warum soll "Hundewiese" gemieden werden ?

  • Zitat

    Mein Ältester (Rottweiler-Mix, 10 Jahre, sehr sozial, kein Problem mit anderen Hunden, aber auch kaum Interesse an ihnen, sehr geduldig, macht aber im Zweifelsfall ne klare Ansage und dann ist gut) wurde ganze 4mal (und das ist oft, denn wir sind da nur selten gewesen) auf der Hundewiese von anderen Hunden (ob alleine oder im Rudel) so sehr angegriffen, dass es auf dem schnellsten Weg zum Tierarzt ging. Von durchgebissenen Nerven im Gesicht (er kann sein eines Auge nicht mehr schließen), bis zum wieder angetackerten Ohr (zu 3/4 abgerissen) hatten wir hier schon Einiges.


    Puh, ich glaube nicht, dass ich da nach dem 1. Vorfall noch hin wäre, schon gar nicht nach 4 Mal....


    Stehpartys finde ich dann prima, wenn ich die Leute kenne - meine Nachbarn stehen jeden Tag um 10 auf unserer kleinen Wiese, und wenn ich Zeit habe, gehe ich da auch hin. Da kenne ich aber die Hunde und es sind immer dieselben. Und auch wenn meine Nachbarn andere Ansichten haben als ich über vieles, im Grundsatz passt es und man respektiert sich.


    Wenn ich unterwegs jemanden treffe und die Hunde finden sich gut, dann bleibe ich auch stehen. Gerade vorgestern hat mein Pudel sich fast ne Stunde lang mit ner jungen Hündin ausgetobt. Noch lieber gehe ich aber einfach ein Stück zusammen, dann kommt es auch zwischen Hunden, die sich nicht so supertoll finden, nicht zu Stress.


    ich habe einen (bis jetzt, er ist erst 15 Monate) einen sehr verträglichen Hund, der andere Hunde gerne mag, ich gehe Hunden also nicht aus dem Weg.
    Das Problem ist für mich das Klientel, das von eingezäunten Freiläufen angezogen wird - Tor auf, Hund rein, wegschauen.

  • Ich hab nicht alles gelesen. Aber wir meiden unsere Hundewiese gar nicht! Wir gehen täglich rauf. Es tummeln sich nicht viele Hunde auf einem Platz, es ist mehr ein großer Park, also nicht nur eine Wiese, man trifft 0-5 Hunde (bzw Menschen), wenn man eine Runde läuft und die aller meisten Hunde sind super sozial. Also bei uns ist die Wiese richtig toll. Die Leute mit den unerzogenen Hunden läuft bei uns überwiegend nicht über die Hundewiese, deswegen meiden wir Leinenkontakt und der ist eigentlich überall wo keine Hundewiese ist. Also wir lieben Hundewiese :D



    Sent from my iPhone using Tapatalk

  • bei uns gibt es keine Hundewiese. Ich würde sie auch meiden, unser Hund ist dafür nicht nett genug. Wenn man aber einen sehr sozialen Hund hat und mit den anderen klarkommt- warum nicht? Ich mag es auch, mich mit anderen Menschen zu unterhalten. Daran soll es nicht scheitern :)

  • Wenn man diverse, je nach Uhrzeit wechselnde Halter und Hunde bzw. die bereits bestehenden Dynamiken nicht kennt, kann es halt schnell knallen. Man hat vielleicht die zwei Hunde vor einem im Blick, aber dann kommt noch einer von hinten auf den eigenen Hund zu, die sind sich nicht grün und schon wird im Dreierbund gemobbt.


    Gibt natürlich auch andere Hundewiesen. Die nächstgelegene wird nur von Anwohnern des Stadtteils frequentiert, weil am Stadtrand gelegen und man kennt fast alle vom sehen. Normale Gruppengröße beträgt so 2 - 7 Hunde, manchmal rottet man sich zusammen, manchmal geht man grüßend weiter oder dreht zu zweit 'ne Runde. Da wissen die Hundehalter aber auch, dass Hund 1 gern mal motzt, wenn einer zu dicht vorbei läuft, aber sonst nichts macht, Hund 2, 3, 4 in jeder Zweierkombi friedlich sind, während zu dritt gerne mal zwei (wechselnd) den dritten mobben und Hund 5 häufiger angeleint werden muss, wenn ein anderer Hund des Weges spaziert kommt.
    Ist auch praktisch, wenn eigentlich jeder, der noch halb von Bäumen verdeckt ist durch die Masse an Augenpaaren gesichtet und zugeordnet werden kann - irgendwelche doofen Situationen durch überraschendes Auftauchen fallen komplett weg.

