Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil III

  • Als ich noch am Bodensee war, bin ich gern mit Casanova einmal um den kleinen Berg dort wo meine Eltern wohnen herumgelaufen. Eines Tages gehen wir grad ne Steigung runter, seh ich, wie er erstarrt. Ich schau um die Ecke (durch den Wald war alles schlecht einsehbar und er lief eben voraus) steht da ne Hand voll Schafe mitten auf der Wiese, ohne Zaun oder irgendwas :shocked: Schafe glotzen Nova an, Nova glotzt Schafe an.

    Ich musste 2x rufen, dann kam er zögerlich her. Sein Jagdtrieb ist ja wirklich gering, wenn man es überhaupt so nennen kann. Aber er ist eben neugierig und wäre sicher gerne hin, einfach, um mal zu schnuppern. Was allerdings passiert wäre, wenn die Herde sich in Bewegung gesetzt hätte, kann ich nicht sagen. Er soll ja nicht auf den Geschmack kommen...

    Jedenfalls waren da noch nie Schafe und keine Ahnung wo die herkamen :ka: War auch nirgendwo ein Mensch zu sehen.

    An der Leine hat er übrigens die Schafe dann angebellt :headbash: Die haben nämlich immer noch so bedrohlich gestarrt.

  • Ich hab hier einen Jäger durch und durch und wir sind grundsätzlich mit Schleppleine unterwegs und trainieren fleißig. Vor einem halben Jahr war er bei Wildsichtung nicht ansprechbar und hing in der Leine. Mittlerweile kann ich ihn stoppen, absetzen lassen, wir schauen zusammen und ich schicke ihn danach in eine Leckei-Suche oder lasse ihn neben mir laufen, bis er wieder normal ist (dauert nicht mehr lange).

    Aber heute hatte ich ein blödes und gutes Erlebniss zugleich. Direkt bei uns am Feld ist ein Bio-Hof und ich wollte grade die Leine wechseln (von kurz auf Schlell). In der Schlepp war ein Knoten, da hab , da hab sie kurz abgemacht und ihn laufen lassen. Ich dachte, er geht nur markieren aber er startete auf einmal durch und rannte um die Ecke Richtung Hühnergehege. Ich hab gerufen, keine Reaktion und Hund weg, also hab ich gepfiffen und dachte mir, das war's, der kommt nicht zurück :shocked: da kam er im Affenzahn aus dem Gebüsch gerannt direkt auf mich zu. Ich hab mit Käsewürfeln um mich geworfen und riesig Party gemacht!
    Dieser Hund rafft es direkt, wenn die Schlepp nicht dran ist und ich keine Kontrolle über ihn habe. Also, Schlell bleibt dran und wir trainieren weiter!
    Aber: es überwiegt die Freude darüber, dass er auf den Pfiff direkt zu mir kam!!! Wir sind auf dem richtigen Weg :gut:

  • Ich hab hier einen Jäger durch und durch und wir sind grundsätzlich mit Schleppleine unterwegs und trainieren fleißig. Vor einem halben Jahr war er bei Wildsichtung nicht ansprechbar und hing in der Leine. Mittlerweile kann ich ihn stoppen, absetzen lassen, wir schauen zusammen und ich schicke ihn danach in eine Leckei-Suche oder lasse ihn neben mir laufen, bis er wieder normal ist (dauert nicht mehr lange).

    Aber heute hatte ich ein blödes und gutes Erlebniss zugleich. Direkt bei uns am Feld ist ein Bio-Hof und ich wollte grade die Leine wechseln (von kurz auf Schlell). In der Schlepp war ein Knoten, da hab , da hab sie kurz abgemacht und ihn laufen lassen. Ich dachte, er geht nur markieren aber er startete auf einmal durch und rannte um die Ecke Richtung Hühnergehege. Ich hab gerufen, keine Reaktion und Hund weg, also hab ich gepfiffen und dachte mir, das war's, der kommt nicht zurück :shocked: da kam er im Affenzahn aus dem Gebüsch gerannt direkt auf mich zu. Ich hab mit Käsewürfeln um mich geworfen und riesig Party gemacht!
    Dieser Hund rafft es direkt, wenn die Schlepp nicht dran ist und ich keine Kontrolle über ihn habe. Also, Schlell bleibt dran und wir trainieren weiter!
    Aber: es überwiegt die Freude darüber, dass er auf den Pfiff direkt zu mir kam!!! Wir sind auf dem richtigen Weg :gut:

    Ist doch total klasse :applaus: :applaus:

  • Emma hat auch mal Jagdambitionen, v.a. bei Vögeln. Inzwischen ist sie da aber noch ansprechbar und früh genug kann man es mit einem scharfen Nein unterbinden. Wenns zu spät dafür ist, hört sie super auf die Pfeife.

