[Dackel-Mix gr. Brustbein] Halsband oder doch Geschirr/Halti

  • Hallo zusammen =)


    Ich stehe im Moment vor der Entscheidung wie ich meinen Hund in "Ketten" legen soll. Es geht um einen Dackel-JackRussell-undmehr-Mix der am Anfang ein Norweger Geschirr hatte (welches aber relativ schnell zu klein wurde) und ab dann ein 10mm Halsband welches wir im Moment auch noch benutzen. Nun hätte ich aber gerne ein etwas breiteres, 15mm, oder eben bei einer Neuanschaffung wieder auf ein Geschirr zu wechseln.


    75% der Gassizeit ist er frei, vor kurzem hatte er zwar noch ab und an eine Wäscheleine :hust: dran, als Gewissen für mich, weil wir bei Regen einen Weg an einer Straße laufen..


    Eigentlich würde uns also ein Halsband genügen, auch wenn er im Moment noch ein wenig an der Leine zerrt, wenn es um fremdes Gebiet geht wie einen Gang durch die Stadt mit vielen neuen Gerüchen oder den ein oder andren Hund der ihm missfällt. Dies sollte ihn aber nicht übermäßig schädigen, immerhin läuft die meiste Zeit zuhause ohne Zug.


    Mir ist natürlich klar welche Vorteile ein Geschirr bietet, vor allem die verminderte Verletzungsgefahr, sollte ich mal auf die Schleppleine treten müssen. Dennoch habe ich das Gefühl er läuft am Halsband besser als am Geschirr (obwohl er sich in manchen Situationen nicht beruhigen/ablenken/bestrafen lässt,..)
    Jedoch gibt es einen wichtigen Punkt, warum ich noch kein anderes Geschirr gekauft habe: Er hat ein ausgeprägtes Brustbein, man kann es im Sitz wie im Stehen sehr gut erkennen. Normale Geschirre liegen dort einfach auf, ein Norweger passt ihm einfach nicht optimal, er hat eben keine ideale Form :lol:


    Nun ist aber auch noch die Frage, ob ich nicht als Zusatz so eine Halti-"Maul-runter-drück"-Halterung kaufe, damit würde ich ihn vielleicht in aufbrausenden Momenten noch besser kontrollieren können.


    Aber für was soll ich micht entscheiden? Breiteres Halsband? Mit Halti-Zusatz? Oder doch ein Geschirr? Aber welches, es muss ja sein Brustbein schonen..


    Falls jemand einen Tipp für mich hat, dann gerne her damit.


    PS: Er wiegt im Moment 5,4kg und ist fast 8 Monate alt, daher kann ich wohl kein Geschirr maßanfertigen lassen...

  • Halti-Dings um einen 5 kg Hund besser zu kontrollieren? Du schreibst Von Verletzungsgefahr und überlegst dir ein Halti zu holen? Das beißt sich.


    Hat er eine typische Dackelfigur mit dem ausgeprägten Brustbein? Da müssten Dackelbesitzer helfen können.

  • Sag' mal dem Halter, dass du seine reinrassigen Teckel fuer Mixe haeltst... *duw*


    Wir hatten auch viele Jahre einen Dackelmix, der war mit einem Chow Chow Geschirr sehr gluecklich. Es engt nicht so ein, wie andere Geschirre, wenn es auch nicht zu dicht hinter den Achseln sitzt und das Brustblatt nicht zu kurz ist, wird er frei laufen.
    Falls du dir eins massschneidern lassen solltest, dann auf keinen Fall so breiten Gurt wie auf dem Foto. 20 mm+ Polsterung reichen- sooo wahnsinnig viel Platz ist ja an kleinen Hunden nicht.

  • Halsband und Schleppleine geht für mich gar nicht!
    Wenn du da drauf trittst während er rennt kannst du ihn übel verletzten :|


    Halti würde ich auch erst mal sein lassen, was soll das bringen? :)
    Du hast ja 5,4 kg und nicht 54 kg an der Leine, die sollten sich schon kontrollieren lassen :D


    Ich würde mir wohl ein etwas breiteres Halsband zulegen (ab 20mm plus Unterfütterung) und ein Geschirr für die Schleppleine.
    Entweder wirklich ein ChowChow Geschirr oder ein Puppia zB?