  • Ich behaupte das diese Hundewiesen unnatürlich sind, sie entsprechen einfach nicht der Natur einiger Hunde. Viele Hunde spielen eben nicht mehr, bzw. sind sie daran kaum interessiert und dann kann es schnell stress geben. Außerdem, hier in Berlin!, tummeln sich zu hälfte völlig assoziale Hunde auf so einer Wiese wo man am Ende nur noch mit der Leine Heim geht, sollte man diese mit seinem Hund betreten. Alkis mit ihren Hunden scheinen da Narrenfreiheit zu haben. Mir stossen auch vor allem eingezäunte "Freiflächen" auf, da kann der Hund im Falle des Falles nicht Distanz aufbauen. Wir treffen fast täglich auf die morgendliche Hunderunde bei uns hier. Das sind dann oft so 7 Hunde in Bewegung auf einem Spaziergang, so gibt es nie stress. Da sind dann auch alle Größen vertreten (vom Chi bis zum Schäferhund und staffis) alles total entspannt :) haben wir also perfekt getroffen

  • Zitat

    Ich find's komisch wie abfällig über "Steh-Partys" gesprochen wird... finde die, mit den richtigen Leuten & Hunden zusammen, nämlich echt nett.


    Weil das oft ihn nicht die richtigen Leute und richtigen Hunde sind. In einem eingezäunten Auslauf ist man denen aber ausgeliefert. Natürlich liegt es in der Natur der Sache, dass die Hundebesitzer in einem Auslauf herumstehen und quatschen. Für viele Hunde ist das aber bei weitem nicht so angenehm. Es ist langweilig und es kann zu Konflikten kommen. Nicht immer bekommen das die Hundebesitzer auch mit, oder erst, wenn es knallt.
    Ich habe schon oft beobachtet, dass die Hundebesitzer nichts mitbekommen geschweige denn eingreifen, obwohl ihre Hunde gerade mehr oder weniger massiv andere Hunde mobben oder sonstwie belästigen.


    Ich denke, das ist gemeint, wenn abfällig über Steh-Partys gesprochen wird und nicht nette Schwätzchen mit anderen Hundebesitzern, während die Hunde miteinander spielen. Dagegen ist überhaupt nichts einzuwenden.

  • Das es für viele Hunde stinklangweilig ist, sehe ich hier auch. Und wenn der Tag sich nur darin erschöpft auf die Wiese zu gehen und noch am Rand gleich halt zu machen, weil man keinen Meter gehen will und zum Auspowern dann die Ballschleuder benutzt, das finde ich auch unfair den Hunden gegenüber
    Andererseits kenne ich hier die meisten Hunde und das ist für mich der Vorteil gegenüber einem Hundeauslauf, wo ich die Hunde alle nicht abschätzen kann. Und wie "Megaira" schon schrieb, gucken hier in der Runde alle gemeinsam nach Konfliktpunkten, was ich auch als nett empfinde. Großes Gemobbe gab es hier nicht, da haben sich dann eher mehrere kleine Runden gebildet, je nach Verträglichkeit von Hund und Mensch. Naja, inzwischen will meine Seniorin auch nicht mehr mit anderen Hunden rennen, insofern schaue ich manchmal nur etwas wehmütig von weitem zu den Runden

  • Ich kenne einen Park, in dem ich als Kind noch gespielt hab, der mittlerweile aber ausschliesslich "Hundezone " ist.


    Ich bin schonmal dort, wenn ich mit Bandit bei meinen Eltern bin, aber auch da wurden wir schon von heranspurtenden kläffenden " TutNixen " begrüsst, die eindeutig territorial motiviert sind.
    Die Halter sind dann ja immer total überrascht, ich dagegen weniger, weil ich das den Hunden meistens schon ansehe, wie die drauf sind.


    Auch bei uns auf der von der Stadt ausgewiesenen Hundewiese benehmen sich die Hunde, die täglich dahingebracht werden, wie ne offene Hose ( sorry).


    Jeder " Eindringling" wird erstmal verbellt. Ist ja auch logisch, da gibbet täglich tütenweise Leckerchen für alle, jeder Hund mehr bedeutet weniger für einen selber :hust:


    Ich bin mit den Beiden lieber in Bewegung, bin nicht der Rumstehtyp und oute mich als Hundewiesenvermeider.

  • Also, eingezäunte Hundewiesen gibt es bei uns überhaupt nicht, unter Hundewiese verstehe ich, Wiesen oder Orte auf denen sich Hunde und deren Halter treffen.
    Und da hab ich nie Probleme gehabt. Wenn einem irgendwelche Hunde nicht geheuer sind, kann man ja weitergehen.

  • Zitat

    Ich hab nicht alles gelesen. Aber wir meiden unsere Hundewiese gar nicht! Wir gehen täglich rauf. Es tummeln sich nicht viele Hunde auf einem Platz, es ist mehr ein großer Park, also nicht nur eine Wiese, man trifft 0-5 Hunde (bzw Menschen), wenn man eine Runde läuft und die aller meisten Hunde sind super sozial. Also bei uns ist die Wiese richtig toll. Die Leute mit den unerzogenen Hunden läuft bei uns überwiegend nicht über die Hundewiese, deswegen meiden wir Leinenkontakt und der ist eigentlich überall wo keine Hundewiese ist. Also wir lieben Hundewiese :D



    Sent from my iPhone using Tapatalk



    Das würde ich nicht als Hundewiese bezeichnen... sowas finde ich völlig ok.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!