Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil III
- Hummel
- Geschlossen
-
-
Das ist Frustabbau und völlig normal in dem Alter weil die Hunde noch keine große Frusttolleranz haben. Da sie diesen Frust an der Leine nicht durch Bewegung komoensieren können, fangen dann einige an zu bellen.
Ich würde sie beiseite, oder sogar hinter den Rücken nehmen, frühzeitig bevor ein anderer Hund kommt. Damit sie gar nicht erst sich so auf den anderen Hund versteift.
"Schau" hilft uns auch immer wieder bei Hundebegegnungen. Dabei muss Pepper mich anschauen. Das dauert natürlich länger bis der Hund das auch bei Hundebegegnungen drauf hat. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Nova kiegt auch Frust, wenn er nicht zum anderen Hund darf, besonders, wenn dieser auch noch Interesse zeigt. Er bellt dann zwar nicht aber war anfangs kaum ansprechbar, hat gefiept und gezogen. Ich abeite da jetzt auch schon länger dran, mittlerweile geht es bis der andere Hund genau auf unserer Höhe ist, dann zieht er kurz, weil er eine Nase voll erwischen will und dann ist wieder gut. Wir machen auch "schau mich an", aber damit verbiete ich nicht generell den Blickkontakt zum Hund, das wäre viel zu schwer. Aber jedes umorientieren auf mich wird belohnt. Sieht dann so aus, dass er zwischen mir und dem Hund hin- und herwechselt. Ist der Hund noch weit weg bietet er das jetzt sogar selbst an
-
Goldenboy und Nebula danke für die Erklärung und die Tipps
ich werde es so versuchen. Wenn wir unterwegs sind, also in Bewegung wird es auch schon sehr viel besser, vor allem wenn wir zuvor mit anderen Hunden unterwegs waren und sie ausgepowert ist. Teilweise reagiert sie gar nicht mehr wenn sie einen Hund sieht.
Wenn wir wo sitzen, also im Cafe, ist es schwieriger da von mehreren Seiten plötzlich Hunde auftauchen können, aber ich werde es mal mit einem absoluten superleckerlie probieren ob ich sie damit ablenken kann und ihr Aufmerksamkeit bekommen kann.
Hab drüber nachgedacht, dass ich es ja anfangs falsch interpretiert habe und für angst und aggression gehalten habe, bis es zur ersten Hundbegegnung kam und ich sehen konnte wie schön sie mit anderen Hunden klar kommt. Schätze mal das viele HH ihren Hund da falsch verstehen und sie deshalb von anderen Hunden fernhalten, statt den Kontakt zu suchen. Wir haben hier ja sehr viele Hunde im Schnitt in jedem Haus 3 bis 5 teilweise mehr und da gibt es einige in deren Nähe kein anderer Hund kommen darf. Ein Spitz ist dabei der faucht richtig und die HH sagt noch pfui bei Hundebegegnungen.
-
Das ist halt je nach HH und Hund unterschiedlich. Ich brech Getue an der Leine auch ab (Fou hat Phasen in denen sie meint man koenne ja mal bloed tun)
-
ich hätte da noch eine andere Frage. Wenn ich einkaufen gehe, lasse ich Lizzy ganz kurz bei jemandem mit dem ich im Cafe (das vor der Norma ist) sitze. Sie ist dann sehr sehr brav. Kein anknurren von den Leuten oder gar so ausgeflippe wie bei mir.
Mir wurde natürlich schon vorgeworfen das sie das nur bei mir macht, weil sie wüsste sie könne das mit mir machen. Ich denke es ist eher weil sie komplett darauf fixiert ist auf mich zu warten. Sie freut sich immer halb tot wenn ich nur ins Cafe reingehe um mir einen Kaffee zu holen und begrüßt mich als wäre ich statt 2 Minuten 2 Jahre weggewesen.
was denkt ihr warum sie bei anderen Leuten so brav ist? -
-
die HH unterbinden den Hundekontakt weil sie es nicht wollen, nicht weil sie ihren Hund nicht lesen können
ich mach das auch, weil es mir nix bringt wenn Ziva an der Leine überdreht, weil wir schon 2x Flöhe abbekommen hatten und weil wir dran üben dass andere Hunde wenn man an der Leine ist unsichtbar sind.
sie hat genug Hundekontakt - das aber mit ausgewählten Hunden -
Leinenkontakt gibts hier auch überhaupt nicht. Mia fühlt sich dabei einfach unwohl und ich finde es auch ziemlich unnötig.
Unterbunden wird hier an der Leine aber auch alles unerwünschte Verhalten, also fixieren und ähnliches.
Mittlerweile kann sie auch rein mit Ansprache Blickkontakt zu mir halten, auch wenn der andere Hund pöbelt. Als das noch nicht ging, habe ich sie mit nem Leckerlie 'geführt'. -
Zitat
die HH unterbinden den Hundekontakt weil sie es nicht wollen, nicht weil sie ihren Hund nicht lesen können
Zumal ich auch gerade einen Hund, der aus Frust pöbelt, weil er zum anderen hin will, erst recht nicht hin lassen würde. Obwohl er dort angekommen vermutlich der freundlichste Hund der Welt ist.
Ich lasse inzwischen jeden geordneten Hundekontakt anfangs mit Leine stattfinden.
Zum Thema "Brav sein bei Fremden".
Ich denke, dass das per Ferndiagnose echt schwierig ist.
Klar, kann das sein, weil sie abgelenkt ist durch deine Abwesenheit. Es könnte aber auch z.B. sein, dass sie einfach durch die fremde Person mehr Sicherheit bekommt. Nicht mal mit Absicht, aber Fremde sind oft entspannter und haben nicht im Kopf, was da jetzt passieren könnte. Dadurch sind sie viel gelassener, als die Besiter selbst, die sich schon denken "Hoffentlich macht er / sie nicht gleich wieder x /y". -
Hier gibt's auch keinen Leinenkontakt. :)
-
Hallo!
Zu dem Thema muß ich mal was sagen:
Wir haben Lyko nun 2 Wochen und 3 Tage. Ich traue mich noch nicht ihn von der Leine zu lassen.
Er darf aber kurz mal hin schnuppern und dann locke ich ihn weiter...
Am Freitag war dann aber dass ein unangeleinter Labrador auf ihn zu kam. Ich hatte Lyko an der Flexi und ehe ich mich versah waren die beiden im wilden Tobe-Spiel der Lapi hat sich dann auch in der Flexi verheddert und ich hatte garnicht die Chance meinen überhaupt abzuleinen...Gruß SilkeS-
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!