Hund mit Hundegegner?
-
-
Zitat
Leute mal ehrlich , Hunde:
stinken, haaren, machen dich oftmals zum Affen, pupsen, du läufst nur noch mit Kackatüten durch die Gegend, deine Klamotten sind vollgesabbert, die Hundehaare im Salat finden immer die Gäste... u.s.w.AAAAAAAAAAAAAAber, wir lieben unsere Stinkeköter
Es wäre so langweilig ohne die zwei spazieren zu gehen (warum sollten wir das überhaupt tun?) auch im Garten würden wir nicht wie die Bekloppten rumtoben und wer bitte würde unserem Ball hinterherlaufen, die Enkelkinder?
Unsere Tara kam vor 4 Jahren zu uns, die wollten wir beide, haben einige Tage das für und wider diskutiert
. Wandaya war nur ein Pflegehund den mein Mann überhaupt nicht wollte. Irgendwann hat er entdeckt dass zwei doppelt soviel Spaß machen und liebt sie nun schon seit zwei Jahren.
Ehrlich gesagt, manche Abende oder Wochenende wären langweilig ohne die zwei Stinktiere und vor allem hätten wir unseren Landkreis nie so kennengelernt
P.S, der Figur und Fitness tun sie auch gut!
Wie Stinkeköter
Unsere duften ganz lieblich, haaren nicht, pupsen nicht und sind die besten Hundis der Welt.Da soll nochmal einer sagen Liebe macht nicht blind
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Also das hängt ja immer von der Persönlichkeit und der Rasse des Hundes ab. Mein Hund stinkt nicht, macht mich nicht dreckig, sabbert mich nicht voll, haart kaum, macht mich nicht zum Affen und stellt auch keinen Mist an. Viele Nicht-Hundehalter sagen dann auch immer "Ja SO einen Hund würde ich auch nehmen, der ist so lieb und unkompliziert". Und ich bin sehr dankbar drum. Hätten wir einen wilden Rabauken, der stinkt, viel haart uns nach jedem Spaziergang zwingt dei Klamotten zu wechseln und mit dem ich mir mehrmals überlegen muss, wo ich ihn mit hin nehmen kann, dann wäre mein Freund sicher auch nicht besonders glücklich, dass ich ihn zu einem Hund überredet habe.
Meine Schwiegereltern wollten uns auch den Hund ausreden und eines der Hauptargumente war immer "Wenn ihr dann mal im Regen rausmüsst, dann werdet ihr schon sehen, wieviel Spaß euch der Hund noch macht". Ich muss ihnen jetzt jedes Mal aufs Neue verklickern, dass ich meinen Hund im Regen partou nicht rauskriege, obwohl ICH mit Regenmantel und Gummistiefel gerüstet eigentlich gar kein so großes Problem damit hätte.
Auch wenn hier jemand einen Welpen empfohlen hat, ich würde ehrlich gesagt in so einer Situation definitiv keinen Welpen empfehlen. Welpen schränken einen viel mehr ein, machen mehr kaputt und "nerven" mehr als ein ruhiger erwachsener Hund. Die Hundegegner können sich meist am ehesten mit einem Hund arrangieren, der nicht groß auffällt und unkompliziert im Benehmen ist. So würde ich den potenziellen Hund dann auch auswählen.
Mein Freund, der noch vor 2 Jahren gesagt hat, er würde NIEMALS einen Hund haben wollen, hat nach wenigen Wochen mit unseren unkomplizierten Hund gesagt "Ich habe mir alles viel 'schlimmer' vorgestellt". Aber hätte ich ihn beispielsweise den kleinen verrückten hyperaktiven Zwergpinscher aus dem Hundeverein vorgesetzt oder den trampeligen sich immer im drecksuhlenden wie verrückt haarenden Labbi geholt hätte, wäre er sicher durchgedreht
-
Zitat
Das kann ich gut verstehen, ich kann das auch ganz schlecht.
Es kommt naürlich auf das Tierheim an. Das TH in Düsseldorf ist auch keins, was ich gut wegstecken könnte, das in Hilden dagegen ist sehr schön, da kann man gut auch wieder gehen, ohne dass man dort alle Tiere rausholen will.Ich find´s super, dass Du einem TH-Hund ein neue Zuhause geben willst und wünsche Dir iel Glück bei er Überzeugung Deines Mannes
Sorry für OT, aber wo du gerade das Tierheim in Düsseldorf erwähnst...