  • Halsband und Schleppleine geht auch gar nicht, weil der Hund ja auch weglaufen kann. Dann besteht die Gefahr des Erwürgens/nicht mal bemerkbar machen könnens. Kenne einen Hund der so gestorben ist und einen anderen, der sich mir einem Zugstop (oder was in der Art) aufgehängt hat und nur mit einem Suchhund gefunden werden konnte...


    Unterschätzt die Möglichkeit des Hängenbleibens nicht.


    Aber ich halte aus dem oben genannten Gründen auch nichts von Drauftreten. Für mich gehört eine Schleppleine in die Hand ;)

  • Ich habe einen Dackel/Jack Russel-Mix bei dem das K9-Geschirr gut sitzt:



    Er ist auf dem Bild im Vordergrund. Vielleicht wäre das auch etwas für deinen Hund? Ich finde ein Geschirr muss immer anprobiert werden.


    Und wie die anderen geschrieben haben: Schleppleine natürlich nur mit Geschirr. Und ein Halti würde ich für so einen kleinen Hund nicht verwenden. Da kann man meiner Meinung nach das Ziehen an der Leine anders in den Griff bekommen.

  • Ihr macht euch zu viele Sorgen, natürlich bin ich mir der Gefahr bewusst und hätte die "Wäscheleine" gerne an ein Geschirr gemacht, wenn er eins besitzen würde bzw ich eins in Zooläden gefunden hätte. Aber ich kann euch beruhigen, die Leine ist so dünn und spiralförmig verdreht, dass bei einem Tritt wohl nicht viel passieren kann. Immerhin federt es ein wenig bzw rutscht dann ein wenig durch.


    Und das Thema weglaufen... das würde der Kleine nie machen, zumindest bei mir nicht. Er ist quasi mit Sekundenkleber an meine Person gebunden und selbst wenn, dort ist offenes Feld und er würde nicht weit kommen :D


    Aber zurück zum eigentlichen Thema, so ein ChowChow Geschirr habe ich auch schon gesehen, ist ja ähnlich dem Norweger nur von schräg oben kommend. Habe diese Art leider noch in keinem Zooladen gesehen sonst würde ich heute noch zum Fitting fahren, ...


    Und von Verletzungsgefahr beim Halti habe ich bis jetzt nichts gehört, aber eine Suchmaschine hat mich aufgeklärt: Ich entschuldige mich - da kann wohl viel passieren, physisch wie psychisch.
    Obwohl ich aber sagen muss, dass der Anwendungszweck doch passen würde. Er läuft die ganze Zeit ohne Zug an der Leine bis ein Hund kommt, der ihm missfällt. Dann ist er unkontrollierbar - Wurst, Käse, Leberwurst, Leckerli, Schimpfen, Kommandos, ruckartiges Ziehen, Griff im Nacken oder diese Glöckchen/Dics die ich in vielen Situationen erfolgreich verwende (beim frei laufen mein verlängerter Arm, Katze jagen,..). Nichts hilft, inzwischen laufe ich, wenn es die Situation nicht erlaubt die Hunde zusammen zu bringen, einfach weiter bzw gehe so einer Begegnung aus dem Weg. Die Reaktion von ihm ist aber wohl Angst/Panik, in der Hundeschule versuchen wir uns mit dem Problem aber dort hat er einfach nur Angst und weicht nicht von meiner Seite. Naja die Zeit wird es wohl richten... aber das ist ja auch ein anderes Thema.


    Dann werde ich mir heute Abend mal, wenn keine anderen Vorschläge mehr kommen, diese ChowChow Geschirre anschaun.


    Nachtrag an Jackyfan: K9 Geschirr :hust: Persönlich finde ich die Teile unpraktisch, außerdem kann ich mir dann auch gleich ein neues Norweger eine Nummer größer kaufen, vom Aufbau her ja ähnlich. Aber dieses Sitzt eben nicht so gut. Und beim K9 ist gerade der Bereich der belastet wird weder gepolstert, noch gut verarbeitet.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!