Entscheidungshilfe zur Rassewahl

  • Zu Lionns Beitrag auch noch nachgeschoben:


    Das ist ja nun mal auch Geschmackssache. Ich habe noch keinen einzigen Cent bei einem Hundefriseur gelassen, bin da aber auch einfach nicht so anspruchsvoll. Mir hat es die ersten paar Scherversuche auch nicht auf Anhieb super gefallen, aber dann ist das halt so. Dem Hund ist es egal wie er aussieht und mir auch, ich lieb den Charakter und nicht (nur) das Aussehen.


    Ich hab mich hier mal informiert, ca. 40 Euro kostet ein Kleinpudel bei der Hundefriseurin für komplette Schur und Pflege dabei, wie Ohrenzupfen und Krallenschneiden. Wollte eigentlich auch mal den Profi ranlassen, habs mir aber dann doch immer wieder gespart.

  • Uii gar nicht mitbekommen, dass ihr auch einen Zweithund wollt! Das freut mich :)
    Das der Pudel hier im Dogforum gehypt wird ist ja auch nichts neues :lol:

  • naja, ich weiß der wird oft empfohlen. Er ist halt auch sehr anpassungsfähig. allerdings wird er ja meistens dann auch nur aufgrund seiner Optik abgelehnt, dann würde ich auch niemanden weiter überreden wollen (will ich ja hier auch nicht, finde durchaus dass andere hier genannte Rassen ja auch passen könnten). Wenn nun mal aber jemand offen ist und nicht von vorneherein mit "Locken gehen gar nicht" kommt, warum soll man dann nicht weiter aufklären, wenn es doch passen könnte?

  • Na ja, gehypt...es sind halt auch wirklich einfach tolle, unkomplizierte Hunde und ich persönlich kenne keine anpassungsfähigere und vielseitigere Rasse. Und nicht umsonst wird dem Pudel oft menschenähnliches Verhalten nachgesagt.

  • Lerne doch einfach mal die Rassen, die du dir vorstellen könntest, persönlich kennen. Wenn dir momentan Kooiker und Pudel (und auch Spitz) gut gefallen, würde ich da wirklich mal Züchter oder Halter kontaktieren und einfach die Hunde mal live erleben und gucken, ob die Sympathie immer noch da ist. Oftmals stellt man sich unter den Rassebeschreibungen ja noch etwas anderes vor, als das, was man nachher am individuellen Tier erlebt.



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • Zitat

    Ob dus glaubst oder nicht:
    Über den Spitz hatte ich auch schon nachgedacht. Wie ist das denn da nun wirklich mit dem Kläffen? Alle, die ich hier in der Straße kenne, kläffen, aber ohne Ende.
    Auf der anderen Seite liest man immer, dass das ein Vorurteil sei, mit dem Spitze immer zu kämpfen hätten.
    Ist ja wahrscheinlich auch eine Erziehungssache, wie die meisten Dinge. Aber habt ihr da persönliche Erfahrung?
    {...}


    Ich habe 'nen solide erzogenen Spitz in der Nachbarschaft. Den hört man höchstens mal, wenn die Kids mit ihm im Garten toben.


    Wenn Spitz und Pudel eins gemein haben, dann ist es ihr schlechtes Image, als Omas verzogener, überdrehter Anhang. Allerdings war das vor 30 Jahren eher Wahrheit als Klischee. Damals hatte noch jedes Dorf seine eigenen Hackenbeisser. :D
    Bei guter Erziehung sind beides tolle Rassen, gelangweilt und unterfordert können sie aber auch zu echt ätzenden Kröten mutieren.

  • Hallo,


    als ich deine Anforderungen sah, dachte ich gleich - oh, da wird mein Hund beschrieben - und tatsächlich, unten stand dann "Kooikerhondje". Ich hab einen Kooiker.
    Er will immerzu lernen, alles richtig machen, ist schnell zu begeistern, ist immer fröhlich. Die ganzen schönen Beschreibungen stimmen einfach, die es zu dieser Rasse gibt - das brauch ich nicht alles nochmal aufzählen.


    Allerdings fände ich es nur fair, wenn man auch die "Macken" mal ein wenig näher beschreibt - Pudel sind sicher tolle Hunde, keine Frage, aber irgendwo ist da doch sicher auch ein "Haken"? Schade, dass da kein Pudel-Besitzer was dazu sagt - gibt es da keinn Haken, dann nimm schnell nen Pudel :smile: ... zurück zum Kooiker hier kommt das "aber":
    reserviert fremden Gegenüber... das kann schon etwas "heftiger" sein. Fremd ist z.B. auch eine Mülltonne, die plötzlich am Straßenrand steht.... fremd ist auch ein unbekannter Hund...derletzt sah er ein "Liegefahrrad" - da stimmt was nicht... das wird dann gerne gemeldet oder auch mal angeknurrt - bzw. muss man im Vorfeld schon gleich sagen, dass das okay ist (wenn man es denn sieht). Der Kooiker einer Bekannten attackierte mal Klo-Häuschen auf "unserer" Wiese - weil dort ein Fest stattfinden sollte, standen da plötzlich welche - die gehören da nicht hin und die müssen da weg!!! Das gute ist, dass Mülltonnen irgendwann nimmer fremd sind - will sagen, Hund lernt die Welt kennen - das ist also ein Problem, das irgendwann keins mehr ist (oder nur noch ein winziges)...


