Hund mit Hundegegner?
-
-
ich muss ganz ehrlich gestehen, Aoleon ... ich wäre vermutlich eher einer der Menschen die sagen "Eigentlich find ich die ja hässlich, aber der... "
Nicht böse gemeint - aber der Kopf ...
Ich mag auch bei Pferden die Ramsköpfe nicht und bei Hunden ... Nein, nicht meins..
Zudem sind mir 38 cm auch irgendwie zu kurz.
Wobei Du schon recht hast mit dem "unter den Arm klemmen" da hatte ich bisher noch gar nicht drüber nachgedacht - das man das Tier ja auch mal in die Wanne hieven oder evtl. im Alter die Treppe (wenn der Fahrstuhl kaputt ist) hoch tragen muss ...Meinen Tierheim-Dienst letzte Woche habe ich ausschließlich bei den Katzen verbracht - nach gefühlten 50 Katzenklos war ich bedient und hab mir die Hunde nur noch durch die Gittertüren angeschaut, es war aber auch keiner dabei.. Der .. nun, klingt nun sicher sehr doof aber "bei dem ich eine Verbindung gespürt hätte" (vielleicht weiß ja jemand hier, was ich meine).
Das kommende Wochenende möchte ich mal in ein anderes Tierheim als "Gassigeher" - ich bin sehr gespannt ob ich mit meiner wenigen Hundeerfahrung überhaupt eine Leine in die Hand bekomme.
Insgesamt ist mir aufgefallen, dass kaum ein Hund aus einem Tierheim (zumindest in meiner Gegend) ohne den Hinweis "wird nur an Menschen mit Hundeerfahrung abgegeben" oder "nur für Menschen mit Rasse xy Erfahrung".Ist wirklich JEDER Hund aus dem Tierschutz schwierig?
Und auch bei vielen Züchtern kann man das Lesen.
Ich bezeichne mich selbst als "Hunde-Anfänger" weil ich nie einen eigenen hatte und meine Erfahrungen die ich gemacht habe eben nur bis zum Teenager-Alter reichen, aber - gibt es wirklich keinen Hund für mich?
Wie wird man denn Hundeerfahren, wenn man keine Erfahrung sammeln kann, weil jedes Tier nur in erfahrene Hände gehört?
Sorry, aber das hat mich am Wochenende tatsächlich .. Nun, nicht geärgert aber doch sehr verunsichert -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
......Das Fell riecht dann einfach entsprechend.....
*heul..... Dann muß ich die schwarzen Riesen wohl von meiner "Must Have"-Liste streichen....... ;-( Fand die immer sooooo toll und dachte mir "irgendwann vielleicht..."....... Aber ich find nix Ekliger als diesen Nasser-Hund-Müffelgeruch *gg
So richtig Hundegeruch hast ja bei Terriern (wenn gut getrimmt) und Pudeln nicht, insofern fällt mir das bei anderen Hunden immer extrem auf, wenn die müffeln. Manchmal geht man 15 Meter hinter so nem Wollfussel-Hund und riecht sogar als Mensch schon, daß der am Vormittag mal im Wasser war. Sowas mag ich net in der Wohnung, ich glaub, den Duft kriegst nie wieder raus, oder? ;-)
-
Ja, so ist es halt, man mags oder man mags nicht. Ich finde die Ramsköpfe auch bei Pferden einfach toll.
Arren ist klein, aber durch seine Breite und die Länge ist er sehr "da", irgendwie präsent. Und eben sehr stabil.
Grade wenn was ist, der Hund muss nur mal durch Scherben laufen oder umknicken und dann stehst du im Feld.... Darum wollte ich einfach nur noch Hunde die ich eben notfalls tragen kann, eben auch Treppen hoch.
Und das hat sich auch bewährt als Arren kastriert wurde, 3 Tage Treppen tragen gehen mit 16, aktuell 17 Kilo eben viel einfacher als mit 30+ Kilo.Generell hat man es einfacher je kleiner/kompakter der Hund ist.
Alles was im Restaurant unter den Stuhl passt, oder im Buss untern Sitz, ist einfach praktisch.
Wenn ich mit meinen beiden in der S-Bahn sitze nehmen beide zusammen soviel Platz ein wie ein Golden alleine, das ist schon ein Unterschied.Das mit der Verbindung kenne ich, dieses "Der... Den muss ich mir ansehen!" Gefühl, dieses leicht kribbelige irgendwie. Das Bauchgefühl eben.
