Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil III

  • Sie weiß, was sie will und was nicht.
    Andere Hunde sind sowieso schon nicht so ihr Ding und wenn die dann so unhöflich schon ankommen, dann findet sie das noch ätzender.
    Ist ein Hund freundlich, nähert sich angemessen und sie können sich ganz vernünftig kennenlernen, dann ist das absolut kein Problem. Wir gehen ja auch regelmäßig in Hundegruppen spazieren und alle drei Hunde sind meiner Ansicht nach super sozialisiert.
    Klar, Layla weiß auch, wenn der andere Hund wirklich was zu sagen hat, dann hält sie sich auch zurück und ist dementsprechend der Hund, der dann eben zurückstecken muss. Freiwillig würde sie sich so auf keine Konfrontation einlassen. Wer sie in Ruhe lässt, den lässt sie auch in Ruhe

  • ich könnte ja so ne Layla ja mal gebrauchen, um den Deppen hier Manieren beizubringen :hust:

    Ich lasse sie das in den seltensten Fällen selber klären. Meistens nehme ich sie einfach zu mir ran und wir versuchen so gut es geht weiterzugehen.
    Heute war ich bloß a) zu faul alle drei Hunde anzuleinen, b) hatte ich keine Lust wieder blocken zu müssen und c) hat mich der Hund schon zu oft genervt und Layla akzeptiert es derzeit auch gut, wenn sie sich nicht einmischen soll, sodass das für unser Training kein Rückschritt war.

  • Ist das Hinlegen immer negativ zu bewerten? Nero fixiert auf oft, legt sich hin, wartet dann aber ab was der andere Hund macht. Oder fordert zum Spielen auf. Er rennt auch manchmal wie ein Berserker zu anderen Hunden hin, bremst aber 10 m vorher ab und bleibt stehen und wartet was passiert.
    Er macht manchmal echt dieses typische BC Verhalten dass man vom Hüten kennt. Hinlegen, weiterkrabbeln, wieder hin legen …
    Und dann in den anderen 50 % der Fällen ignoriert er die anderen Hunde, läuft nen Bogen und geht seinen eigenen Weg. Nicht so leicht zu durchschauen für mich der Bursche :D

  • Ich glaube, Layla hat schon aber eher ein gesundes Selbstbewusstsein, oder? ;)

    Zoey würde sich glaube ich einfach hinter mir verstecken... Hahaha...

    /edit: Achja - zum Hinlegen bei Hundesichtung - macht sie auch manchmal, ich glaube bei ihr ist es aber eher beschwichtigend gemeint.

    Zum Hinlegen hab ich mal ne Frage: Emma ist ja auch eine dieser "nervigen distanzlosen Retriever". Vorab: JA, mich nervt das auch! Und JA, wir sind dabei ihr das ab zu trainieren.
    Wir haben mit einigen HH hier regelmäßig beim Gassi Kontakt und leinen deshalb auch nicht mehr immer an. Jetzt hat sich Emma aber schon ein paar Mal, statt ihr übliches losstürmen, ca. 5 bis 10m vor uns auf den Boden gelegt und wohl auch fixiert. Ich habs von hinten naturlich nicht genau gesehen, eben nur, dass sie lag. Mabchmal steht sie auch nur. Wenn wir ihr dann wieder näher kommen, kriecht/schleicht sie weiter. Das Spiel geht dann so noch n paar Meter im stop and go bis wir so 20m vor den anderen Hunden sind, erst dann spurtet sie los. Die Hunde kennt sie ja und spielen tun sie immer ganz normal und friedlich.
    Wie muss ich da dieses "Anschleichen/Anpirschen" interpretieren? Vorsicht? Jugendlicher Übermut? Unverschämt?

  • Ich finde das Hinlegen und anschleichen, wenns der erste Kontakt zu nem fremden Hund ist, nicht so dolle und sehe auch an unseren Hunden, dass es ihnen unangenehm ist.
    Passiert das aus dem Spiel heraus unter Hunden, die sich kennen, ist das oft weniger problematisch, als bei der erste Sichtung.