Nachdem mein alter Hund eingeschläfert wurde, hatte ich noch Kistenweise Hundezubehör (Leinen, Halsbänder, Geschirre, Spielzeug,... Ihr kennt das ja). Der Plan war, das ganze Sammelsurium dem besagten TH zu schenken, also rufe ich dort an und frage ob sie was gebrauchen können. Körbchen USW dürfen sie wohl nicht nehmen, aber Leinen etc. schon. Als ich dann bei denen vor dem Tor stand mit einem Kofferraum (!!) voll Kram, kriege ich nichtmal ein "danke". Stattdessen "ah da ist es ja, gib mal rüber, tschüss".
In mir hat es gebrodelt, aber es kommt ja hoffentlich den Tieren zugute. Kein Wunder wenn da die Spenden abnehmen und jeder sein altes Zeug bei Ebay verschachert.
OT Ende.
-
OT kann ich auch
Bei der Suche nach einem Tierheim, in dem ich helfen kann bin ich über die sogenannten "Hunde-Paten" einiger Tierheime gestolpert.
ich hab also dort angerufen und gefragt, wie das läuft - ob man dann für einen "bestimmten" Hund die Patenschaft übernimmt, den Besuchen kann, für ihn aufkommt (Futter, Tierarzt, etc.) und auch mit ihm raus darf etc.
Die Antwort war Ja, man könnte schon einen speziellen Hund aussuchen, aber besser wäre, man würde ohne bestimmte Verwendung spenden, sonst wäre der Verwaltungsaufwand, wenn der Hund dann vermittelt wird so groß ... Man könne auch gerne im TH vorbei kommen, Besuchszeiten unter der Woche morgens von 9-11 Uhr...." Auf meinen Hinweis, dass ich berufstätig bin und nur Abends oder am WE Zeit habe kam der Kommentar: "ja, eine Geldspende ist uns eigentlich sowieso viel lieber..."
Sowas bremst einen doch schon sehr, wenn es im Tierschutz so "menschelt"....Ich bin sehr gespannt, was mich morgen erwartet, was ich tun darf/muss, wie die Tiere und die Menschen so sind
Was die Welpen- erwachsener Hund frage angeht steht meine Entscheidung eigentlich fest:
Einen Welpen möchte ich nicht.
Es würde mich in Erziehungsfragen überfordern und meinen Mann garantiert im "Nervfaktor"Zu klein sollte "mein" Traumhund auch nicht sein (aber weil wir nur Wohnung ohne Garten haben wohl leider auch nicht zu groß
). Er sollte aktiv/agil genug sein, auch mal mit mir mit zu joggen oder eine Runde mit dem Rad zu drehen aber nicht hyperaktiv oder überdreht.
Er sollte auch mal 2h alleine klar kommen (zum einkaufen, Arztbesuchen etc.)Am besten gefallen mir sehr kurzhaarige Hunde, mit einer Höhe so ums Knie rum (grob).
Rassen, die mich zumindest optisch sehr ansprechen sind American Pit Bull Terrier (allerdings hier in Bayern nicht zu halten), Bullmastiff (müsste glaub ich auch verboten sein) (und übrigens keine Ahnung, warum ich ausgerechnet "solche" Hunde so toll finde, ich bin ne ganz Nette- aber bei Caesars "Junior" könnt ich regelmässig jauchzen, wenn er ins Bild läuft (eigentlich guck ich die Sendung nur wegen Junior
) und Rhodesian Ridgeback finde ich optisch auch sehr schön.
Hat der Fellverlust irgendwie was mit der Haarlänge zu tun? Oder fallen verlorene lange Haare einfach nur mehr auf?
-
Kurze Haare haben oft Widerhaken und sind sehr hartnäckig und schlecht zu beseitigen. Lange/längere Haare kannst Du leichter entfernen. Es gibt Hunde, die haaren immer, manche, wie meiner, eigentlich nur zweimal im Jahr extrem. Pudel haaren gar nicht, müssen dafür zur Schur.
Wie auch immer, Hunde machen Dreck, der eine mehr, der andere weniger. Im Winter schleppen alle Dreck und Matsch ins Haus, egal wie gut man sie abtrocknet.
Helle Teppichböden und weiße Polstermöbel vertragen sich nicht wirklich mit entspannter Hundehaltung.
Und zum Tierheim - ich habe da auch schon meine Erfahrungen gemacht. Tierheime scheinen Mitarbeiter magisch anzuziehen, die besser mit Tieren als mit Menschen klarkommen. Es gibt aber auch Ausnahmen. Nicht abschrecken lassen, Du willst ja nicht mit dem Mitarbeiter Gassi gehen oder ihn bei Dir zuhause einziehen lassen. Einen Mann hast Du ja schon.
Und joggen, wandern und Radfahren kannst Du eigentlich mit jedem Hund, der nicht krank oder uralt ist.