Wenn man eben drüber guckt und der Blick wirklich nirgends hängenbleibt ist es doof, aber war glaub ich auch nicht der perfekte Zeitpunkt nach sovielen Klos.Da hat man nämlich im wahrsten Sinne erstmal die Nase voll. *hust*
Wegen der Erfahrung: Naja, viele Hunde werden abgegeben weil die Halter sich total überschätzt und/oder den Hund unterschätzt haben.
Die Tierheime möchten einfach so sicher wie möglich sein das der nächste Besitzer auch der letzte wird und das geht am besten wenn die Leute eben schon wissen wie verschieden die Hunde auch ticken.
Bei den Züchtern liegt es an der Rasse. Es gibt da eben Rasse die sturer sind, die eine andere Führung brauchen als, zum Beispiel, der Durchschnitts-Showlinien Golden.
Da ist es einfach wichtig das man weiß worauf man sich einlässt.
Aber beim Tierheim hast du ja trotzdem Chancen, grade wenn du als Gassigänger anfängst. Du kannst die Hunde richtig kennenlernen und wenn du dann plötzlich "den" Hund gefunden hast, auch wenn der etwas schwierig ist, kannst du dich rantasten und hast somit gute Chancen ihn zu bekommen. -
Vom Körperbau find ich Deinen Racker super! Nur ein bisschen höher und einen anderen Kopf ..
Ja, optisch bin ich tatsächlich schwer zufrieden zu stellen
Von den Bildern her gäbe es im Münchner Tierheim (neben Hektor) noch zwei Hunde, die mich interessieren würden - beides Listenhunde wenn ich mich nicht irre.
Ist echt faszinierend - wenn ich blind (also ohne die Rasse zu sehen) Bilder anschaue lande ich immer bei irgendwelchen Listen-Mixen. Aber was die Hundesuche angeht .. Ja, nun ... Ich hab ja eh noch Zeit
Wobei der Hundegegner sein "okay" gegeben hat - zwar erstmal nur, weil er gesehen hat, wie wichtig es mir ist, aber ich bin ziemlich überzeugt, dass wir ein Tier finden, das auch er ins Herz schließen wird.
Allerdings muss nun die Arbeitsstelle noch zustimmen - dafür brauche ich eine neue StrategieAber noch bin ich zuversichtlich - und es ist auch gut, dass ich noch so viel Zeit habe, dann kann ich mir ganz genau Gedanken machen, was ich mir vorstellen kann, was wichtig ist und was nicht.
Z.B. habe ich festgestellt, dass ich mit agility überhaupt nix anfangen kann - wogegen ich mantrailing, Fährtensuche, Begleithundeausbildung, Rettungshundeausbildung etc. total spannend finde
-
Zitat
Aber was die Hundesuche angeht .. Ja, nun ... Ich hab ja eh noch Zeit
Wobei der Hundegegner sein "okay" gegeben hat - zwar erstmal nur, weil er gesehen hat, wie wichtig es mir ist, aber ich bin ziemlich überzeugt, dass wir ein Tier finden, das auch er ins Herz schließen wird.
Allerdings muss nun die Arbeitsstelle noch zustimmen - dafür brauche ich eine neue StrategieAber noch bin ich zuversichtlich - und es ist auch gut, dass ich noch so viel Zeit habe, dann kann ich mir ganz genau Gedanken machen, was ich mir vorstellen kann, was wichtig ist und was nicht.
Na, dann besteht ja doch noch Hoffnung.
Du wirst sicher das Richtige finden, gerade, weil Du Dir Zeit lassen kannst. -
-
Ich werf hier mal den Entlebucher Sennenhund ein. Nicht zu klein und nicht zu gross, schöne Fellfarbe und breite Brust. Nur mal so als Denkanstoss....
-
Zitat
Ist wirklich JEDER Hund aus dem Tierschutz schwierig?
ganz klares Neines gibt da super tolle Hunde, die einfach Frauchen/Herrchen aus was für Gründen auch immer verloren haben und jemand neues zum Lieb haben wollen
Kira kam als Tierschutzwelpe und ist der eigentlich ideale Anfängerhund, wie bestimmt 50 Leute (die sie real kennen) oder mehr problemlos bestätigen würden
Klar gibts da auch die anderen, aber nicht ausschließlich -
Zitat
ganz klares Nein
Da kann ich nur zustimmen. Aber ich habe das Gefühl, das in deutschen Tierheimen, tendenziell schon eher Hunde sitzen, die vielleicht nicht unbedingt die besten Anfängerhunde sind. Wir sind jedenfalls damals in den umliegenden Tierheimen nicht fündig geworden, gerade mit kleinen Hunden sieht es da ziemlich mau aus (wir wollten einen kleinen Hund).
