warum soll "Hundewiese" gemieden werden ?
-
-
schon interessant die verschiedenen Sichtweisen und Erfahrungen.
Leider gibt es bei uns keine "Spielstunden" aller Hunderassen unter Aufsicht. Das hätte ich mir am Anfang gewünscht, das hätte uns allen sehr geholfen. Es werden nur Welpenspielstunden angeboten. Blöd halt, wenn der Angsthund schon älter ist.
Jetzt nach mehreren Einzeltrainerstunden und dem relativ regelmäßigen Besuch der Hundewiese hat sich sein Verhalten enorm verbessert. Und jetzt haben wir auch (endlich) eine gute Hundeschule gefunden.Für unseren Hund aus dem Tierschutz war und ist es eine gute (Hunde)Sozialisation.
Und ich bin den geduldigen Hundehaltern immer wieder dankbar für die Toleranz. -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier warum soll "Hundewiese" gemieden werden ?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Mein Ältester (Rottweiler-Mix, 10 Jahre, sehr sozial, kein Problem mit anderen Hunden, aber auch kaum Interesse an ihnen, sehr geduldig, macht aber im Zweifelsfall ne klare Ansage und dann ist gut) wurde ganze 4mal (und das ist oft, denn wir sind da nur selten gewesen) auf der Hundewiese von anderen Hunden (ob alleine oder im Rudel) so sehr angegriffen, dass es auf dem schnellsten Weg zum Tierarzt ging. Von durchgebissenen Nerven im Gesicht (er kann sein eines Auge nicht mehr schließen), bis zum wieder angetackerten Ohr (zu 3/4 abgerissen) hatten wir hier schon Einiges.
Einmal war es so heftig, als sich ein Bernersenner auf ihn stürzte, dass er -wäre ich nicht brüllend dazwischen gegangen und Fred zum Glück wendig und schnell genug, um sich unter dem Anderen rauszuwinden und davon zu düsen- mit Sicherheit jetzt nicht mehr hier wäre. Der andere Hund hat sich ohne Vorwarnung auf ihn gestürzt (kam von hinten angerannt, hat ihn auf den Boden geworfen, in die Kehle gebissen und geschüttelt. Zum Glück ist Manfred ohne Leine unterwegs gewesen und konnte sich so in Sicherheit bringen. Und Herrchen von dem Anderen? Interessiert sich nicht die Bohne und läuft gemütlich weiter
Wenn ich mir vorstelle, was gewesen wäre, wenn Fred da nicht rausgekommen wäre, wenn ich meinen ängstlichen Schäfer oder gar die beiden Zwergspitze dabei gehabt hätte.. Da hätten wir gar keine Chance gehabt...Die meisten Hunde auf der Wiese rennen einfach wild rum, keiner schaut nach ihnen, es wird gepöbelt und seit einiger Zeit rotten sich richtig Rudel zusammen, die auf andere Hunde losgehen.
Sogar die Hundeschul-Gassigruppe von meinen 2 Großen meidet die Wiese inzwischen, weil es einfach nicht mehr geht.
So leid es mir um die schöne Gegend und den See dort tut... Die Gegend ist für mich inzwischen absolut rotes Tuch und da werden meine Hunde wohl nie wieder hin müssen... Dann lieber gemütlich durch den Wald hier vor der Tür und auf 10km nur 1mal wen treffen!
Meine beiden Großen sind sowieso nicht so scharf auf Hundebegegnungen und für die Zwerge bietet eine Hundeschule in der Nähe Spielstunden für Kleinhunde an, da können sie dann Andere treffen! -
Also wir gehen oft und gerne zur Hundewiese, weil unser Hund (9 Monate) es liebt mit anderen Hunden zu toben. Er ist überhaupt nicht aggressiv anderen Hunden gegenüber und findet es auch nicht schlimm, wenn die anderen mal etwas "strenger" mit ihm sind. Dann geht er halt.
Aber ich muss auch sagen, dass bisher alle Hunde die wir dort getroffen haben recht gut erzogen waren und die Hundehalter auch gut auf ihre Hunde achten und ggf. zurückrufen.
LG Pinky
-
Ich find's komisch wie abfällig über "Steh-Partys" gesprochen wird... finde die, mit den richtigen Leuten & Hunden zusammen, nämlich echt nett.
