Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil III
-
Hummel -
13. Juli 2014 um 16:54 -
Geschlossen
-
-
Das ist wegen der Kraft der Autosuggestion...
Bei Hilde hab ich es so gemacht, dass es sowieso keinen Kontakt mit fremden Hunden und an der Leine gab. Sie hat es also auch nicht erwartet. Und da ich ja zu denen gehöre, die Abbruchsignale nutzen (nicht positiv aufgebaut) gab es ein solches, wenn der das Interesse am Gegenüber zu groß wurde. Gleichzeitig hab ich auch Distanzen gewählt, die für das kleine Ding machbar waren.[/quote]
Ja so ähnlich handhabe ich das auch - bin genau darum heute als hochnäsig betitelt worden von einer anderen HH
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
"Hochnäsig" war noch eins der netteren Worte in der ganzen Zeit von anderen zu mir.
Es ist erstaunlich wie sehr es Menschen trifft, wenn ihre Hunde nicht mit offenen Armen empfangen werden und nicht alles dürfen "dabei isser doch so lieb und süß und brav und überhaupt..."
-
sagt mal, die welche es schon geschafft haben: wie habt ihr euren Hunden klar gemacht, dass andere Hunde uninteressant sind? Kam das einfach so? Habt ihr das 'gefördert'? Würde mich interessieren.
Ich wüsste gar nicht, warum das erstrebenswert sein sollte.
Und bevor es in Wortklaubereien ausartet: nö, mein Hund wird nicht überall hingelassen, an der Leine schon gar nicht. Warum der Hund deshalb abstumpfen soll erschließt sich mir halt nicht, steht für mich in keinerlei Zusammenhang.
-
ausser dir redet niemand von abstumpfen. Nenn es eine nicht vorhandene Erwartungshaltung wenn das besser ist.
-
Mein Spinner darf seit 7 Monaten nicht zu Hunden an der Leine und das schraubt seine Erwartungshaltung nicht wirklich runter.
Er springt nicht mehr in die Leine und zieht wie ein verrückter aber er fiept leise vor sich hin und die ganze Körperhaltung ist aufgeregtEr bleibt dann bei mir und läuft recht ordentlich vorbei, er weiß ja, hingehen is nich und ordentlich laufen gibt Kekse, aber von "ignorieren" sind wir ziemlich weit weg. Im Freilauf hat er auch einen recht großen Radius, wo er einfach hinrennen würde, das einzige, wo er wirklich auf Durchzug schaltet. Beim Reh jagen lässt er sich zB. abrufen
-
-
ausser dir redet niemand von abstumpfen. Nenn es eine nicht vorhandene Erwartungshaltung wenn das besser ist.
Wie bitte?
Wie ist denn dann das zu verstehen, dass andere Hunde uninteressant werden sollen? Dann drücke dich ordentlich aus oder komme mit Fragen klar, bevor du mich hier so anpampst. -
sagt mal, die welche es schon geschafft haben: wie habt ihr euren Hunden klar gemacht, dass andere Hunde uninteressant sind?
Gar nicht. Warum sollte man wollen, dass ein Hund kein Interesse an einem Artgenossen hat? Ich hab gutes Benehmen gefördert, aber Desinteresse, nö - schieß ich mir ja selbst ins Bein mit ...
-
Bei uns ist es gerade so ein auf und ab.
Waren heute mal im Nymphenburger Schlosspark spazieren. Die ganzen Vögel/Enten... waren natürlich sehr interessant aber er hat brav auf mich gehört und ist mitgelaufen ohne an der Leine in Richtung Enten zu ziehen. Ansonsten üben wir fleißig Grundkommandos. Das klappt manchmal richtig gut, da scheint er ne Erleuchtung zu haben und macht Sitz, Bleib, Komm, Aus und dann klappt wieder gar nix. Da brauchen wir wohl einfach noch länger für. Das einzige was wir aber noch nie hinbekommen haben ist Platz. Da versteht er nicht was ich will. Habe es als erstes mit Locken probiert, also erst Sitz machen lassen und dann Leckerlie Richtung Boden, aber mehr als in die Knie gehen tut er da nicht. Haben wir vier Tage mehrmals probiert. Dann habe ich noch von einer anderen Methode gehört... Also auf den Boden setzen ein Bein leicht anwinkeln und den Hund mit Leckerlie unter dem Bein durchlocken, wo es so niedrig ist das er Platz machen muss und dann loben. Das hat einmal super funktioniert und ich habe ihn auch viel gelobt dafür aber jetzt mag er wieder nicht mehr. Er geht an das Leckerlie dran und setzt sich dann aber wieder hin wenn ich es langsam wegbewege. Ansonsten hatten wir wieder ein paar Hundebegegnungen. Alles mit super lieben Hunden, sie sich auch langsam angenähert haben. Da wurde sehr schön Hallo gesagt ohne wegrennen, knurren oder schnappen. Es war richtig Glück das wir jetzt an ein paar Tagen hintereinander immer wieder so tolle Hunde getroffen haben :-) -
Ach, ich hab mir da anfangs auch einen abgebrochen mit dem Platz. Ich habe es soooo oft geübt, aber ohne Handzeichen auf dem Boden ging einfach gar nichts. Hab's dann aufgegeben. Nach nem halben Jahr aus Jux und Dollerei mal wieder angefangen, da ging es dann auch über verbales Signal. :)
-
Ich finde Neutralität gegenüber Artgenossen super. Gibt nix Besseres. @wildsurf ich kann dich da gut verstehen.
Hilde hat rund 100 Hunde, die sie regelmäßig sieht und mit denen sie Kontakt hat. Mit fremden braucht sie das nicht. Und es tut ihr auch besser, wenn ich seh, was hier für Hunde rumrennen. Wüsste nicht, was ein cooles, uninteressiertes Verhalten an Nachteilen haben sollte. Über ihre Freunde freut sie sich.Ist eigentlich wie bei mir auch. Ich bin auch nicht interessiert an all den Menschen, denen ich tagtäglich begegne - außer den Bekannten/Freunden/Kollegen (oder Hilfsbedürftigen). Wenn man sich in einer Großstadt für jeden ARTGENOSSEN interessieren würd - herrjeh, da würde man ja verrückt.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!