Studenten, Azubis und Schüler mit eigenem Hund...
-
-
Ich studiere auch, 3. Semester jetzt, wohne aber auch zuhause. Deshalb geht meine Mama dann auch mal mit Noir, wenn ich nicht da bin. So klappt das eigentlich sehr gut.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Warum gibt es so wenig Leute in diesem Alter, die eigene Hunde haben???
Vielleicht weil man als Schüler kein Geld verdient und ein Hund Geld kostet?? Oder ist der Gedanke so abwegig für dich?
-
Wobei ich es gar nicht mehr als so wenig empfinde.
Gerade im Hundesportbereich (Agi, Frisbee und so) sehe ich viele in meinem Alter.... kreatives Tapatalk von unterwegs
-
Also, jetzt nicht mehr, aber Kira lebt ja auch schon über 8 Jahre bei mir ...
Ich habe damals mit meinem Freund zusammen gesucht, mein letztes Schuljahr gemacht und Kira gesucht, die dann am Nachmittag nach meiner letzten Prüfung einzog.
Die 2 1/2 nächsten Jahre war ich Azubi und ein halbes Jahr vor Abschluss kam Luna noch zu uns.
Das ging aber auch nur, weil ich nicht alleine war uns die Mum meines damaligen Freundes, die unter uns wohnte, klar mit eingespannt war für tags über.
Anders wäre es nicht gegangen ;-)
-
Ich studiere auch und Mia kam relativ spontan nach dem zweiten Semester in mein Leben. Sie war zu dem Zeitpunkt 10 Wochen alt. Ich war schon immer ein "Hundemensch" und wir hatten auch immer Familienhunde, aber ein eigener Hund ist natürlich nochmal etwas ganz anderes. Als Mia 6 Monate alt war sind wir ausgezogen und uns geht es sehr gut so ganz allein. Wenn ich lange in der Uni bin, bleibt sie bei meinen Eltern und sonst sind wir fast immer zusammen.
Meine Kleine ist inzwischen 14 Monate alt und ich bereue es überhaupt nicht. Im Gegenteil, ich bin so glücklich, dass sie in meinem Leben ist. Es hat sich sehr vieles geändert, aber besser hätte mein Leben nicht werden können!
Ich kann die Liebe zu diesem Hund gar nicht beschreiben, so groß ist sie. Sie hat mir vieles so einfach gemacht, sie ist einfach meine zweite Hälfte. Wir verstehen uns ohne Worte.
Ich weiß zwar noch nicht, wo ich später arbeiten werde, aber ich werde mir definitiv von Anfang an einen "hundefreundlichen" Job suchen, sodass ich sie hoffentlich mit ins Büro nehmen kann. -
-
Zitat
Vielleicht weil man als Schüler kein Geld verdient und ein Hund Geld kostet?? Oder ist der Gedanke so abwegig für dich?
Und weil es womöglich einige Eltern gibt, die eben nicht Teilzeit-Hundesitter bzw. -Besitzer sein wollen?
Gerade, wenn man hier einmal quer liest, merkt man doch schnell, dass viele, viele Hunde nicht gehalten werden könnten, wenn die Eltern nicht doch einspringen würden. Für die Berufsschule, die langen Unitage, die Praktika usw. usf. Der "eigene" Hund, muss dann eben doch regelmäßig bei den Eltern "geparkt" werden.
Am Ende sind es nämlich die Eltern, die grundsätzlich für den Hund da sein müssen (zeitlich & finanziell), wenn du noch nicht volljährig bist und/oder sich später durch die Ausbildung, das Studium oder die berufliche Situation etwas zu Ungunsten des Hundes ändert. Auch finanzieren viele Eltern das Studium / die Ausbildung zumindest teilweise mit ... und dann auch den Hund, ob ihnen das dann gefällt, ist eine andere Sache.
Es geht auch ohne Eltern, so haben wir das gemacht (zeitlich & finanziell ;)), aber ohne meinen Mann - autsch, das wäre eng geworden. Zeitlich und finanziell!
-
Mh, nein, also bei mir ist das beispielsweise so, dass es durchaus ohne Mamahilfe ging und geht. Aber es ist einfach netter, wenn sie einfach tatsächlich GAR nicht alleine bleiben muss und Mama bettelt auch quasi drum den "Enkelhund" haben zu dürfen. Insofern, ohne Hilfe ging und geht aber mit Hilfe sind eben alle noch zufriedener.
-
Hier geht es auch ohne Hilfe. Wohne ja über 600km weit weg von meinen Eltern. Nur dort passen sie mal auf ihn auf, wenn ich zu Besuch bin und was mit alten Freunden mach und mein Freund mitkommt. Würden sie das nicht, gibts genug andere Möglichkeiten, da ihn alle mögen.
Finanziell unterstützen sie mich allerdings, das stimmt. Aber sie sagten es ist meine Sache, was ich mit dem Geld mach solange ich mich im Studium anstrenge. So verzichte ich eben auf neue Klamotten oder schicke Einrichtung oder andere Hobbies, stört mich aber nicht.
-
Ich bin Single und finanziere mich und meine Tiere komplett alleine. Auch kann ich die Gelegenheiten an denen ich meinen Hund von meinem Eltern betreuen lassen musste an einer Hand abzählen. Trotz Vollzeitstudium und Nebenjobs. Gut, aus unterschiedlichen Gründen werde ich ein Semester länger studieren im Master aber ich könnte definitiv in Regelstudienzeit abschließen, aber ich habe beschlossen mich da nicht zu stressen.
Ich bin sicher nicht reich und muss aufs Geld schauen und gut planen, aber es geht auch ohne Unterstützung. Das kann man nicht verallgemeinern, aber sicher kann man das auch in die andere Richtung nicht.
-
@RudaKu:
Naja ich gehe mal davon aus, dass der normale Schüler nicht von morgens bis abends ausser Haus ist und somit keinen Hundesitter benötigt. Ich gehe auch mal davon aus, wer noch zu Schulzeiten bei seinen Eltern auszieht, der wird sicher nicht das beste Verhältnis zu diesen haben, sodass man dann auch kaum auf finanzielle Hilfe zählen kann. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!