Entscheidungshilfe zur Rassewahl

  • Ja, das waren Zwergpudel.


    Wie gesagt kann das auch schlechte (oder einfach keine) Erziehung gewesen sein. Der Pudel der Oma meines Freundes (zu dem ich noch am meisten Kontakt hatte) war leider nicht so ein angenehmer Zeitgenosse, hat Ressourcen verteidigt und gleich mal zur Begrüßung meinen in die Nase beißen wollen :schweig: Aber es wäre unfair, das auf die ganze Rasse zu übertragen. Einen richtig gut erzogenen Pudel durfte ich leider noch nicht kennenlernen :( :

  • Ich hab eher das "Problem", dass bei uns Pudeln eher seltener sind, besonders die Königspudel, von daher hab ich auch nicht viel Erfahrungswert. Aber ich werde hoffentlich bald bei einem Pudeltreffen teilnehmen, dann bekomme ich auch mehr Infos.
    Einmal hab ich von einem Königspudel gehört, dass dieser zu beißen anfing und zwar jeden den er draußen traf (Hund und Mensch). Den Königspudel den ich getroffen habe, war aber brav und ausgeglichen. Ich denke keine Rasse ist von Problemen gefeit, es gibt aber Tendenzen.
    Das mit dem unabhängig sein, klappt jetzt besser. Wir sind schon so weit, dass er in einem Zimmer sein kann und sich auch zurückzieht, wenn er seine Ruhe haben will. Am Anfang war das nicht vorstellbar. Ich hab das aber immer darauf zurück geführt, dass er aus dem TH kommt.
    Ich hab auch gehört, dass Pudel auch sehr viel Kopfarbeit benötigen. Ist bei meinen nicht der Fall, ich suche noch nach einer Beschäftigung, die auch ihm Spaß macht (fang mit ZOS an). Aber ich denke, das liegt daran, dass er sein voriges Leben im Zwinger leben musste, der ist mit einem normalen Spaziergang sehr zufrieden.

  • Zitat

    Ich haette auch Spitz gesagt denn nicht alle sind Klaeffer :rollsmile:



    Beim Pudel würde micht schlicht und ergreifend der Kostenfaktor stören :hust: Für MICH geht Pudel einfach nur in wirklich ordentlich vom Profi geschoren alles andere nein. Und wir hatten mal nen Pudel - heute sind wir heilfroh DIE Kosten nichtmehr alle 4 bis 6 Wochen zu haben



    Na das musste bei manch anderem Hund halt in Staubsaugerbeutel investieren. Mir kommt nix haarendes mehr ins Haus...


    Klar, wenn man ne "echte" Pudelschur will, hat man echt Aufwand. Kurz halten ist aber kein Ding, und alle 6 Wochen zum Friseur gehe ich nicht.


    Irgendwelche Spezial-Kopfarbeit hat meiner auch nicht. Ich finde Pudel (und kenne ja nun inzwischen ein paar) sehr anpassungsfähig. Der mag alles, muss aber gar nix.


    Ich würde raten, lern doch mal einen Pudel persönlich kennen! wo bist du denn her?


    Aber viele andere Rassen sind natürlich auch toll, keine Frage!

  • Zitat

    OT, aber: So blödsinnig finde ich das jetzt gar nicht. Es wäre echt interessant mal eine Studie diesbezüglich durchzuführen. Denn wenn ich mich mal in meinem Bekanntenkreis umschaue, dann gab es da in punkto allein bleiben doch deutlich mehr Probleme mit den typischen Begleithunden und auch einigen Hütern wie z.B. Shelties. Die zwei Shar Peis, die Berner Sennen und der Shiba dagegen waren diesbezüglich z.B. absolut problemlos. Sicher ist es auch immer abhängig vom Individuum, aber ich persönlich glaube schon an grundsätzliche Tendenzen innerhalb einer Rasse.