    Kooiker können (sicher nicht alle, aber man weiss ja nicht, was man bekommt) pedantisch und pingelig sein. Ein möglichst geregelter Tagesablauf kommt ihnen sehr entgegen. Rituale liebt meiner geradezu.
    Ich weiss nicht, ob das nur für meinen Hund zutrifft, aber kreativ ist er üüüberhaupt nicht. Freies shapen ist z.B. eine Qual für ihn. ich wollte ihm so den Trick "Aufräumen" beibringen - er war einfach nur gestresst und wollte, dass ich ihm sage, was er machen sollte. Glaubt es oder nicht - ich zeigte nur auf eine Teil, sagte "Dass TRAGEN - da AUS" und er nahm das Teil und liess es in die Kiste fallen - click - suuuper. Was ich damit sagen will - meiner braucht ständig Kommandos - immer. Ich muss draußen sehr vorrausschauend laufen, denn wenn ich nicht aufpasse, wird mein Hund sehr unsicher, gestresst und sucht dann für sich nach einer Lösung - und die heisst meistens melden oder anknurren.
    Ein Kläffer ist er aber wirklich nicht, es wird immer durch genau ein "Wau" gemeldet - dann bin ich dran und muss reagieren "Alles okay"
    Und dann noch ein ganz anderer Punkt - woher kommst du? Hier bei mir in BW gibt es nur eine handvoll Züchter - die Wartelisten sind ewig lang. Drum haben wir uns dann direkt in den Niederlanden umgeschaut - die Kommunikation war teilweise etwas schwierig - und der nächste Weg zum Abholen ist es ja auch nicht - und einfach mal kurz Welpen besuchen ging auch nicht. War etwas schade, aber halt dann nicht zu ändern.


    Wenn man sich dessen bewusst ist, dann kann ich nur sagen, dass Kooiker tolle Hunde sind. Ich bereue es jedenfalls keine Sekunde und würd mich auch wieder für diese Rasse entscheiden. Falls noch Fragen sind, gerne auch per PN


    Liebe Grüße,

  • Zitat


    Allerdings fände ich es nur fair, wenn man auch die "Macken" mal ein wenig näher beschreibt - Pudel sind sicher tolle Hunde, keine Frage, aber irgendwo ist da doch sicher auch ein "Haken"? Schade, dass da kein Pudel-Besitzer was dazu sagt - gibt es da keinn Haken, dann nimm schnell nen Pudel



    naja, in erster Linie passt mein Hund auf die genannten Anforderungen.


    ich muss jetzt wirklich bzgl. des Hakens überlegen... Die Fellpflege kann man als Haken sehen oder halt wie bereits erwähnt die Kosten des Friseurbesuches, wenn man das unbedingt vom Profi gemacht haben will. Kurz geschnitten find ich meinen pflegeleicht, fürs Scheren nehm ich mir halt mal am Wochendende Zeit, das macht auch irgendwie Spaß.


    Mein Hund kann auf dumme Ideen kommen, wenn ihm langweilig ist, dann sucht er sich schon mal alles mögliche in der Wohnung zusammen und verstaut es in seiner Box oder zerfetzt Taschentuchpackungen, das find ich dann aber noch ein sehr geringes Übel.


    Pudel sind sehr fixiert auf Ihre Menschen, binden sich recht stark. Wenn ich mal kurz weggehe und ihn jemand anderen in die Hand drücke, kann es sein, dass er jammert. Auch alleine bleiben mussten wir gut aufbauen, inzwischen klappt es aber problemlos.


    ehrlich gesagt fällt mir grad nicht mehr negatives ein. Weil er eben sonst alles mit macht, ich ihn überall mit hin nehmen kann, er niemanden labradortypisch anfällt aber trotzdem freundlich ist, wenn er angesprochen wird. Klar, haben wir noch kleine Erziehungsbaustellen, aber das sind für mich keine "Macken".

  • Was mich beim Pudel immer überlegen lässt ist, dass in den neuen Beschreibungen immer drin steht dass sie durchaus stur sind und ihren eigen Kopf haben. Kurzgeschoren gefallen die mir super gut und auch das sie nicht haaren finde ich sehr angenehm.
    Aber bis jetzt hab ich noch keine ehrliche Antwort dazu gefunden wie stur und wieviel Eigensinn.


    Hast du dir schon mal den Nova Scotia Duck Tolling Retriever angesehen?


    Zum Powder Puff kann ich mal ein Foto von meinem beisteuern mit kurzem Fell und der Hängeohrvariante. Auch sie haaren nicht!


  • ja also doch, manchmal denke ich da steckt doch ein bisschen französische Bulldogge mit drin in meinem Pudeli.... und normale, trockene Leckerli spuckt er mir vor die Füße, da muss ich schon was besseres aufwarten. Letzlich gehorcht er aber doch recht gut und ich habs als Hundeanfänger hingekriegt, also kann es ja so schlimm nicht sein. Ich musste halt sehr konsequent sein. Die Pudelmädchen einer Bekannten haben da doch einiges mehr an Will to please.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!