    Ich muss auch sagen, dass Layla das auch ne Zeit gemacht hat, als sie als Junghund von zwei Hunden hier aus der Straße angegriffen wurde. Bei ihr war es ab dem Moment auch Unsicherheit, aber auch ein Fixieren, um den anderen Hund abzuhalten. Dazu ne Bürste gestellt und zur Not auch schon mal geknurrt.
    Ich habs ihr dann abgewöhnt und dadurch, dass sie selbstbewusster geworden ist, hat sie damit auch selbst aufgehört.

    Generell finde ich, dass man fremde/unbekannte Hunde sowieso nicht aus großer Entfernung zu anderen hinlassen sollte. Ich gehe lieber zusammen zu dem anderen Hund und gebe sie dann frei.
    So kann sie schon mal nicht hinbrettern, der andere Hund kann nicht angerannt kommen und ich kann mir ein Bild verschaffen, wie der andere Hund drauf ist und ob ich den Kontakt zulassen will oder nicht.

  • Ich finde, das Hinlegen ist das eine. Fixieren und zustürmen ist etwas Anderes. Da ich aber immer nicht weiß, was der Hund nach dem Hinlegen tun wird, bringe ich meine hinter mich. Allerdings muss ich auch sagen, dass ich nur einen Hund kenne, der sich hinlegt, ohne dass daraus ein nerviges Zustürmen wird. Sie macht das aus Unterwürfigkeit, kommt dann aber an zum Schnute ablecken - auch nicht so toll... :ugly: Deshalb: Mir missfällt dieses Hinlegen grundsätzlich.

  • Ich hab hier das genaue Gegenteil.

    Kommt ein anderer Hund auf uns zu, bekommt Zoey Angst und rennt weg oder sucht Schutz bei mir.
    Merkt sie das der Hund nichts tut wird sie neugierig und möchte spielen.

    Sieht sie einen fremden Hund von weitem ist sie interessiert, aber rennt nicht hin, dafür hat sie zu große Angst die Schissbux, immerhin ein Vorteil.

  • Ich versteh ja nicht so ganz, warum man Wildbegegnungen nicht übt, man übt doch sonst alles mögliche an Situationen, die man auf eine bestimmte Art gemeistert haben will... Und man hat es meiner Meinung nach nie wieder so einfach, wie bei einem jungen Hund, der sein ganzes Jagdpotential noch gar nicht entdeckt hat... Stattdessen vermeiden, ablenken... und wenn dann doch mal ein Reh aufspringt, Supergau... Es gibt mit Sicherheit Hunde mit massig Jagdtrieb, der auch mit viel Übung nicht kontrollierbar ist. Aber vielen Hunden könnte man es beibringen, welches Verhalten bei Wildsichtung erwünscht ist und was gar nicht geht, wie viele andere Dinge auch... Ich suche (!) Wild beim Junghund, gehe an die Orte zu der Zeit, wo man Wild trifft und dann üben wir.

    Fixierende oder anstürmende Hunde finden alle Drei von mir nicht prickelnd. Lucy bleibt stehen, baut sich auf und wartet ab, was als nächstes kommt, Smilla wird unsicher und ist im Zweifelsfall hinter mir und Grisu macht sich bereit für den Gegenangriff.

  • @Lucy Lou
    Naja wegen des Wildübens ist bei uns zum Beispiel schwierig. Wenn ich es suche auch zu unterschiedlichen Zeiten ist nichts da und ansonsten sieht man nichts -.-

    Ich bin richtig stolz auf das Hundetier :) wir hatten uns mit einer Bekannten verabredet mit ihren zwei Hunden und sind zum kennenlernen, da Emmy ja noch nicht ganz abrufbar ist in nen großen umzäunten Auslauf. Außer uns waren noch zwei andere HH da und Emmy war super aufmerksam, hat sich immer eins a abrufen lassen und kam ein/zweimal als sie unsicher war zu mir um sich zu schützen. Alle waren begeistert von ihr.
    Dafür hat sich die Macke alles runterzuschlingen verschlechtert. Ich hab nen super mieses Timing und bin einfach nicht schnell genug. Ich komme nicht mal zum tauschen, sie schlingt es zackig einfach herunter :/

    @Fixierende Hunde....Emmy kommt entweder zu mir oder wenn sie nen schlechten Tag hat wird sie auch schonmal giftig....

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!