Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil III
-
Hummel -
13. Juli 2014 um 16:54 -
Geschlossen
-
-
Bei uns ist es lustiger Weise genau andersrum
Ich höre ganz oft "die ist aber schon gut erzogen" - meist ausgerechnet in den Situationen, wo ich das so gar nicht finde; also zB wenn ich grad zum dritten Mal gerufen habe und Madame sich endlich herbewegt. wahrscheinlich hat mir einfach niemand zugetraut, dass ich es auch nur ansatzweise schaffe, meinen Hund zu erziehen - und das ganze dann auch noch ohne Hundeschule
oder sie erinnern sich noch zu gut an den "Köter" von meinem Onkeldagegen ist Maja echt gut erzogen
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Einer meiner Nachbarn erzählt mir quasi jedes Mal, wenn ich ihn im Hof treffe, dass das doch für mich bestimmt schwer ist, so das erste mal mit einem Hund und den dann auch richtig zu erziehen. Dass ich doch bestimmt auch erstmal lernen muss, wie so ein Hund überhaupt tickt und so. Also den Hund auch erstmal verstehen lernen muss. Und dass wir doch bestimmt deswegen auch in die Hundeschulen gehen, oder? Weil so alleine, wenn man noch gar keine Erfahrung hat, ist das doch bestimmt so richtig schwer. Laber, laber.
Ist doch bestimmt nett gemeint gewesen, es gibt halt Leute die können sich nicht so ausdrücken dass man es nicht in den falschen Hals bekommt
Das sollte bestimmt keine Kritik an dir sein sondern klingt eher wie ein Lob, dass es toll ist das man wenn man noch keine Erfahrung hat (was ja nicht heißt das man kein Gespür hat) in die Hundeschule geht :)
-
Ist doch bestimmt nett gemeint gewesen, es gibt halt Leute die können sich nicht so ausdrücken dass man es nicht in den falschen Hals bekommt Das sollte bestimmt keine Kritik an dir sein sondern klingt eher wie ein Lob, dass es toll ist das man wenn man noch keine Erfahrung hat (was ja nicht heißt das man kein Gespür hat) in die Hundeschule geht :)
Er meint das auch nicht böse. Aber er muss es mir auch nicht jedes mal in epischer Länge erzählen. Mich nervt es halt. Wobei ich eh nicht so der kommunikative Typ bin, wenn ich mit dem Hund rausgehe.
-
Ach, ich will gar nicht wissen, was die Leute hier über uns reden. Hier wimmelts ja nur so von Hunden. Manche sind gut erzogen, viele sind halt einfach nur da. Also diese typischen "Familienhunde", bei denen nach ner Weile festgestellt wird, dass die ja viel mehr brauchen, als nur Futter und 3x am Tag ne Runde um den Block. (Was natürlich nicht heißt, dass diese Hunde das dann bekommen.)
Deshalb halten uns viele wohl für verrückt, weil wir mit Emma oft zum Gassi wegfahren zu anderen/schöneren Wegen und in den Augen anderer "so streng" zu ihr sind, weil sie ja immer was tun muss, um n Leckerli zu bekommen. Außerdem ist sie ja "viel zu dünn!" Und was das immer soll mit dem Ignorieren und dem Anleinen! Zudem noch der "Quatsch" mit den Schonen! Zitat andere HH: "Also wir haben das mit unserem als er klein war nicht gemacht!" Ja toll! Dafür ist der Arme auch erst 7 Jahre alt und humpelt schon nach 20 Min Radfahren!
Aber naja, andere wissen es ohnehin immer besser, egal ob mit oder ohne Hund! -
Bei uns ist es lustiger Weise genau andersrum
Ich höre ganz oft "die ist aber schon gut erzogen" - meist ausgerechnet in den Situationen, wo ich das so gar nicht finde; also zB wenn ich grad zum dritten Mal gerufen habe und Madame sich endlich herbewegt.
So ist's bei meiner Familie auch: die Hunde springen zur Begrüßung hoch, weil Oma mal wieder mit Keks in der Hand die Arme hoch reißt, ich schicke sie ins Platz (... die Hunde, nicht die Oma), und was muss ich mir anhören? "Jetzt sei doch nicht so streng mit denen, die sind doch schon so gut erzogen."
