
-
-
Beim Chinese Crested habe ich auch an die Langhaarvariante gedacht, hätte ich besser dazu schreiben sollen. Nennt sich Powder Puff.
Den Schapendoes finde ich persönlich auch sehr toll und vielleicht wird dieser auch als nächster Hund hier einziehen. So wie ich das von Haltern und Züchtern verstanden habe hinterfragen die zwar schon gern mal, also Kadavergehorsam ist nicht, aber alles in allem sollen sie sehr unkompliziert sein, mit viel will-to-please und ordentlich Hummeln im Hintern. Den Pudeln gar nicht mal unähnlich, allerdings sind Pudel, mein Eindruck, doch deutlich reservierter gegenüber Fremden, während die Schapis so ein bisschen everybodys darling sind. Und, typisch Hütehund, die Tendenz zum Bellen und Kommentieren ist da, aber wohl nicht so ausgeprägt wie bei Sheltie und Co. Dennoch ist es natürlich ratsam hier von Anfang an entgegen zu steuern.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Pudel passt 100%, würde ich sagen.
-
Portugiesischer Wasserhund würde noch größtenteils passen.
-
- ich würde gerne Hundesport mit dem Hund machen (wenn es ihm nicht liegen oder keinen Spaß machen sollte, klar, dann nicht, aber prinzipiell sollte er die Neigung schon mitbringen)
-> denke da vor allem in Richtung Agility, was ich jetzt auch mit meiner Hündin im Verein betreibe
- die Größe sollte zwischen 30 und 45cm liegen
- es sollte ein gewisser Will-to-please vorhanden sein
- gerne nicht zu selbstständig, aber eben auch nicht zu anhänglich
- keiner oder händelbarer Jagdtrieb (bzw mit Ausgleichs"sport" umlenkbar)
- ob Glatt- oder Langhaar ist mir eigentlich egal
- nicht unbedingt fürs Kläffen bekannt sein, wir wohnen in einem Mehrfamilienhaus und da macht sich das nicht so gut
- für mich muss der Hund nicht allzu offen zu Menschen sein, er sollte freundlich sein, aber muss nicht zu jedem Hinrennen (so ein Exemplar hab ich hier sitzen), darf also eine gewisse Reserviertheit haben
- für Auslastung wird auf alle Fälle gesorgt, wie gesagt, ich möchte gern Agility machen, bin aber auch offen für Mantrailing, Dummyarbeit oder Ähnliches, je nachdem, was dem Hund Spaß macht, aber ich möchte auch, dass er mal mit ein paar Tagen weniger Beschäftigung klarkommt
Jagdtrieb hat er nur wenig, eher ein Reiz, der Bewegung nachzugehen. Aber auch bei denen, wo das schärfer ausgeprägt ist, kann man gut gegen arbeiten. Ich kenne zumindest keinen Pudel, der deswegen nicht offline laufen kann.wie gesagt, mein Kleinpudel passt ziemlich genau auf diese Beschreibung.
Will to please... naja, er hat schon manchmal einen Dickschädel, aber grundsätzlich lernt er schnell und gerne.
ein Kläffer ist er nicht, aber einen gewissen Wachtrieb hat er schon. Aber kein grundloses rumkläffen. kenne da aber auch andere Exemplare, meist sind das aber die Kleineren.
Bjarki sind Fremde erst mal Wurscht, er kann das auch eiskalt ignorieren, wenn jemand säuselt und ruft und ihn locken will, lässt sich dann aber manchmal doch herab, mal kurz zu schnuppern oder sich streicheln zu lassen.
Beschäftigung braucht er schon, besonders für den Kopf, aber jeden Tag muss das nicht sein. -
Hui, hier ist ja ganz schön was los, super :)
Zum Corgi:
Der ist mir zu tiefgelegt. Also selbst bei höher gezüchteten kann ich mir irgendwie nicht vorstellen, so einen im Agility zu führen..Mit dem Powder Puff kann ich meinen Freund glaub jagen, das ist gar nicht sein Ding.
Zum Fell beim Sheltie, ich find die ja toll, aber mein Freund findet, dass sie wohl zu langes und buschiges Fell haben. Wie das mit den Shapendoes ist weiß ich nicht, aber danke für die Info :)
Und zum Sheltie allgemein: Die fallen ja schon in meine engere Wahl, aber wie gesagt, das "Partnerproblem" und ich weiß nicht, ob ich noch so ein Sensibelchen hier haben will. Man sagt ihnen ja nach, dass sie recht sensibel sind. Allerdings ist sowas natürlich auch immer Auslegungs- und vor allem Charaktersache.Papillon würde vom Wesen und allem gut passen, sagt uns aber nicht so zu.
