Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil III
-
Hummel -
13. Juli 2014 um 16:54 -
Geschlossen
-
-
@Fennchen&Lara: Ja, man muss sich echt immer wieder besinnen auf das, was man schon gemeinsam erreicht hat... das ist nur meist so 'schleichend' und fällt nicht so auf, wie das Rumgezappel. Lara: Okay, ich dachte nur, es klang ein wenig so, als sollte man seinen Hund erst gar nicht 50 Meter weglassen(was ja auch i.d.R. stimmt) - und es auch möglich wäre, das einfach so ohne Schlepp einzuhalten. ;D
Sturm ... fand Zoey etwas irritierend, ging' aber... sie denkt manchmal, dass sie da wer anfässt und schnellt herum oder guckt.
Aber bisher nimmt sie es eigentlich gelassen.
Ich muss nur lauter rufen, wenn der Wind ungünstig steht. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil III*
Dort wird jeder fündig!-
-
Also ich finde wirklich, dass der Hund nicht unbedingt 50m weit weg Rennen muss. Aber der Weg dahin ist eben teilweise schwer und nervig. In der läufigkeit ist es eben so, dass es wirklich wichtig ist, dass sie eben im Umkreis bleibt und da ist zumindestbei mir die Trainings-Situation "ernster"
dsdurch, dass ich ja oft mit allen drei Hunden los bin, ist das eben auch nochmal wichtig und hat dadurch für mich einen höheren Stellenwert bekommen. Drei Hunde müssen eben besser hören als einer
-
Dreamy ist der Sturm hier total egal. Bin ich auch happy mit.
Letztes Jahr hat er da aber auch immer mal wieder reagiert.
Dieses Jahr geht er einfach weiter seines Weges...Ansonsten machen wir weiterhin tolle Fortschritte und er orientiert sich immer mehr an mir.
Seit knapp 4 Wochen trainiere ich nach neuer Methode für uns und gehe neue Wege. Das hilft uns sehr.Unglaublich, dass er in 4 Wochen schon 2 Jahre wird...
-
Im Hundeverein ist nun die BH auf den 09.08. festgelegt, da sollen wir dann auch mitmachen... gut, es sind noch 7 Monate, aber irgendwie kann ich mir das grad noch gar nicht vorstellen
.
-
Im Hundeverein ist nun die BH auf den 09.08. festgelegt, da sollen wir dann auch mitmachen... gut, es sind noch 7 Monate, aber irgendwie kann ich mir das grad noch gar nicht vorstellen
.
Hihi. Wir sitzen im selben Boot. Bliss und ich sind auch dabei
An deiner Stelle würde ich mir da nicht allzu viele Sorgen machen. Smilla ist doch super aufmerksam und lernt gerne. Und es ist noch gaaanz viel Zeit. Das klappt bestimmt =). -
-
Ich bin ja eigentlich gar nicht perfektionistisch, aber wenn ich was "zeigen" muss, muss es für mich 150% sitzen, sonst bin ich ein einziges Nervenbündel
. Grad die Ablage macht mich -etwas- nervös (jetzt schon)
. Ich versteh ja das Argument, dann hat man es hinter sich und kann sich auf den Sport konzentrieren und man kann den Hund auch "übertrainieren"... aber irgendwie seh ich da grad noch das kleine Püppy mit Blümchen im Kopf...
-
Ich finde es immer gut, wenn man ein "Ziel" hat, auf das man hintrainiert. Und wenn man dazu einen Hund hat, auf den man sich verlassen kann (und so schätze ich Smilla ein), kann man sehr locker da herangehen. Auch für mich ist die Ablage der Angstgegner, weil Bliss so schnell gelangweilt ist. Aber ich denke, wenn ich das kleinschrittig genug aufbaue, wird auch das gut klappen. Mit Anschauen bleibt sie ja schon sehr gut liegen. Ich übe aber jetzt schon, dass sie auch liegen bleibt, wenn ich von ihr abgewendet stehe (mit Spiegel, damit ich sehe, wann sie aufstehen will^^). Das läuft ganz gut und ich denke, da ist die Zeit einfach auf unserer Seite. Außerdem wird das im Training geübt bis zum Erbrechen :D.
Ich bin nur froh, dass sie einen starken Will to please hat und immer gut motiviert Unterordnung läuft. Das Laufschema selbst ist deshalb eigentlich überhaupt kein Problem. Wir werden sehen. Das nächste halbe Jahr wird noch spannend *grins*. -
Der Sturm ist Fou völlig egal. Ab und an geht sie mal gucken, was da auf dem Balkon so Lärm macht, aber mehr auch nicht.
Madame hat seit heute richtig übel Durchfall und Bauchweh :/ Zusätzlich isse genervt von Kalle, der ihr ständig am Hintern klebt. Hach ja..
-
Gute Besserung!
Sagt mal - die Begleithundeprüfung kann man ja nur in einem Verein machen - seid ihr da dann auch in der Hundeschule oder ist das getrennt?
Falls ich darauf mal Lust haben sollte - dann müsste ich ja praktisch die Hundeschule wechseln(zu nem Verein), bzw. in 2 Hundeschulen sein?! (Unsere momentane ist eben in keinem Verein o.Ä.)
Ersetzt die BHP eigentlich den Hundeführerschein oder müsste man den auch noch getrennt machen?...(der ja eigentlich weniger anspruchsvoll ist)Aber so wie unser Viechels jetzt noch ist - da ist an sowas noch nicht zu denken. X-)
-
Also unser Verein bietet beides an: HuSchu und Sport.
Ich denke auch, dass du dann wechseln müsstest.
Also BH und Hundeführerschein sind nicht das selbe (hier kommt es darauf an, was du brauchst). Die Begleithundeprüfung ist eine Vorprüfung für den Sport, der Hundeführerschein ist eben in manchen Bundesländern Pflicht (ist aber meines Erachtens wirklich einfacher als die BH). Ob man sich die BH "anrechnen" lassen kann (also in den Ländern, die einen Hundeführerschein vorschreiben), weiß ich nicht, da wir ihn hier (noch) nicht brauchen. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!