    Den Gedanken hatte ich auch schon. Eigentlich wäre es ja logisch, wenn Hunde einer Rasse, die in besonderem Maße dafür gezüchtet wurden den Menschen zu begleiten, mit dem getrennt sein vom Menschen mehr Probleme hätten als eigenständigeren Rassen. :???: Auf jeden Fall eine spannende Überlegung, vielleicht sollte man mal eine DF-Studie dazu anregen, Halter gibts hier ja genug. =)

  • Dein Eingangspost passt bislang ganz wunderbar auf meinen Sheltie, aber die ist auch erst 4 Monate alt... Wobei, mitteilsam ist sie :hust: . Aber absolut nicht übersensibel, eher sehr tough und umweltsicher, ohne dass wir da groß was dran machen mussten. Super zu motivieren, liebt jede Art von Spiel und Zusammenarbeit und in der Welpengruppe ist sie mittlerweile die Streberin. Sie weiß genau, was sie will, steckt voller Ideen und lässt sich nicht leicht verunsichern. Streit geht sie grundsätzlich aus dem Weg, zu Fremden (Hunden und Menschen) ist sie höflich und freundlich, aber nicht übermäßig interessiert. Sie bleibt auch jetzt schon problemlos 5 Stunden alleine Zuhause (also mit den beiden Großen). Sie ist kein Hibbel, kein Stresskeks, kann jetzt schon recht gut zwischen jetzt-passiert-was und jetzt-ist-Pause unterscheiden. Kaninchen, Füchse und Co, die vor uns über die Wiese/über den Weg laufen, interessieren sie bislang absolut rein gar nicht. Im Moment ist sie der perfekteste kleine Hund, den ich mir vorstellen kann, wobei ich schon sehr gespannt bin, was da noch kommen mag :lol: . Wir haben halt auch sehr auf den Züchter und die Elterntiere geschaut, einige Züchter besucht... Mit Reserviertheit, Bellfreudigkeit und viel "Einsatzfreude" in jeder Hinsicht (Shelties neigen auch schon mal was zum "reinsteigern"), sollte man wohl schon rechnen. Ansonsten habe ich noch keinen Sheltie kennen gelernt, den ich irgendwie "schwierig" fand. Sind allgemein sehr nette, sehr begeisterungsfähige Hunde.

  • Würde dir der Cocker denn gefallen?


    Gut Jagdtrieb - allerdiengs kommt das sehr stark auf die Zuchtlinie an und ist wenn meiner Erfahrung nach sehr gut händelbar.


    Motiviert wie Bolle, mein Mädel lernt Tricks in ein paar Minuten und hat auch im Spiel oder beim Sport ordentlich Power. Aber im Haus ist Ruhe. Gekläfft hat bei uns noch keiner, fremde sind eher uninteressant, wenn diese sich nichz geziehlt bemerkbar machen.

  • Ich werf nochmal den Islandhund in die Diskussion passt super zu Deinen Anforderungen, allerdings sollte man in puncto Bellen schon von Anfang an sehr konsequemt sein

  • Zitat

    Schnauzer sagen mir irgendwie allgemein nicht so zu, keine Ahnung warum.
    Pinscher find ich total klasse, aber die, die ich kenne, sind mir alle zu groß/kräftig für unsere Hündin.


    Ich finde Schnauzer auch nicht so toll ;) aber da sie ja ursprünglich die gleiche Rasse sind/waren wie der Deutsche Pinscher habe ich sie mit dazu genommen.


    Ja, der Pinscher wäre da an deiner oberen Grenze mit der Höhe, das stimmt schon, ich hatte irgendwie nur noch die 45cm im Hirn und meine Dame (nicht reinrassig) hat die ganz genau und dabei ein Gewicht von 12,5-13kg.
    Meine: Bellt eben so gut wie gar nicht, Jagdtrieb ist händelbar, Agility super geeignet, immer mit einem Auge bei mir, aber durchaus selbstständig, Fremde sind okay, wenn ich sage sie sind okay, ansonsten eher auf Abstand, draußen Power pur, im Haus unsichtbar und absolut für einen Tag auf dem Sofa zu haben, ohne große Spaziergänge.
    Ist natürlich nicht so wirklich repräsentativ mit meiner einen Dame und ich kenne nur zwei weitere DP, die sind ihr sehr ähnlich, nur der Rüde meint manchmal den Mann raushängen lassen zu müssen und wirkt im ganzen etwas gestresster und unruhiger (mehr Pinscher wie man sie sich vorstellt) ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!