    Emma war heute ne kleine Streberin auf dem Platz! Die Trainerin war ganz stolz und hat uns total gelobt! Und das bei all dem Schnee!!! Ich bin fast geplatzt vor Freude! So kanns bleiben! (Jaaaa.....ich weiß, dass das ein Wunschtraum ist! :lol:)

  • @EmmaVomKeltenwall

    Wie habt ihr denn da reagiert in dieser Phase und wie lange hat das bei euch angedauert?
    Ich bin grad ehrlich ein bisschen verzweifelt :(

    Ich kann den Raum fast gar nicht mehr verlassen ohne das Henry Theater macht - selbst wenn er mich hört macht er Terz ohne Ende und das, obwohl wir diese Woche schon die 25min im Alleine-Bleib-Training geschafft hatten. Ich versteh die Welt nicht mehr :verzweifelt:

    Jetzt ist er total knülle von heute und pennt und ich renn dauernd aus dem Zimmer und wieder rein. Jetzt hält er auch die Klappe aber über den ganzen Tag zog sich dieses Winseln und Bellen wenn ich aus seinem Blickfeld war ... das hatten wir bis heute noch nie!:dagegen:

    Wenigstens auf der großen Runde hat sich Henry gut geschlagen mit den anderen Hunden und hatte heute seinen ersten Ausflug komplett offline ohne Probleme - wenigstens draußen läuft alles gut, sonst würde ich echt an mir und den letzten 2,5 Monaten zweifeln :( :

  • @Lauretti

    V.a. anfangs hat sich Emma auch immer vor die Tür gelegt und wollte uns den Weg versperren. Wir haben sie jedes mal konsequent auf ihren Platz geschickt. Natürlich ohne "bleib", das ging ja nicht so lange. Nur um ihr zu zeigen, hey du sollst da nicht liegen! Nach ner Weile hat sie damit aufgehört, u.a. weil sie wohl gemerkt hat, dass es nix bringt. Inzwischen bleibt sie sogar liegen und wir können ungestört raus gehen. Dazu haben wir das "Hundeplatz" & "bleib" sehr oft geübt. Wir haben es Sekunden weise verlängert und sind immer n kleines Stück weiter weg. Irgendwann habe ich dann z.b. mal die Türklinken angefasst, dann runter gedrückt, alles in kleinen Schritten. Oder ich hab ne Runde um die Couch gedreht. Schwer war der Schritt um die Küchenecke und aus der Tür raus. Also aus Hundis Blickfeld. Dann eben zurück schicken und n schritt zurück. Inzwischen bleibt Emma schon fast 10 min auf Kommando liegen und wartet z.b. brav auf ihr Futter (und sabbert ihren Platz voll statt meine Küche!)

    Das Jammern, das sie zZ abzieht schieb ich eher auf die Aufregung vorm Gassi, gepaart mit "Hey, Herrchen und Frauchen sind oben und ich kann nicht mitmischen! Wähhhhh!" das ignorieren wir einfach.
    Auch das aus dem Zimmer gehen haben wir so gemacht. Zudem sagen wir, wenn Emma nur kurz warten muss, also, wenn wir zB aus dem Raum oder hoch/runter gehen oder sie im Auto sitzen bleiben muss immer "warten". D.h. nicht, dass sie wirklich warten muss ( das ist ja das bleib) es heißt nur so was wie "ist gut, ich komm gleich wieder". Aber das sagen wir nur, wenn es wirklich nur n paar Minuten sind. Ich bild mir ein, es bringt was.
    Ich denke wichtig ist es v.a. ums raus gehen kein großes Aufhebens zu machen.

  • Was ist denn dieses Leinenführigkeit?! Hmpf...
    Kiwi die Granate hats auch komplett vergessen, mal wieder.

    Bis jetzt ists alles ganz gut in der Läufigkeit. Sie schläft mehr hab ich das Gefühl. Aber wenn sie wach ist... dann richtig. Und die klebt einem dauernd am Hintern und will dauernd in einen rein kuscheln. Puhh... heute früh bin ich mit Hundegesicht vor mir aufgewacht.

  • Achja, Leinenführigkeit ist ja unsere Dauerbaustelle, aber ich bilde mir ein, dass es besser wird.

    Heute durfte ich mir dafür anhören, dass Layla ja ''giftig'' wäre und Hundesprache nicht verstehen würde.
    Bei meinen Eltern läuft son Golden Retriever rum, der bei jeder Hundesichtung wie ein Berserker einem mehrere 100m entgegengesprintet kommt. Finden unsere Hunde kacke, meistens leine ich dann an und blocke den ab. Leider hat der nicht sonderlich Respekt vor einem, sodass ich sie heute offline gelassen hab. Der kommt angerannt, duckt sich, legt sich hin, fixiert. Layla dachte nur: komm einen cm näher und du kannst stress haben. Ja, das hat der Goldie nicht verstanden/verstehen wollen und daraufhin ist Layla mal 3-4m losgerannt auf den zu. Hui war der schnell und jammernd wieder beim Besitzer.

    Layla hat den nicht mal berührt und der Besiter war schwer pikiert und mein Hund war natürlich der böse. Ich meinte dann nur, dass es keine nette Begrüßung unter Hunden ist und darauf hin hieß es, sie würde ja die Hundesprache bloß falsch verstehen.

    Oh man, Retriever sind absolut nich mein Ding und die Besitzer schon mal auch nicht.

    komischerweise konnte mein gifitger Hund später wunderbar mit zwei Kleinhunden spielen und es war nix los.

  • Ich glaube, Layla hat schon aber eher ein gesundes Selbstbewusstsein, oder? ;)

    Zoey würde sich glaube ich einfach hinter mir verstecken... Hahaha...

    /edit: Achja - zum Hinlegen bei Hundesichtung - macht sie auch manchmal, ich glaube bei ihr ist es aber eher beschwichtigend gemeint.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!