Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil III

  • Ein Superkommando haben wir nicht, aber ich nutze den normalen Rückruf so selten, dass er wohl etwas in der Art ist :smile: . Im Normalfall ist es "weiter" (wenn Hund zu weit hinter mir) oder "warte" (wenn Hund zu weit vor mir). Dafür gibt es grundsätzlich kein Leckerlie oder sonstige gute Belohnung, denn sonst hab ich sofort 2 neue Rückrufkommandos :hust: Grisu ist allerdings im Großen und Ganzen der einzige Hund, den ich überhaupt rufen muss.

  • Eine Super-Duper-Rückruf gibt es hier nicht.
    Ich rufe sie soll komme -fertig :lol: Ich übe den selten und mit der höchten Belohnung, von daher klappt das bisher auch gut. Ansonsten sag ich eben "Warte", und da bietet sie das mir entgegenkommen selber an


    Meine Mutti hat mir heute eröffnet das sie es mitlerwiele doof findet mit Shira rauszugehen weil sie a.) Zieht wie bekloppt und b.)Sie bei ihr ausnahmslos seit drei Wochen wohl jeden Mann verbellt egal wie nah der kommt
    Schönerweise ist heute beim "Winke,winke" üben ein Mann an uns vorbei. Hab nur "Alles gut, nur ein Mann" gesagt und damit hatte sich das. Auch an der Ampel wollte sie sogar schnuppern gehen als ein Mann sich neben uns zum Warten gestellt hat. Will sagen, ich habe das Problem nicht in diesem Ausmaß.
    Ich hab ihr angeboten das wir demnächst zusammen spazieregehen können, aber sie meinte nur "Ja, irgendwann".
    Dann muss Frau sich aber auch nicht beschweren :rotekarte:

  • Kenne ich.
    Aber Anju ist eh voll der Ein-Mann-Hund, sobald ich nicht dabei bin stellt sie ihre Ohren komplett auf durchzug.. Wenn ich mit einer Person zusammen gehe ist wieder alles in Ordnung und sobald sie mit meiner Mutter oder Vater allein ist... was ist Leinenführigkeit? Warum soll ich zu Dir zurück kommen? Bist nicht mein Frauchen.

  • Ist hier genauso, Nova nimmt meinen Freund zB. 0 ernst. Der tanzt ihm total auf der Nase rum :mute:
    Und weil der zu langsam schaltet, hat er damit auch noch ständig Erfolg... :roll:

    Bei uns gehts da auch um Personen nachts anbellen oder sich nicht anleinen lassen. Ersteres hat er bei mir ne Zeit lang auch gemacht, haben wir aber gut in den Griff bekommen. Anleinen war bei mir noch nie ein Problem, keine Ahnung wie mein Freund das angestellt hat :ka: Nova hüpft dann immer um ihn herum, den Hohn quasi auf de Stirn stehend :lol:

  • Also für mich isses der normale :headbash:
    Der gehört genauso wie Sitz zum Alltag. Und wie Sitz einfach immer "Po auf den Boden" heißt, heißt der Rückruf immer "Komm jetzt sofort!"
    Ihr dürft mich gerne belehren aber ich sehe keine Notwendigkeit in einem Rückruf der weniger vom Hund möchte :xface: :ops:


    Ich finde es nur nicht gut das man sich bei mir beschwert und im selben Atemzug aber auch keine Hilfe möchte. Und Shira ist echt futtergeil also wäre es keine Kunst sie ihn solchen Situationen abzulenken :ka:
    Hab ihr heute erstmal McDoof unter den Leckerlis geshoppt und gesagt "Hier die sind für deine Runde!". Mal gucken ob die Packung morgen aufgebrochen wird!

  • Also für mich isses der normale :headbash:
    Der gehört genauso wie Sitz zum Alltag. Und wie Sitz einfach immer "Po auf den Boden" heißt, heißt der Rückruf immer "Komm jetzt sofort!"
    Ihr dürft mich gerne belehren aber ich sehe keine Notwendigkeit in einem Rückruf der weniger vom Hund möchte :xface: :ops:


    Ja, das ist sicher eine Frage dessen, wie man selbst den Ruf im Alltag nutzt. Ich erwarte genau so einen pronto-jetzt-zu-mir wenn ich wirklich abrufe, wie du. Aber ich nutze den Abruf halt auch nur dafür und entsprechend selten. Ich kenne es hier eher so, dass die meisten den Abruf eher so nutzen, wie ich ein "warte" oder "weiter". Oder aber rufen, ohne wirkliche Erfolgsaussicht (bzw. gerade in diesen Situationen). Und in all den Fällen braucht man dann halt dazu den Superrückruf, als etwas, was der Hund dann eben auch so versteht. Was ich z.B. im Freundeskreis kenne ist ein "Name, komm", was nur als grobe Orientierung Richtung Halter genutzt wird und einen Pfiff, wenn Hund wirklich kommen soll. Ich vermute, die meisten Menschen nutzen irgendwie beides. Ein ungefähres Radius zu weit-Signal/orientier dich mal körperlich/geistig wieder in meine Richtung und ein "sofort hier hin". Ist halt eine menschliche Definitionsssache, wie man was nennt

  • Rückruf ist bei uns eine ganz komische Sache (die uns Madame zum Glück überhaupt nicht krumm nimmt)
    ursprünglich hatten wir mal geplant "kommt mit" (wir wollen weiter), "komm her", "hier" (als 'achte mal auf mich', zB bei Richtungswechsel an der Leine) und Pfeife als Superrückruf
    inzwischen heißt es nur noch "komm" beim Weitergehen, "komm mal her" (wenns nicht dringend ist) und "hier" (entsprechend verärgert gebrüllt), wenn sie Mist baut - klappt perfekt ohne je richtig geübt worden zu sein :headbash: :???: :gut: ich denk, der Ton macht die Musik

  • Wir haben einen Superrückruf heißt bei uns Aqui und wird immer nur im Notfall gerufen.
    Wenn alles andere nicht funzt oder halt gleich bei Wild, anderen Hunden oder Essbarem. ...
    Sie hört bis auf Wild das üben wir noch super drauf.
    Normal im Alltag ist Hier oder Pfiff ohne Pfeife....das ist lockeres Herkommen oder weiter gehen...
    Den Superrückruf nutze ich wirklich sehr sparsam und es gibt Fleischwurst oder Katzenfutter

  • Wir haben "weiter" als "Ohren zuklappen, Nase weg, weiter gehen!" eingeführt.
    Funktioniert sogar, um Koks von angreifenden Hunden abzuwenden. Ganz cool eigentlich. Und halt beim Pipi schnüffeln..

    "Name" heißt rankommen. Und halt Pfiff. Dann sollte man auch kommen. :D

    Ansonsten haben wir nix pubertäres zu vermelden. Die Jungspunde sind nun 22 & 10 Monate alt, ganz cool zusammen. Ich warte auf die erste Läufigkeit :)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!