Diskussion hier total spannend. Ich muss ja zugeben das sie mir nicht nur wegen ihrem Arbeitswillen total gefallen, sondern auch grade wegen ihrer Verträglichkeit (die man übrigens nicht anerziehen kann, wer auch immer das nochmal geschrieben hatte
). Ich bin zwar keiner der unbedingt auf Hundewiesen mag und auch nicht der Meinung jeder Hund muss alles und jeden mögen, aber es ist nicht zu unterschätzen wenn man sich darauf verlassen kann das der eigene Hund im Zweifel eben nicht nachvorne geht. Und da man in der Stadt leider für jeden und alles mitdenken muss damit man keine Strafanzeige bekommt, ist das ein nicht zu unterschätzender Punkt, bzw. ein weiterer Pluspunkt in meinen Augen :)
Und ich mag Hunde die an einem kleben und gerne für einen alles tun.
Und klasse link Bonanza.
Hier und hier hab ich mal ne schöne positive Beschreibung gefunden. Damit habens mir die Retriever echt angetan. Zumindest halt in der Theorie -
Hier im Feldrevier ist mehrmals im Jahr ein Jäger mit 2 Flat zur Jagd eingeladen. Absolut tolle Vollgebrauchshunde. Es macht wirklich Spaß den beiden bei der Arbeit vor und nach dem Schuss zuzuschauen.
Sehr viel Ausdauer und Konzentration, richtig gute Leistung. Alleine der Anblick von einem suchenden Flat ist schön. Dass sie auch dann keinen Stress machen wenn hochwertige Beute (Wild) im Spiel ist, ist natürlich toll. -
-
Zitat
Ich hab neulich mit einer Labbi-Besitzerin aus dem Ausland gesprochen. Wir sind irgendwie auf das Thema 'Aggression' gekommen und in ihrem RZV ist es wohl, dass man bei der ZZL das Wesen u.a. so ueberprueft, dass adulte Rueden zusammen mit heissen Huendinnen auf einen Haufen 'geworfen' werden (angeleint sehr eng zusammen stehen) und der Ruede der es wagt auch nur leicht zu brummen, der fliegt wegen gesteigerter Aggression raus.
Wo soll das denn gewesen sein? Viele Länder sehen überhaupt keinen Wesenstest vor; nur aus Österreich und der Schweiz kenne ich es, dass die Hunde auf innerartliche Sozialverträglichkeit geprüft werden. In keinem Verein sind m.W. läufige Hündinnen zur Prüfung zugelassen und sowohl im ÖRC als auch im RCS werden die Hunde im Freilauf in der Gruppe geprüft.
Viele Grüße
SchnuffeltuchlerPS: Und das...
ZitatDass sie auch dann keinen Stress machen wenn hochwertige Beute (Wild) im Spiel ist, ist natürlich toll.
... ist der Hintergrund.
-
Die Frage aller Fragen. Ich weiss es nicht mehr. Aber ich schaue, dass ich es in Erfahrung bringe.
Mir ist zwar bewusst, was der Grund dieser Freundlichkeit ist, aber das ^^ geht fuer mich zu weit.. Wie gesagt 'Sollte es denn wirklich stimmen'.
-
Diesen Blick, der einfach nur fragt, was machen wir jetzt, den liebe ich an meinem Flat. Mein Golden hatte eher eine "will to please himself"-Einstellung...aber man lernt mit jedem Hund dazu
edit by Mod: Bild zu groß
-
Wie gesagt, ich kann mir das mit den läufigen Hündinnen wirklich nicht vorstellen. Die Wesenstestrichter sind ja auch nicht von einem anderen Planeten.
Viele Grüße
Schnuffeltuchler -
Zitat
Trotzdem könnte ich mir vorstellen, dass hier mal wieder ein Golden einzieht - nicht unbedingt unter Arbeitsgesichtspunkten; da sind Labradors in meinen Augen einfach ungeschlagen. Aber weil so ein Golden für mich einfach die Sonne ins Haus bringt. Mir ist schon klar, dass viele das hier anders sehen und nicht mögen, aber ich mag es einfach richtig gerne, wenn der Hund die ganze Menschheit wunderbar findet - ich habe damit selbst oft genug ein Problem und die große Liebe, die mein (übrigens Show-)Golden der Welt entgegen bringt, wirkt auf mein persönliches Chi immer wieder Wunder, gerade wenn ich mal wieder echt genervt von meinem Umfeld bin.
Hach, noch jemand, der das so schätzt, was offensichtlich vielen anderen so auf den Keks zu gehen scheint. Okay, Maja ist kein Golden, sondern eben ein Labrador, aber dieses sonnige Gemüt, die Fähigkeit, aus so ziemlich allem etwas Positives zu ziehen, das LIEBE ich. Das Leben nicht immer ganz so ernst zu nehmen, komme was da wolle, war eine der allerwichtigsten Lektionen meines Lebens, die mich zu einem wesentlich zufriedeneren, glücklicheren Menschen gemacht hat - und mein Hund hat sie mich gelehrt. Ich finde das großartig!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!