Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil III
-
Hummel -
13. Juli 2014 um 16:54 -
Geschlossen
-
-
Warum entdecke ich diesen Thread erst jetzt. Total schön und auch teilweise witzig mitzulesen.
Mia ist jetzt genau 10 Monate und fordert mich seit ein paar Tagen wieder richtig raus. Sie probiert alles aus was sie nicht darf (Decken durch die gegend Schleudern, wie ein Flummi rumhüpfen und in die Leine beisen etc.) und spielt die Große. Bei ihrem zickigen Blick muss ich mir das Lachen manchmal echt verkneifen. Teilweise ist sie dann wieder richtig sensibel und anhänglich. Gestern ist ihr ein Rüde im Park regelrecht hinterhergrannt. Der kam zwei Mal zum Leidwesen seines Besitzers von weitem angeschossen und war sag mal "sehr erfreut". Körperliche Veränderungen sehe ich bei ihr aber keine. Die Kleine wird doch nicht bald läufig werden?!? Hatte noch nie ne Hündin
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Ha, da fahren wir heute vom Süden zurück in den Norden und bringen den Schnee mit
Ich hab für Casanova einen Mantel, aber den brauchte er selbst bei -15°C nicht.
-
Sagt mal, habt ihr eigentlich Hundemäntel/Capes etc. für Eure Hunde?
Nein, habe ich nicht. Und freiwillig käme mir sowas auch nicht ins Haus.Klar, wenn Shawnee irgendwann altersmäßig einen braucht, um Nieren/Gelenke/etc. warm zu halten, bekommt er so einen Wintermantel, aber gesundheitliche Gründe wären da auch der einzige Anlass, der mir zur Anschaffung von "Kleidung" für den Hund einfiele.
Wenn meine Hunde im Regen nicht laufen wollen, dann haben sie je nach Tagesform entweder Pech gehabt
oder wir gehen eben 'ne kleine Runde. Und wegen des Drecks: Im Auto liegt ein "Notfallvorrat" Hundehandtücher, um nach dem Spaziergang einmal jeden Hund abzutrocknen und den schlimmsten Schlamm zu entfernen – und wenn das nicht reicht, wandern sie zu Hause unter die Dusche. Zum Glück sind die Jungs da herrlich unkompliziert.
(Zu dem Thema hatte ich gerade eine interessante Diskussion mit einer Freundin: Sie liebäugelt mit einer Rasse, die einen "normalen deutschen Winter" eigentlich nicht ohne Pullover/Mantel übersteht, und hat damit auch überhaupt kein Problem; mein Kriterium bei der Rassewahl war, unter anderem, dass ich einen robusten, wetterfesten Hund wollte, der sich den hier üblichen Temperaturen problemlos anpasst. Immer wieder spannend, wie unterschiedlich die Geschmäcker da sind.
)
-
Sagt mal, habt ihr eigentlich Hundemäntel/Capes etc. für Eure Hunde?
Nein, bisher gibt's hier nichts dergleichen. Allerdings wird wohl spätestens für den nächsten Winter (wenn die Kröte ausgewachsen ist) so ein Warmhalte-Cape hier Einzug finden. Ja, ein Labbi ist nun nicht gerade sonderlich empfindlich, die Hütte beim Verein heizt aber nicht so gut auf, dass es darin gescheit warm würde. Derzeit ist es für den Hund in der Box im umgeheizten Auto wärmer als im Vereinsheim. Nächstes Jahr gibt es dann ein Cape, hab nämlich keine Lust, dass der Hund ewig im Auto ausharren muss.
-
Hm, also ich kam gar nicht auf die Idee nen Hundemantel zu kaufen, da ich dachte - wenn sie sooo frieren SOLLTE, kann ich mir da eh überlegen. Also richtig zittern etc. .
Regen mag sie auch nicht so sehr, aber bei uns gibt es dann auch ne kleine Runde oder aber ich ignoriere das und gehe einfach trotzdem - meist findet sie dann trotzdem Spaß am Spaziergang.Abgesehen davon, wird das hier in Deutschland im eher 'flachen' Land ja auch nicht mehr so kalt(leider leider-demnach auch so wenig Schnee... :(().
(Wann habe ich das letzte Mal -15 Grad gesehen?!...)Wir haben wenn wir wissen, dass wir vermutlich noch irgendwohingehen auch immer den 'Hunderucksack' dabei mit Handtüchern usw. - da wird sie dann einmal durchgewuschtelt, bekommt ihre Decke und gut is...
Sie tut mir zwar immer etwas leid, da sie dann auch leidend aussieht(griechische Memme!... ÄH.. ich meine 'Sonnenhund') - aber naja.... so lange sie nicht total Zugluft oder so bekommt...
Oh man... naja... ich habe auch lieber nen 'Allrounder' als den mexikanischen Nackthund... irgendwie ist es komisch, wenn ein Tier Bekleidung BRAUCHT, um überhaupt in unseren Gefilden das Klima zu überstehen... (also ein gesundes Tier).
Ich hatte mir nur Gedanken gemacht, ob ich evtl. herzlos bin, dass Zoey immer unbekleidet rumläuft.
(Aber sie schien auch nicht so zu frieren)
Ihre Hosen hinten sind auch viel wuscheliger geworden - ich denke, wenn man sie gleich einpackt, haben sie überhaupt keine Chance schönes Winterfell auszubilden?...
Aber ich sah auf FB in einer Gruppe diverse 'Adidog'-Capes wo ich mich gefragt hatte, ob der Hund das benötigt, oder eher der Mensch haben möchte...Grüße,
Mejin -
-
Manchmal liebe ich meinen Flund. Wir wollten heute mit dem Auto raus nach Niederösterreich fahren und einen längeren Spaziergang machen, aber stattdessen sind wir 2,5 Stunden auf der Polizeiwache gesessen, da unser Auto gestohlen wurde. Serij hat die ganze Zeit gedöst und wurde dafür sogar vom diensthabenden Kripo-Beamten gelobt. Ich bin echt froh, einen Hund zu haben, der einen Aus-Schalter hat, egal wie viel/wenig man vorher mit ihm macht.
-
Wir hatten am Bodensee 2012 mal -22°C
Ich wollte einfach einen haben, damit man im Notfall einen hat. Grade fürs Training wenn man lange rumsteht zB. oder für so heftige Temperaturen. Aber solangs ihm nix ausmacht zieh ich ihm den nicht an
-
Seit wir an Halloween mit dem Hund im Heide Park waren, wollen wir definitiv einen Mantel.
Da hatten wir nämlich das Problem, dass es die ganze Zeit total nass war und der Hund einfach nicht richtig trocken wurde und bei recht milden Temperaturen gefroren hat.Aber na ja, das muss leider noch etwas warten. Das liebe Geld.
-
Unsere bekommen den Mantel regelmäßig an, einfach um dran gewöhnt zu bleiben.
-
@Lara004 Magst Du mir mal verraten, welche ihr habt? Wir suchen noch nach einem guten :)
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!