Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil III

  • Kenn ich von meinem beiden Chaoten, da war das anfangs genau so. Hat etwa ne Woche gedauert, bis sie begriffen haben, dass a) drinnen nicht getobt wird und b) man auch im Anwesenheit des anderen einfach mal entspannen kann. Trennen war zwischendrin unumgänglich..

  • Bin da bei Millemaus, manchmal kommt ja diese totale Überreiztheit raus, wenn sie schon richtig müde sind. Kara hört dann auch langsam auf zu spielen, aber ganz geht es nicht - man merkt es aber an einer eigenen Art Quietscher und dass sie gestresster wird beim Spielen.

    Wildsichtung hatten wir bislang wenig, einmal Rehe beim Reiten - da ist sie nach, aber nur kurz. Aber bei ihr ist es nicht Jagdtrieb sondern "Ah, das bewegt sich!". Hatten wir am Anfang ganz viel mit den Stallkatzen, da kann ich sie mittlerweile gut abrufen, auch von Vögeln. Von einer Fährte auch (bislang hat sie sich einmal "festgeschnüffelt"), aber da erwarte ich schon noch mehr Interesse von ihr in den nächsten Monaten.

    Ansonsten muss ich kurz schwärmen :cuinlove: . Gestern in der Hundeschule war sie der Streber schlechthin, plötzlich kannte sie doch wieder alle Kommandos, durfte mit den großen Welpen spielen und hat dann noch mit einem jungen, schüchternen Riesenschnauzer mit 4 Monaten nur zu zweit gespielt und die beiden haben sich super verstanden. Sogar sowas wie Leinenführigkeit war dazwischen erkennbar.
    Unfälle gabs die ganze Woche nicht, obwohl sie immer wieder ein paar Stunden am Stück allein war. Die Hundesitterin mag sie auch, beim Spiel mit deren Hovi-Hündin bellt sie wohl gar nicht mehr, dafür ist sie am Abend echt gut müde.
    Und sie ist ein richtiger Familienhund - im Moment ist mein Vater mit ihr den ersten 1-Stunden-Spaziergang unterwegs und sie geht fröhlich hüpfend mit ihm in den Wald, verabschiedet sich noch von mir und ist dann glücklich bei ihm. Auch am Abend wird nicht gepenzt, wenn ich in meine Wohnung gehe und sie bei den Eltern bleibt.

    Hach, das ist so schön grad, auch wenn ich schon vermute/weiß welche Baustellen sich in den nächsten Monaten noch auftun werden mit der Pubertät :p .

  • Ich bin gerade etwas gefrustet. Gesern war Serij das erste Mal für längere Zeit (von 2 bis 9) mit meinem Freund alleine, ich war beim Geburtstag meienr Tante. Anfangs hat sie wohl einw enig herumtheatert, sich dann aber beruhigt und war laut meinem Freund vorbildlich. Die erste Löserunde war auch komplikationsfrei und mein Freund hat mir sogar geschrieben, dass alles problemlos abläuft und alles entspannt ist. Tja, dann hat mein Freund den Müll vor die Wohnungstür gestellt und Serij ist durch die Tür gelaufen und wollte das Haus verlassen. Gottseidank ist die Eingangtür unseres Wohnhauses so schwer, dass sie die nicht aufbekommen hat und mein Freund Serij dann wieder einsammeln konnte. Das Vertrauen in sie ist von seiner Seite nun natürlich wieder komplett weg :verzweifelt:
    Ich versteh einfach nicht, warum sie das macht...

  • Ist doch spannend draussen :)
    Meine Hunde würden beide raus aus der Tür und schwanzwedelnd oben an der Treppe stehen, weil draussen immer etwas spannendes läuft. Das hat aus meiner Sicht was mit Neugierde zu tun, nicht mit fehlendem Vertrauen etc. Ich muss selber schauen dass sie drin bleiben, was sie auch anstandslos tun wenn sie nicht mitgenommen werden. Mojito allerdings versucht mich doch meistens zu überzeugen, ihn mit raus z nehmen. :-)

  • Ich hab heute mal wieder gemerkt, dass wir ein Stressproblem haben... *seufz* ich kann auch so schlecht beurteilen, inwieweit das für Junghunde normal ist.
    Maja ist zB sehr gestresst, wenn wir woanders hingehen als die normalen Pipirunden und das beginnt schon im Hausflur mit Hecheln, Gähnen und Fiepen. Sie bekommt ja mit ob ich bspw eine Tasche mitnehme oder sie das Geschirr umbekommt etc. Muss mir mal Gedanken machen, wie wir das angehen... Vielleicht reicht es schon, wenn wir die Pipirunden jetzt immer mit Geschirr und Tasche laufen um die Erwartungshaltung zu reduzieren. Mal testen.

  • *seufz* Wir müssen anscheinend jeden Abend eine Party hier feiern.
    Heute haben wir den perfekten Junghund...
    Er ist drinnen schmusig, zurückhaltend, pennt fast nur.
    Auf dem Spaziergang super leichtführig und aufmerksam... Ein Traum.

  • Ich hab heute mal wieder gemerkt, dass wir ein Stressproblem haben... *seufz* ich kann auch so schlecht beurteilen, inwieweit das für Junghunde normal ist.
    Maja ist zB sehr gestresst, wenn wir woanders hingehen als die normalen Pipirunden und das beginnt schon im Hausflur mit Hecheln, Gähnen und Fiepen. Sie bekommt ja mit ob ich bspw eine Tasche mitnehme oder sie das Geschirr umbekommt etc. Muss mir mal Gedanken machen, wie wir das angehen... Vielleicht reicht es schon, wenn wir die Pipirunden jetzt immer mit Geschirr und Tasche laufen um die Erwartungshaltung zu reduzieren. Mal testen.


    Layla weiß auch ganz genau, wenn wir woanders hinfahren oder was unternehmen wollen. Da brauch ich mich nicht mal besonders/anders benehmen. Sie merkt das einfach.
    Bei ihr ist es aber dann eher positive Aufregung und das ist auch okay.

    ich würde wohl einfach regelmassiger irgendwo hinfahren und ganz entspanntr, aber schöne Sachen machen.

  • Während uns gestern beim Spazieren eine Frau mit 3 Goldies ganz verrückt gemacht hat, da sie wirklich alle paar Sekunden mit ihrer Pfeife gepfiffen hat (und wir haben die selbe, und machen den selben Doppelpiff -.-), als wären 3 interessierte Hunde nicht schon Versuchung genug xD und dann sind wir der auch noch 2x begegnet... war Casanova heute extrem brav bei Hundesichtung. Hat angezeigt, auf Zuruf sofort umgedreht, an der Leine entspannt geblieben, Blickkontakt gesucht, nach dem Ableinen nicht versucht wieder umzudrehen und hinterher zu rennen, selbst wenn der Abstand noch nicht allzu groß war, ganz toll.

    Es wird...!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!