Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil III
- Hummel
- Geschlossen
-
-
Zitat
Hier gibt's auch keinen Leinenkontakt. :)
Hier auch nicht, eigentlich finde ich es schade weil so eben viele Hundekontakte ausbleiben aber die Situation kippt gerade bei Rüden so schnell und da geht mir bzw. ging mir Trico zu oft mit schlechten Erfahrungen raus. Nur bei seiner besten Hundefreundin, da dürfen sie sich an der Leine begrüßen wobei die dann eh sofort abgeleint werden
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil III* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Zitat
Hier auch nicht, eigentlich finde ich es schade weil so eben viele Hundekontakte ausbleiben aber die Situation kippt gerade bei Rüden so schnell und da geht mir bzw. ging mir Trico zu oft mit schlechten Erfahrungen raus. Nur bei seiner besten Hundefreundin, da dürfen sie sich an der Leine begrüßen wobei die dann eh sofort abgeleint werden
Nicht mal das. Mia hat ihre besten Hundefreunde schon oft gesehen und musste dann noch einige Zeit an der Leine laufen und durfte sie erst später begrüßen. Oder auch gar nicht.
Ich bin ein schlimmes Frauchen, ich weiß. -
Ich war gestern auf dem Dog Event und hatte beide Hunde mit und was mich wirklich genervt hat, waren HH die ihre Hunde immer zu meinen haben ziehen lassen. Ich habe mich extra bei Vorträgen und Vorführungen etwas abseits mit beiden an eine Wand gestellt, weil Bliss lernen soll bei solchen Dingen in Ruhe zu sitzen und zu warten. Dennoch: Am langen Arm und an gespannter Leine kam ein Fiffi nach dem anderen ungefragt auf uns zu. Das ging soweit, dass mein Tex einem Golden Retriever Rüden heftig auf die Zähne gab, weil der an Bliss rumgeflirtet hat. Das ging die ganze Zeit so und es hat fürchterlich genervt. Ich weiß einfach nicht, was mit solchen Leuten los ist! Meine beiden saßen da wirklich toll neben mir und ich konnte mich auf das konzentrieren, was es gerade zu sehen gab, bis wieder irgendein Fremdhund in uns reinrüpeln musste. Wenn dann die Besitzer auch noch so richtig doof grinsen, bekomme ich wirklich einen Anfall
.
-
Naja, Leinenkontakt zulassen heißt aber ja nicht zwingend, dass der Hund unkontrolliert dort hinzerren darf und an gespannter Leine ran darf oder automatisch Kontakt aufnimmt, nur weil der andere Hund erreichbar ist.
-
Hier gibt's keinen Kontakt an der Leine. Auch nicht mit bekannten Hunden. Nur meine 3 untereinander, klar. Aber sonst nicht und das gilt mittlerweile auch fuer Fou..
-
-
Zitat
Naja, Leinenkontakt zulassen heißt aber ja nicht zwingend, dass der Hund unkontrolliert dort hinzerren darf und an gespannter Leine ran darf oder automatisch Kontakt aufnimmt, nur weil der andere Hund erreichbar ist.
Das stimmt. Für mich heißt das, an lockerer Leine den anderen Hund beschnuppern bzw. sich beschnuppern lassen. Nur bei uns endet das dann in 2 Situationen. Entweder die gehen aufeinander los weils Rüden sind oder sie fangen an zu spielen. Beides will ich an der Leine natürlich nicht. (gut auch ohne Leine sollen die nicht aufeinander losgehen xD) GAAAAAAAAAAAANZ selten wird kurz geschnüffelt und dann gehen beide weiter. Meistens nur wenns ein sehr alter Hund ist der total desinteressiert ist, dann hat auch Trico kein Interesse.
-
Zitat
Hier gibt's keinen Kontakt an der Leine. Auch nicht mit bekannten Hunden. Nur meine 3 untereinander, klar. Aber sonst nicht und das gilt mittlerweile auch fuer Fou..
ja stimmt, das ist hier auch die Ausnahme.