Auch mit kleinen, das sind nämlich auch echte Hunde mit Bewegungsdrang, auch wenn viele Leute das nicht ernst nehmen. -
-
Ach, das mit dem Dreck ist mir klar - ich mach ja selbst Dreck im Wohnungsflur, wenn ich bei Matschwetter vom Joggen zurückkomm ...
Oder produzier Regen-Pfützen in Flur und Bad, wenn ich mal wieder meinte im strömenden Regen ne Std. Rad fahren zu gehen.
Früher hatte ich zwar einen Umzieh-Kellerraum für meine Pferdesachen, aber ein bisschen Dreck schleppt man auch da mit sich rum - Dreckressistent bin ich also durchaus.
Viele Haare überall find ich hin und wieder ein wenig nervig.
Eine meiner Notfall-Katzen hat ganzjährig massivst gehaart - Büschelweise Haare verloren und die waren überall.
Zu der Zeit hatte ich keine schwarzen Klamotten mehr, weil man darauf die Haare so gut gesehen hat
DAS wär mir inzwischen glaub etwas zu viel....Kleine Hunde sind .. ich weiß nicht, nicht so meins.
Die einzigen kleineren Hunde die ich ganz nett find sind Beagle. NOCH kleiner ist .. weiß nicht - ohne böses zu wollen fällt mir spontan immer "Kampf-Ratte" ein, wenn ich so einen kleinen Giftzwerg sehe(nein, ich mein das wirklich nicht böse - bin nur nicht unbedingt der Kleinhund-Mensch)
-
Zitat
Hat der Fellverlust irgendwie was mit der Haarlänge zu tun? Oder fallen verlorene lange Haare einfach nur mehr auf?Ich glaube, der Fellverlust ist von so vielem abhängig, dass es echt sogar bei Hunden der selben Rasse unterschiedlich ist. Z.B. gibt es Golden Retriever, die haaren wie blöde und auch welche, die haaren kaum. Ist allgemein schwer zu sagen.
Ich habe hier einen kastrierten Husky-Mix, der haart echt viel. Letztes jahr hatten wir mal 3 Monate Ruhe, dieses Jahr wegen dem Wetter nicht...Es ist kein richtiges Muster zu erkennen. Naja, auf jeden Fall haaren kastrierte Hunde wohl mehr, und es hängt natürlich vom Futter etc. ab. Es gibt natürlich auch Rassen, die sind für´s Haaren bekannt, wie Kurzhaarcollies oder auch Schäferhunde.
Ein ganz großes Problem bei kurzhaarigen Rassen ist noch, dass die Haare sich überall reinpieksen und schwer zu entfernen sind. Bei längerhaarigen Hunden (auch schon bei unserem mit ca. 6cm Fellänge) sammeln die sich so in Wollmäusen, und man kann sie theoretisch dann einfach absammeln, das finde ich sehr viel weniger nervig. Ich glaube, langhaarige Hunde haben auch tendenziell eher diese typischen Fellwechsel zweimal im Jahr und sonst Ruhe, während kürzer-haarige eher die ganze Zeit über haaren. Da bin ich aber nicht ganz sicher bei der Aussage.Und, nicht ganz ernstgemeint: Zu dunklen Möbeln/dunklem Kleidungsstil lieber einen dunklen Hund anschaffen!
-
Zitat
Am besten gefallen mir sehr kurzhaarige Hunde, mit einer Höhe so ums Knie rum (grob).
Rassen, die mich zumindest optisch sehr ansprechen sind American Pit Bull Terrier (allerdings hier in Bayern nicht zu halten), Bullmastiff (müsste glaub ich auch verboten sein) (und übrigens keine Ahnung, warum ich ausgerechnet "solche" Hunde so toll finde, ich bin ne ganz Nette- aber bei Caesars "Junior" könnt ich regelmässig jauchzen, wenn er ins Bild läuft (eigentlich guck ich die Sendung nur wegen Junior
) und Rhodesian Ridgeback finde ich optisch auch sehr schön.
Bullmastiffs und Ridgis sind aber nicht so ums Knie rum. Außer du trägst Stelzen...
-
Zitat
Bullmastiffs und Ridgis sind aber nicht so ums Knie rum. Außer du trägst Stelzen...
najaaa - gut - ich kauf mir auch Stelzen dazu
Ich steh auf große, handfeste Hunde mit ner dicken Brust wollt ich damit ausdrücken ... was das wohl nun über mich aussagt? -
Zitat
najaaa - gut - ich kauf mir auch Stelzen dazu
Ich steh auf große, handfeste Hunde mit ner dicken Brust wollt ich damit ausdrücken ... was das wohl nun über mich aussagt?
Wir haben zwei Ridgis. Ich geb dir mal die Nummer meines Psychiaters! -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!