Und habt ihr das auch, dass von Nicht-HH ganz häufig Lob für banale "Tricks" kommt und wirkliche Erziehungsfortschritte als selbstverständlich hingenommen werden? Wenn meine Hunde Pfötchen geben oder ne Rolle machen, kann ich mich vor "Oh, guck mal, die sind aber gut erzogen" - Kommentaren nicht retten, aber wenn der Junghund das gammelige Rehbein ohne Widerworte ausspuckt und beim ersten Rufen begeistert angeflitzt kommt, ist das für Nicht-HH selbstverständlich.
Es stört mich nicht direkt, ich find's nur manchmal echt seltsam.
-
-
Sooo, Juno ist jetzt pünktlich mit 11 Monaten zum ersten Mal läufig geworden
Bin ja gespannt wie die nächsten drei Wochen werden, auch bzgl Hundekontakt/Rüden...
-
*gnah* Whiskey meint seit heute Nacht wieder alles kommentieren zu müssen. Die ganzen letzten Wochen hat er Nachts durchgepennt und heute Nacht direkt dreimal wieder lautstark gemeldet. Das zieht sich jetzt schon den ganzen Tag durch. Jedes kleine Minifitzelgeräuscht ist total gruselig und muss DRINGEND sofort gemeldet werden
Hoffentlich geht das so schnell wieder, wies kam.
-
Und habt ihr das auch, dass von Nicht-HH ganz häufig Lob für banale "Tricks" kommt und wirkliche Erziehungsfortschritte als selbstverständlich hingenommen werden? Wenn meine Hunde Pfötchen geben oder ne Rolle machen, kann ich mich vor "Oh, guck mal, die sind aber gut erzogen" - Kommentaren nicht retten, aber wenn der Junghund das gammelige Rehbein ohne Widerworte ausspuckt und beim ersten Rufen begeistert angeflitzt kommt, ist das für Nicht-HH selbstverständlich.Es stört mich nicht direkt, ich find's nur manchmal echt seltsam.
Jaaaa
Ein Onkel von mir ist so niedlich. Bei Rückruf, Absitzen am Straßenrand oder ausspucken von Müll kein Wort. Aber bei Pfötchen kommt jedes Mal "Oh die ist aber toll erzogen!"
Dabei kann sie das Pfötchen nicht mal von mir, meine älteste Nichte hat ihr das mal in 3 Minuten beigebracht -
Mojito ist "Fastnacht-proofed"
Wir haben am Rande des grossen Umzugs in der Altstadt "Lärmtraining" gemacht. Hat er hervorragend gemeistert. Trotz Lärm und vielen vielen Leuten blieb er gelassen und schmatzte genüsslich Leckerchen. Cooler Hund.
-
Und habt ihr das auch, dass von Nicht-HH ganz häufig Lob für banale "Tricks" kommt und wirkliche Erziehungsfortschritte als selbstverständlich hingenommen werden? Wenn meine Hunde Pfötchen geben oder ne Rolle machen, kann ich mich vor "Oh, guck mal, die sind aber gut erzogen" - Kommentaren nicht retten, aber wenn der Junghund das gammelige Rehbein ohne Widerworte ausspuckt und beim ersten Rufen begeistert angeflitzt kommt, ist das für Nicht-HH selbstverständlich.Es stört mich nicht direkt, ich find's nur manchmal echt seltsam.
Ja, klar! Das liegt aber auch daran, dass Nicht-HH schlichtweg nicht WISSEN, dass diese wichtigen "Alltags-Kommandos" wie z.B. der Rückruf, das Bleiben usw. für einen Hund eben sowas ist, wie für unsereins zB höhere Mathematik!
Ich versuche das seit wir Emma haben meinem Schwiegervater zu erklären, aber er kann (oder will?) es nicht kapieren. Da kommen dann immer so Sätze wie: "Ja wieso zieht die jetzt so?" Oder "Also die Hunde, die ich sehe laufen immer einfach so nebenher! Warum macht Emma das nicht?" Oder allseits beliebt bei JEDEM Besuch: "Ja und warum bleibt die jetzt nicht einfach auf ihrem Platz liegen, wenn jemand an der Tür ist?" "Und muss die nicht sowieso immer kommen, wenn man sie ruft?"Anfangs hab ich ihm immer versucht zu erklären, dass das für einen jungen Hund so schwer ist, als würde man von einem Grundschulkind verlangen Goethe zu interpretieren. Aber er verstehts nicht. Ein Hund ist eben ein Hund. Der braucht irgendein Trockenfutter und muss 3x am Tag Gassi an der Leine (denn dass Hunde auch Freilauf brauchen, das sieht er auch nicht ein).
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!