Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil III
-
Hummel -
13. Juli 2014 um 16:54 -
Geschlossen
-
-
Wie genau bringt man dem Hund denn bei, das er nicht einfach zur Tür rausläuft??
Ich lass Nova vorm Spaziergang zwar immer vor der Tür sitzen, bevor es rausgeht, aber sie würde trotzdem jede Chance nutzen, raus zulaufen wenn die Tür auf ist und sie nicht angeleint ist.
Hat sie leider schon paar mal gemacht, da in der "Nachbarschaft" Autostellplätze sind wo 2 Schäferhunde Abends wachen und die beiden Hasst sie total.. Ist dann natürlich für sie auch selbstbelohnend, wenn sie die dann anmotzen "kann"...
Ich versuche zwar immer das zu vermeiden, aber sie versucht es halt immer wieder und ist dann auch oft schneller als ich, besonders wenn sie die Hunde bellen hört.
Sie merkt ja auch, ob sie an der kurzen Leine, der Schlepp oder ohne Leine ist. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil III*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich lass immer die Tür auf, wenn ich Müll rausbring oder in Keller geh
Aber ich lehne die Wohnungstür an, was aber jetzt nicht wirklich ein Hindernis ist, die können sie leicht aufschieben. Aber so ist die Sicht eingeschränkt.
Das gibts hier halt nicht, es wird nur mit Aufforderung durch die Tür gegangen, wenn einer meint, einfach so zulaufen zu müssen, wird er halt zurück geschickt, wenns sein muss auch mehrfach. Wir wohnen im EG und dann sind sie halt gleich auf der Straße. Sogar beim Einkäufe reintragen bleiben sie drin, auch wenn ich sie dann lieber ins Wohnzimmer sperre, wenn wir öfter laufen müssen. Einfach zur Sicherheit.
-
Ich merke immer wieder wie wenig meine Hunde hören bzw können
natürlich laufen die wo hin wenn sie was interessiert. :) -
Meiner würde auch immer zur Türe hinauslaufen, schon alleine wegen dem Spaß an der Freude und die Neugier ist einfach auch immer zu groß. Wobei meiner nicht wirklich auf die Straße kommt, haben nen riesen Hof mit ca 300 Quadratmeter.
-
Mh also wenn ich neben ihm stehen würde, würde Pepper höchstens auf den Flur gehen um zu gucken warum die Tür auf ist, aber nicht weglaufen. Ich würde allerdings die Tür nicht auflassen, könnte er auch aus der Haustür rennen. Wäre mir zu gefährlich und ich wüsste nicht warum ich es riskieren sollte...
-
-
Layla darf hier nur mit Aufforderung durch die Tür. Das heißt, wenn ich will, dass sie mitkommt, bekommt sie ein signal zb komm oder Los oder Ur den Namen und in allen anderen Fällen hat sie drinnen zu bleiben. Klappt nicht 1.000%ig, aber in den meisten Fällen schon.
-
Fenja würde auch zur Tür hinaus laufen und hat es auch schon einige male gemacht - entweder waren wir unachtsam oder zu langsam
Man kann einem Hund auf kurz oder lang beibringen die Grundstücksgrenzen ein zu halten und diese nicht zu verlassen wenn man es immer verbietet. Machen wir mit der Hofeinfahrt so. Fenja darf bis zum Tor und da ist Pupme. Als ich Samstag morgen Schnee gefegt habe lag sie artig da und hat beobachtet.gestern hatten wir eine großartige Situation *ironie*
Sind bei Schwiegermutter ausm Mietshaus und irgendwie hatte Fenja es eilig. Herrchen hat die Tür geöffnet und Fenja nicht zurück gehalten, da stellt die dumme Nuss erstmal ne Frau die vor der Tür steht *peeeinlich!*
Aber verständlich - Fenja hat sich tierisch erschreckt - die Frau auch - böser gefährlicher Hund! *thihi* -
Wenn die Tür offen ist und ich nicht möchte, dass er raus läuft, sage ich ihm das. Dann klappt das auch.
Aber ohne Ansage würde er eine offene Tür auch nutzen.
Außer es ist nach neun Uhr, kalt oder naß draußenIm Sommer darf er bei meinen Eltern wenn die Tür zum Garten offen ist ja auch raus und rein laufen wie er mag.
-
Wir haben quasi zwei Flure. Einmal den vom Treppenhaus und dann den Flur, der zu unserer Wohnung und der Wohnung der Nachbarn führt. Wenn der Hund aus der Tür laufen sollte, kann er also maximal bis zur Treppenhaustür.
Ist relativ entspannt, aber er bleibt eigentlich auch in der Wohnung, es sei denn, jemand kommt uns besuchen. Dann läuft er in den Flur und begrüßt die Leute. Wenn die wieder gehen bleibt er in der Wohnung.
Wir haben das nie explizit geübt, uns keinen Streß mit gemacht. -
Emma würde wohl draußen zum nächstbesten Menschen laufen und ausgiebig Hallo sagen. Da bei uns aber ziemlich viele LKW/Baumaschinen usw. unterwegs sind, die alle fahren wie die Säue, bin ich übervorsichtig. Bevor wir rausgehen, wird die Wohnzimmertür zugemacht.
Wir haben Emma ja inzwischen fast soweit, dass sie von allein auf ihren Platz ins Wohnzimmer geht, wenn's an der Tür klingelt
Irgendwie hat sie wohl gemerkt, dass sich die Tür eh nicht öffnet, bis sie dort sitzt! (Hat mich schon 2 Fahrten zur Post gekostet, weil ich allein mit ihr war und es nicht mehr rechtzeitig geschafft hab! Ich brauch dringend ein Hinweisschild an der Haustür!) - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!