Den Shipperke hab ich bis heute noch nie nie nie gesehen oder gelesen. Also gesehen vielleicht schon, aber nich bewusst. Muss ich mal weiter zu lesen..
Ja der Schapendoes..
Klingt ja schon rech gut, was du da schreibst, Dreamy, da müsste man sich echt mal mit Besitzern/Züchtern unterhalten und die auch mal live erleben. Aber wie gesagt, die wiegen dann halt auch mindestens doppelt so viel wie unsere Hündin. Und die ist zwar offen gegenmüber anderen Hunden, aber auch ein wenig empfindlich, was überdenHaufenrennen angeht. Ich hätte ja gern einen etwas größeren Hund, solang ich ihn noch tragen kann im Notfall, aber möchte auch Rücksicht auf unsere Ilda nehmen.Zum Pudel hab ich noch eine Frage:
Wie ist das mit der Ohrenlänge? Klar, es kommt defintiv auf die Schur an, wie der Pudel wirkt und ich steh ehrlich gesagt gar nicht darauf, wenn die so kunstvoll geschoren sind. Aber ich hab jetzt sowohl Pudel mit längeren buschigen Ohren gesehen und wiederum auch welche mit, meiner Meinung nach, passenden Ohren.
Gibt es da nochmal unterschiedliche Linien innerhalb der einzelenn Größenklassen?Edit:
DatKleene:
Das hört sich wirklich gut an, was du da so schreibst :) Dein Bjarki gefällt mir auch richtig gut, ein total schöner Hund. -
-
Die Länge der Ohren bestimmst du allein. Bei meiner sind sie, nach einer Radikalschur im letzten Jahr, mittlerweile wieder recht lang, aber du würdest dich wundern, wie wenig "Ohr" letztendlich unter den ganzen Haaren steckt. Das ist alles mehr Schein als Sein.
Vielleicht wäre ja ein größerer Zwerg (bis 35 cm SH) oder ein kleiner bis mittlerer Kleinpudel passend für dich.
-
Zitat
Zum Pudel hab ich noch eine Frage:
Wie ist das mit der Ohrenlänge? Klar, es kommt defintiv auf die Schur an, wie der Pudel wirkt und ich steh ehrlich gesagt gar nicht darauf, wenn die so kunstvoll geschoren sind. Aber ich hab jetzt sowohl Pudel mit längeren buschigen Ohren gesehen und wiederum auch welche mit, meiner Meinung nach, passenden Ohren.
Gibt es da nochmal unterschiedliche Linien innerhalb der einzelenn Größenklassen?Nun, ich denke beim Pudel gibts wichtigere Kriterien als die Ohrlänge, wenn man nach einem passen Hund sucht
Wie groß so ein Ohr wirkt, hängt auch echt von der Schur ab, sowohl an den Ohren als auch auf dem Kopf
Kann dir an meiner Nele mal zeigen was das so ausmacht.
Ohr nackigObwohl Milla tatsächlich recht große Ohren hat
https://www.dogforum.de/schwar…=milla%20pudel&start=1370
Aber ganz ehrlich, sie ist doch trotzdem zauberhaft. Wenn eine Rasse sonst sowohl charakterlich als auch äußerlich gefällt, fänd ichs affig sie wegen ein paar cm mehr Ohr dann auszuschließen -
Wahnsinn was das an den Ohren für einen Unterschied macht.
Da kann ich die Frage durchaus nachvollziehen.
Und so wie ich Lara kenne, wird die Ohrenlänge kein Ausschlusskriterium sein. Nele gefällt mir auf dem mittleren Bild total gut! :fondof:
-
Um Gottes Willen, das ist natürlich kein Kriterium.
Ich hab nur immer mal wieder gegooglet und mir ist aufgefallen, was für krasse Unterschiede es da gibt. Daher die Frage.Hatte meinen Beitrag oben auch nochmal editiert, aber das ist irgendwie weg.
Nämlich, dass sich das sehr oberflächlich anhört was ich schreibe, aber letztlich wirklich der wichtigste Punkt ist, dass der Hund charakterlich zu uns passt und dadurch auch glücklich mit und bei uns wird :)
Wenns mir nach dem Äußeren ginge, dann würde es ein Border Collie oder ein Aussie werden, aber ne, das passt definitv nicht :)Und ja, deine Nele ist wirklich zauberhaft. :)
-
Hihi, ich hab auch Ohren-Vergleichsbilder.
sorry, weiß nicht warum das schon wieder falsch rum ist.
PS und OT: Ich find Nele auf dem 1. Bild am süßesten und Millas lange Ohren sind auch so megasüß.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!