Allerdings ist es im Auslandstierschutz kein Problem einen unkomplizierten Hund zu finden, so einen haben wir zu Hause. Wurde explizit als anfängertauglich beschrieben und ist wohl der beste Anfängerhund, den ich mir hätte vorstellen können -
Das ist lustig, den Entlebucher hab ich gestern Abend auch "gefunden" ebenso wie den Deutschen Pinscher ... bisher dachte ich, die sind viel drahtiger/dünner und nervöser als das Rassebild, das ich gestern gelesen habe ... Hat jemand Erfahrungen?
Den einen (einzigen) Pinscher den ich kenne ... den wollt ich nicht jeden Tag zuhause durch meine Wohnung fetzen habenAuslandstierschutz ... hmm, ich glaube, das ist ein schwieriges Thema - zumindest für mich.
Nicht falsch verstehen. Ich wünsche den nicht-deutschen-Tierheim-Tieren alles erdenklich gute und ich könnte heulen, wenn ich manche Tier-Lebens-Geschichte höre, aber solange unsere (deutschen) Tierheime zum bersten gefüllt sind möchte ich nicht, dass "für mich" ein Tier aus dem Ausland nach Deutschland kommt...
Außerdem möchte ich das Tier vorher kennenlernen, schauen, ob die Chemie stimmt - wir uns "riechen" könnenOhh - der Hundegegner kam gestern mit einem Rassevorschlag seiner Kollegin nach Hause
Wir haben den Cavalier King Charles zwar sofort verworfen, aber ich bin so begeistert, dass er mit anderen darüber spricht und sich notizen macht *strahl* *freu* *jubel*
Es wirdich verstehe halt oft die Einstellung der Tierheime nicht.
Natürlich meine ich nicht, dass sie "dankbar" sein müssen, wenn jemand kommt und ein Tier nimmt .. Und ich finde es auch gut, dass es Platzkontrollen gibt, dass nicht jeder einfach kommen und ein Tier mitnehmen kann .. Aber die "Erwartungshaltung" des Tierheims, dass man z.B. egal welches Tier nur an "erfahrene" Menschen abgibt, das man sich Urlaub nimmt, um ein Tierheim zu besuchen (weil Besuchszeiten nur unter der Woche von 11.00 - 15.00 Uhr) ... Als wir unsere zweite Katze aus dem Tierschutz geholt haben mussten wir, neben der Wohnungskontrolle, die ich völlig in Ordnung finde, 3 Monate Gehaltsnachweise vorlegen - Beide - mein damaliger Freund und ich ...
So etwas geht finde ich wirklich zu weit.
Als ich fragte, ob das wirklich notwendig ist wurde ich angeschnaubt ... ich weiß nicht - hier hat jemand gesagt, dass sich in Tierheimen auch Menschen versammeln, die besser mit Tieren als mit Menschen klar kommen ....
Aber, dass man sich nach mehreren so merkwürdigen Erfahrungen dann doch nicht mehr an den Tierschutz wendet ist denke ich naheliegend und sehr, sehr schade ... -
Zitat
Außerdem möchte ich das Tier vorher kennenlernen, schauen, ob die Chemie stimmt - wir uns "riechen" können
Kannst du auch beim Auslandstierschutz, ich hätte mir nie und nimmer als Hundeanfänger einfach einen Hund einfliegen lassen und auf gut Glück bei mir einziehen lassen. Aber die meisten Orgas haben ja hier in Deutschland Pflegestellen und die Hunde befinden sich schon längst in Deutschland und leben in einem normalen Haushalt. Ich habe unseren Hund auch vorher mehrmals bei der Pflegetselle besucht und bin mit ihm Gassi gegangen.Aber selbstverständlich ist es auch löblich deutsche Tierheime unterstützen zu wollen. Nur für uns war da nie was passendes hier in der Umgebung dabei. Und ich hatte auch echt Angst davor, überhaupt in ein Tierheim zu gehen, nachdem, was ich hier schon für Horrorstories gelesen habe, was man denn alles Erfüllen muss, um überhaupt ein Hund von dort zu bekommen. Wir sind ja schließlich Vollzeit berufstätig.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!