Ich habe zwei Hunde die jagen, wenn wir uns mit anderen Hundebesitzern treffen, sind das meist auch Windhunde die ebenso jagen... Und ganz ehrlich, beim Freilauf muss ich ständig echt gut aufpassen und die Gegend abscannen, da ist es Entspannung pur die Hunde einfach mal so flitzen zu lassen während man gemütlich rumsteht- oder sitzt, vielleicht in Ruhe ein paar Fotos macht und ein bisschen quatscht ohne permanent zu 100% mitm Kopf bei den Hunden sein zu müssen.
-
Ich meide die Hundewiese seit ich 2 unangenehme Zwischenfälle hatte auch. Ich hatte schon früher das Gefühl, dass es ihm mehr gestresst als Freude gemacht hat. Wenn die richtigen Hunde dabei waren, war es ok, aber wenn zuviele oder die falschen, war es schon blöd.
Außerdem fühle ich mich auf der Hundewiese irgendwie immer beobachtet, als ob jeder darüber urteilt, wie ich was mache. Auch komm ich mir irgendwie dumm vor, wenn ich gemeinsam mit meinen Hund über die Hundewiese laufe. Aber sonst macht er nichts, außer auf dumme Gedanken zu kommen.
Es gibt manche Hunde die sehen die Hundewiese als ihr Reich an und da wird alles verbellt, was nur in die Nähe der Hundewiese kommt. Finde ich auch nicht so toll. Mein Hund nervt ständiges Gebell.
Oder es gibt Hundegruppen, bei denen Rüden dabei sind, die glauben, dass sie die Hündinnen vor meinen Rüden verteidigen müssen.
Da spaziere ich lieber außerhalb herum.
Übrigens lässt er sich draußen von Hunden abrufen, auf der Hundewiese ist er da nicht so brav. -
-
Zitat
Ich find's komisch wie abfällig über "Steh-Partys" gesprochen wird... finde die, mit den richtigen Leuten & Hunden zusammen, nämlich echt nett.
so geht es mir auch. Ich habe schon nette Leute kennengelernt und interessante Gespräche gehabt, geht auf der Hundewiese ganz ungezwungen, wie auf einer Stehpartyohne Verpflichtungen, paßt es, stellt man sich dazu, paßt es nicht, geht man eben. Irgendwie kommt mir das immer vor, als wäre es ehrenrührig, sich dazuzugesellen
-
Zitat
so geht es mir auch. Ich habe schon nette Leute kennengelernt und interessante Gespräche gehabt, geht auf der Hundewiese ganz ungezwungen, wie auf einer Stehpartyohne Verpflichtungen, paßt es, stellt man sich dazu, paßt es nicht, geht man eben. Irgendwie kommt mir das immer vor, als wäre es ehrenrührig, sich dazuzugesellen
Ich denke eher, dass man damit Leute meint, die nur Quatschen und sich 0 um die Hunde kümmern. Ich fand dass auch immer ganz nett, aber es passt leider nicht für uns. Ich hatte auch nette Gespräche. Spazieren gehen und Quatschen finde ich dennoch besser und mein Hund ist entspannter.
-
Mein Hund wird auch keine Hundewiese kennenlernen.
Ich gehe mit ihr zum Training auf den Boxerplatz, da ich diese "Steh Parties" ( und damit ist gemeint dass alle Hunde durcheinander, übereinander und mobbenderweise toben während sich keiner drum kümmert) furchtbar finde.Da wird dann abgesprochen ob man 2 Hunde mal 5 Minuten zusammen spielen läßt.
Mein Hund spielt genug zu hause mit ausgewählten Hunden bei denen ich weiss dass es funktioniert. -
Also meine Hunde fanden das immer richtig toll, allerdings bin ich dann vorher immer schon eine Stunde gelaufen, bevor wir auf der Hundewiese ankamen.
Die Hunde hatten viel Spaß, von Stress hab ich nichts bemerkt. -
Zitat
Spazieren gehen und Quatschen finde ich dennoch besser und mein Hund ist entspannter.
bei mir ist es andersrum; im Wald sind oft viele Fahrräder und Jogger und andere Spaziergänger und rumheizende Hunde machen mich da nervös, da habe ich lieber einen fixen Standpunkt, von dem aus ich alles überschaue, wo ich weiß, auf die Wiese kommen keine Fahrräder und co. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!