Auf welche Kommandos könntet ihr nicht verzichten und warum?
-
-
Rückruf, logisch.
Lass es! (mit dem aufhören was gerade getan wird) beim Rüden.
Pfui! (es wird nicht gefressen) bei der Hündin.
Warte! (finde ich sehr wichtig, bedeutet nämlich das eigenständiges Aussteigen aus dem Auto nicht erwünscht ist) für beide Hund.
Steh! (bei zwei größeren Hunden an der Straße und in anderen Situationen sehr wichtig. Auch an der Leine) für beide Hunde.Nicht alles wird immer und jeden Tag gebraucht, aber ich finde es wichtig das alles sitzt.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Bei uns sind es die Kommandos:
-Steh!
-Pfui!
-Rückruf
-Na! (Abbruchkommando) -
Bei uns gibt es 3 Grundlegende Kommandos beim Gassi gehen:
Hier
Platz (als absolutes Abbruchsignal)
Hinter (Hutch soll auf engen Wegen hinter mir laufen) -
Komm (Abruf)
Nein( nicht ziehen, jagen, bellen)
aus ( alles was man ins Maul hat hergeben: Ball und andere spielzeug aber auch knochen was ich abnehmen will) -
Zitat
EDIT: Ziel ist es allerdings langfristig auf ein Ja/Nein System zu kommen.
Warum?ich meine, ein Elektrogerät bediene ich mit ja/nein bzw 0/1 ... aber wieso will ich das beim Hund?
Funktioniert hier, aber finde ich nicht sonderlich toll
-
-
Zitat
Pino bleibt bei Wildsichtung stehen, setzt sich oder geht ins Platz und wartet auf mich bzw. Ein Kommando. Aber er macht dass von sich aus, ohne Kommando. wir haben das nicht trainiert. Zählt das als “sit to flush“?
Wahlweise Platz machen geht nicht, dann sieht der Hund nämlich das Wild nicht mehr. Aber für den Alltag ist das doch super! -
O.k. Danke. Ich werde mich sicher nicht beschweren.
Pino ist eh total pflegeleicht. Da brauch ich im Alltag recht selten überhaupt Kommandos. Zufriedener geht's nicht. -
Zitat
Warum?ich meine, ein Elektrogerät bediene ich mit ja/nein bzw 0/1 ... aber wieso will ich das beim Hund?
Funktioniert hier, aber finde ich nicht sonderlich toll
Ich muss arg überlegen, wann ich Lucy zuletzt auf einem Spaziergang ein Kommando gegeben habe (außer Spiel-Sport-Spaß). Ich finde es eigentlich schöner (für mich eh), aber auch für den Hund, wenn er halt einen groben Rahmen hat und dazwischen einfach machen kann. Man braucht dann ja auch irgendwann kein Ja-Nein mehr, weil die Eckpfosten eh da sind. Irgendwer schrieb, Ja-Nein ist die erste Stufe und die zweite (das schwerere) die Signalkontrolle. Sehe ich eher nicht so. Bei Smilla brauche ich noch oft Kommandos (Abruf vor allem und ein auf die Seite schicken), aber es ist doch auch ganz normal, dass der Hund mit der Zeit lernt, was in welchen Situationen gar nicht geht oder was erwartet wird. Ich stell mir das eher stressig vor, immer auf Kommandos angewiesen zu sein, denn das bedeutet doch, dass der Hund ohne Kommando was-auch-immer täte, was ich nicht will. Ich möchte nicht darauf angewiesen sein, den Fremdhund, das Reh, den Jogger... zuerst zu sehen, um den Hund daran hindern zu können, etwas unerwünschtes zu tun. Für mich bedeutet Rahmen abstecken ein möglichst entspannter Spaziergang. Und im Normalfall ist es mir auch egal, was der Hund "stattdessen" tut, so lange er eben nur das unerwünschte lässt. Ich finde nicht, dass man den Hund zu einer Maschine macht, man lässt ihm eher rel. viel Freiraum.
-
bei mir sind " sitz " " warten " " nein " glaube die wirklichen einzigen Kommandos.
sitz brauche ich als stoppkommando weil meine Windhunde nicht zuverlässig kommen.
ich kann sie aber mit sitz festnageln und abholen.
warten vor allem beim aussteigen aus dem Auto oder gehen durch Türen.
nein bei jeder unerwünschten aktion.
alles andere geht mit vielen sätzen. manchmal wundere ich mich , was die Hunde alles so an
sinnlosem geplappere verstehen. " Frauchen geht arbeite.... , geh zur seite , zeig mal deine zähne,
jetzt geh schön schlafen , ich komme gleich , was macht der Hund ,wenn er was will , nase vom tisch....
lauter Sachen , welche ich nicht als Kommando bezeichnen würde , mit welchen wir uns aber bestens unterhalten. -
bei uns ist "Bleib" ganz wichtig. Ob beim aussteigen aus dem Auto, im Restaurant, wenn es an der Tür klingelt usw. Bei "Bleib" ist es auch egal ob er liegt, sitzt oder steht. Hauptsache er bleibt da wo er ist. Und er macht das wirklich gut
Und beim Freilauf "Hier" (unser Kommando zum Rückruf).
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!