Wenn ich Besuchshunde habe und alle zusammen an der Leine laufen kommts natürlich auch mal zu nem Kontakt. Geht ja gar nicht anders, wenn sie da wie die Orgelpfeifen neben mir her laufen
-
Über den Hundekontakt habe ich mir bisher auch wenig Gedanken gemacht. Generell wird angeleint, weil er sich noch zu schlecht unter Kontrolle hat ohne Leine. Dann kann ich mit dem HH ggf. kommunizieren. Gestern haben wir nen jungen Rüden getroffen, da hatten die viel Spaß
Wenn Hunde angeleint bleiben (z. B. trifft man sich aufm Bürgersteig) mag ich aber kein Schnuppern etc. Meiner will eh nur spielen und das geht dort nicht. Warum also den Hund grundlos aufpuschen. Das üben wir aber noch *hust* Dafür läuft er nun an Spaziergängern ohne Leine vorbei. Verbietet ihr Hundekontakt zu fremden Hunden völlig?
Zum thema Impulskontrolle... die Frage ist ja, was ist Impulskontrolle?! Als Beispiel... ich übe den Abruf. Ist das nun Selbstbeherschung oder sieht der Hund einfach einen Vorteil für sich darin? Also, ergo "Ich laufe zu Frauchen, da gibts nen keks"?!
Oder bei Fuß gehen. Selbstbeherschung oder Konzentration? Generell versucht doch jeder HH (na gut vielleicht nicht jeder...) seinem Hund zu zeigen, dass es gut ist, wenn er die tote Maus aufm Spaziergang liegen lässt. Kurze Impulskontrolle, Keks. Bei den ersten Malen siehst du noch ein deutliches Zögern. Beim 20. Mal läuft Hund weiter als wär die Maus nun uninteressant, keks abholen brauchen wir auch nicht mehr so wirklich.
Ich handhabe es aber auch so, dass manche Dinge einfach gar nicht gehen. Also an der Leine wird nicht gezogen, aufs Futter wird gewartet, Abruf üben wir noch weiter, jedes "Sitz" wird durchgesetzt. Dafür hat er anderswo wiederrum Freiheiten. Wenn er mit seiner Rinderkopfhaut das dritte Mal auf die Couch springt denk ich "Mein Gott lass den armen Hund doch" oder bei Herrchen darf er generell auf den Schoß hüpfen. Am Stall darf er sich auch mal aus meinem Sichtbereich entfernen wenn er mit den anderen Hunden spielt. So brauche ich gar nicht viel Impulskontrolle über den Tag. Ich glaube wenn man früh anfängt gewisse Dinge langsam zu üben, also nach und nach, dann ist es für den Hund nicht zuviel. Gleichzeitig finde ich wichtig, dass der Hund auch gewisse Freiheiten hat und vorallem ausgelastet und ausgeglichen ist. Das sollte man eben auch bei seiner Erziehung berücksichtigen. War der Hund den ganzen tag wegen dauerregen nicht draußen und folgt mir auf Schritt und Tritt.... muss ich ihn dann das 10. auf seinen Platz schicken?! Man muss halt nur dem Tier gegenüber fair bleiben.
-
Zitat
Wenn Hunde angeleint bleiben (z. B. trifft man sich aufm Bürgersteig) mag ich aber kein Schnuppern etc. Meiner will eh nur spielen und das geht dort nicht. Warum also den Hund grundlos aufpuschen. Das üben wir aber noch *hust* Dafür läuft er nun an Spaziergängern ohne Leine vorbei. Verbietet ihr Hundekontakt zu fremden Hunden völlig?
Fenja zeigt seit neuestem extremes Spielverhalten an der Leine wenn sie bekannte Hunde schon nur auf Entfernung sieht. Wir liesen am Anfang Leinenbegegnungen zu bis Madame dann zeigte das sie spielen will. Seit dem nicht mehr. Das müssen wir jetzt mehr oder weniger ausbaden und ihr zeigen: Leine = nicht spielen.
An der Leine verbiete ich nun jeden Hundekontakt. Ohne Leine wird vorsichtig geschaut (Wobei wir sowas so gut wie nie haben. In unserem Dörfel laufen alle Hunde angeleint und nur aufm Feld ohne.)
-
Zitat
Verbietet ihr Hundekontakt zu fremden Hunden völlig?
Wenn diese angeleint sind, rufe ich meine ran, ja. Weil ich nicht will, dass die Hunde der anderen Halter in der Leine hängen, wenn sie mit meinen spielen wollen.
Sind fremde Hunde offline, können sie schnuppern, spielen, ...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!