Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil III

  • Is bei uns ähnlich. Bei uns hat sich ein "Na komm!" oder ein normales Pfeifen eingeschlichen als Signal für's weiterlaufen. "Hier" ist der eigentliche Rückruf, den nutzen wir aber relativ selten, da Emma seit einigen Wochen nen minimalen Radius hat, da reicht oft schon ihr Name und sie kommt angewackelt. (Sie ist aber auch verfressen :hust:) Wenn sie wirklich mal ihren Radius verlässt, dann ist es so "wichtig", dass nur der Superrückruf (Pfeife + Leberwurst) hilft. Das klappt aber auch zu 90%. Wir mussten den aber in den letzten Wochen extra üben, da solche Situationen eher selten sind. Entweder sie bleibt eh da oder wir gehen so vorausschauend Gassi, dass wir sie rechtzeitig anleinen, z.B. bei Hunde- oder Menschensichtung.

  • "komm" heißt bei mir nur, dass der Hund sich in meine Richtung bewegen soll. Ob schnell, langsam, nochmal schnüffeln, stehenbleiben, ist dabei egal.
    "rüber" Straßenseite wechseln
    "Stopp"
    "weiter"
    "Wir gehen hier weiter" wenn der Hund in eine andere Richtung läuft als ich :herzen1:

  • Ich habe meiner Maus, diese Woche das erste Mal das Fahrrad zu Gemüte geführt und sie hatte null Angst, ich hab das Rad geschoben und sie ist brav nebenher gelaufen, komischerweise auch super-brav an der Leine; wo Leinenführigkeit ja oft noch immer ein Problem ist bei ihr :ka:

    Habe dann gestern mal getestet was passiert wenn ich mich aufs Rad setze und sie ist wirklich total toll nebenher gelaufen, hochkonzentriert und es schien ihr wirklich Spaß zu machen :herzen1:
    Nach kurzer Zeit habe ich ihr das Kommando "Frei" gegeben und sie ist voller Stolz vor mir hergelaufen, nichtmal Fährten konnten sie ablenken!

    Vielleicht gehe ich ihr auch einfach zu langsam, beim Fuß laufen in der HuSchu für die BH muss ich auch fast rennen und viele Richtungswechsel einbauen sonst wird sie schnell unkonzentriert und beim Rad konnte sie ja zügig nebenher traben, taugt ihr anscheinend mehr :hust:

  • "Komm!" heißt hier auch nur, "weiter geht's, ich warte nicht auf dich!" Der "richtige" Rückruf ist ein "Hieeeeer", wenn notwendig auch mit Pfeife. Und dann gibt es noch ein "Baaaaaaanks" - rechten Arm hochreißen -> anhalten, umdrehen, hinsetzen. Geht auch mit der Pfeife. Die Jogger finden sowas immer ganz toll. :D

  • Also wenn Anju kommen soll ruf ich Anju, wenn sie mir folgen soll ruf ich komm...
    Weiter gibts bei mir nur an der Leine wenn sie zu lange Schnüffelt oder Hunde oder Kinder in der Nähe sind.

  • Ich melde mich auch mal wieder- hab mich immer noch nicht mit dem neuen Forum angefreundet und momentan nicht den Kopf dazu.
    Wir haben uns mittlerweile super eingelebt- ein neues Herrchen gibt es seit kurzem auch, der liebt Ezri und sie ihn mittlerweile auch, auch wenn sie noch etwas eifersüchtig ist, manchmal und natürlich in unpassenden Momenten kuscheln kommen will*g*

    Ezri hat ihre erste Läufigkeit super gemeistert, ich hab kaum Tropfen gefunden und die Stehtage waren recht easy, mit anderen Hunden laufen ging allerdings kaum, Madame war wirklich Notgeil*hust*
    Die Zeit war sie komplett an der Schleppe, weil der Gehorsam nicht dolle war und eben um sicher zu gehen, falls ein Hund kommt.
    Nur 1-2 tage nach den Stehtagen kippte das ganze völlig und ich hatte meine Strebermaus zurück- die Impulskontrolle hat nen riesen Sprung gemacht, Gehorsam ist top und sie ist Selbstbewusster geworden. Bin gespannt, was die nächsten Tage und Wochen jetzt an Entwicklung noch bringen und wie sie die Scheinträchtigkeit meistert, gerade aktuell ist es großartig, ich weiß aber natürlich, dass es so noch nicht bleiben wird, aber wenns ein Ausblick in die Zukunft ist, bin ich mehr als zufrieden.

  • Nico ist beim Fahrrad fahren auch extrem konzentriert. Er lässt sich nicht mal von Katzen ablenken oder ähnliches. Jemand von der HS hat mir mal erklärt, dass ein Hund das Fahrrad fahren auch als Arbeit ansieht und sich darauf konzentriert "Schritt" zu halten. Den meisten Hunden macht es ja auch Spass, da dies eher ihr natürliches Tempo ist also einfach Gassi gehen. Im Sommer fahre ich mit Nico meistens so 8km 2-3x Woche, dafür nur noch kurz 2-3x Pipi machen, weil er echt k.o. ist. Ich habe mit so 10min angefangen und dann immer gesteigert :) Mal gucken, wie das denn ist mit zwei Hunden. Aber bei Mia muss ich ja eh noch warten bis sie 12 - 18 Monate alt ist.

  • An Silvester musste ich mal das Fahrrad von meinem Vater von mir zuhause bis zu ihm schieben und Anju gleichzeitig halten.
    Zu der Zeit hatten wir ein bisschen Probleme mit der Leinenführigkeit, aber am Fahrrad hat es 1A geklappt. Ich möchte auch bald versuchen mit ihr zu fahren, traue mich aber noch nicht so recht :D

  • Ich mach ja grade die ersten Joggversuche mit Emma, also immer mal wieder ein paar 100m. Da ist sie auch immer total aufmerksam und top leinenführig. Ich freu mich schon auf die Zeit, wenn sie alt genug ist und wir richtig durchstarten können.

  • Ich brauch mal nen Tipp in puncto Trainingsleckerlis....
    Emmy bekommt im Moment die Rest vom Tundra Trofu auch zum Training. Ich nutze fast nur Trofu weil sie sich ein Teil ihres Futters so erarbeitet.
    Nun soll sie erstmal den Sack Markus Mühle leer machen aber das ist auf Dauer blöde weil man davon ja so wenig gibt.
    Was gebt ihr als Trainingsleckerlis? Und an die die ihr Trofu dafür verwenden welches habt ihr?

    Danke :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!