Nie Freilauf?

  • Das mit dem 'tierschutzrelevant' war ich und daran aendert sich auch nichts. Dabei beziehe ich mich auf das, was ich hier lese. Ich les nicht jeden Thread auf den sich irgendwas u.U. beziehen koennte.

    Ob das - oder die Aussage mit dem 'tierschutzrelevant' - jedem passt, ist mir nicht wirklich wichtig ;)

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Nie Freilauf? Dort wird jeder fündig!*


    • Ich finde der Vergleich mit dem Pferd hinkt etwas. Meine Hunde dürfen im Garten buddeln, toben, Blödsinn machen, bellen, schnüffeln oder was auch immer. Das heißt sie dürfen sich artgerecht beschäftigen wann und wie sie wollen. Beim Spaziergang an der 10m Schlepp ist auch viel davon möglich, ausser das Buddeln, denn als Reiter vermeide ich Buddellöcher auf/an Feldern. Wenn sie sich irgendwo festgeschnüffelt haben bleibe ich halt stehen, würde ich im echten Freilauf aber auch machen. Ich weiss nicht ob es für den Hund einen großen Unterschied macht WO er seine "Freizeitaktivitäten" ausleben darf.

    • Freilauf finde ich grundsätzlich absolut wünschenswert und wichtig für Hunde. Mein Westi Schröder hört zuverlässig, lässt sich in jeder Situation abrufen - er bekommt selbstverständlich Freilauf. Kommt ein Radfahrer, Jogger, anderer HH oder ... ruf ich ihn zu mir. Klappt immer, egal was er gerade treibt.

      Meine beiden Herdenschutzladies sind da anders gestrickt. Die Damen jagen für ihr Leben gern. Leider. Jule ist noch die Harmlosere. Sie hetzt das Wild. Aber auch das finde ich schon nicht tolerierbar für die Wildtiere. Es bedeutet Stress und Gefahr und sie müssen jedesmal die Energie aufbringen, zu flüchten.
      Maja setzt noch einen drauf. Sie würde den Hasen auch töten, da bin ich mir sicher. Ich führe das zum Teil auch auf ihre Herkunft zurück. Sie wurde auf der Straße geboren, kam dann in ein Tierasyl/Tötungsstation. Sie musste wohl recht kämpfen, um zu überleben.
      So gern ich die Damen auch frei laufen lassen würde, ich kann es mit den Interessen der Mitmenschen und anderen Tiere nicht vereinbaren. Ich habe nicht das Gefühl, dass ich die Situation 100% beherrschen kann. Daher müssen die beiden an die Schleppleine. Gottseidank haben wir einen großen Garten. In dem wird dann getobt und gerannt und sich gegenseitig gefangen.

      Unser Opa kann nicht mehr ohne Leine mitgehen, er würde nach 10m umdrehen und alleine nach Hause zurück schlurfen. Da Bewegung aber für seine Gelenke wichtig ist, muss er in angemessenem Tempo angeleint mitkommen.

    • Ich finde ein Hund sollte nur dann frei laufen, wenn er wirklich 100% abrufbar ist. Leider erlebe ich es ständig, dass Hunde auf unsere zugestürmt kommen, teilweise mit recht aggressiever Manier, die Herrchen schreiend hinterher - den Hund juckt das überhaupt nicht. Freilauf finde ich absolut befürwortenswert, aber nur, wenn der Hund auch folgt. Wie viele lassen ihre Hunde nur des Freilaufenswillen laufen und nehmen dafür bewusst in Kauf dass andere in Gefahr gebracht werden. So schlimm ist nun eine 10m Flexileine oder eine Schleppleine auch nicht für den Hund, dann muss man eben zum Toben auf eine eingezäunte Fläche gehen.

    • Snoopy ist ein Freiläufer, nur an der Straße bleibt er dran, da er schon mal vor ein Auto gelaufen ist.
      Wenn wir mal bei meine Eltern in NRW sind, ist Leinezwang ja pflicht und richtige Freilaufgebiete gibt es dort auch nicht.
      Wenn wir mal ein paar Tage länger bleiben, nur an der Leine bei Spaziergängen war, genießt er seinen Freilauf daheim um so mehr, tut so als ob er Tage lange keine Sonne oder Gras gesehen hat.

      Könnte mir für ihn das nicht vorstellen ihn nur an der Leine zu haben. Gottseidank ist er kein Jäger sondern ein Hüter. Er ist einmal mit einer Gruppe hinter einen Hasen her, kam als Erster wieder, dass wo er der schnellste von dem Haufen war. Er hat seine Ball, den er zuvor hat fallen lassen gesucht und war damit viel glücklicher. Die Anderen kamen 5 Minuten später erst wieder.

      Einzige was er darf und macht ist auf Kommando auf Krähen zu laufen. Auf Kommando dreht er sofort auch wieder ab. Haben so Distanzkontrolle geübt.

      Spuren verfolgt er auch nicht, nein stimmt nicht ganz, wenn mal wieder ein Wanderschäfer durch die Felder beim Dorf ist, geht die Nase nicht mehr hoch und er muss den Schafen hinterher. Da ist er echt nicht mehr wegzukriegen, das riecht für ihn klar nach Arbeit.
      Oder die Spuren seines Erzfeindes (Katzen) werden verfolgt, da ist er aber schnell zu bändigen.

      Achso und groß andere Hunde die Freilaufen gibt es nicht und wenn lässt er sich abrufen oder es sind eh seine Freunde.

    • Zitat

      Ich finde ein Hund sollte nur dann frei laufen, wenn er wirklich 100% abrufbar ist.

      Ohne Zwang (und zwar wirklich Zwang) gibt es mAn keine 100% bei Lebewesen. Und ich wage zu bezweifeln, dass hier User dazu bereit sind, diese 100% wirklich mit den entsprechenden Mitteln zu erreichen.

      Pan ist z.B. so gut wie gar nicht anrufbar bzw. es kommt auf seine Stimmung an. Der kann aber sehr zuverlässig ins Platz geschickt werden ;)

    • Zitat

      Ohne Zwang (und zwar wirklich Zwang) gibt es mAn keine 100% bei Lebewesen. Und ich wage zu bezweifeln, dass hier User dazu bereit sind, diese 100% wirklich mit den entsprechenden Mitteln zu erreichen.

      Pan ist z.B. so gut wie gar nicht anrufbar bzw. es kommt auf seine Stimmung an. Der kann aber sehr zuverlässig ins Platz geschickt werden ;)

      100% gibt es nie und muss mein Hund auch nicht können. Sie sollte immer noch Hund bleiben. Solange sie kommt wenn ich sie rufe oder sie wenigstens Platz/sitz macht ist alles ok.

      Sogar das losrennen wenn sie einen Hund sieht haben wir hin bekommen. Damals kam sie erst zurück wenn sie kurz schnuppern durfte jetzt dreht sie im laufen bei einem langen pfiff um bzw rennt erst gar nicht los

    • Ich wohne ja (noch) in Moskau und das seit August 2012. Wir haben hier nicht allzuviele Gassi-Möglichkeiten, es gibt direkt vor dem Compound einen riesengrossen Wald und dort gehen wir auch immer Gassi. Da ich zwei Jagdhunde hab (in dem Wald gibt es allerdings kein Wild) ist Freilauf nur gedingt möglich. Mein Rüde hat kaum Jagdtrieb und ist sehr gut abrufbar, allerdings ist er nicht 100% verträglich mit Menschen, von denen es bei gutem Wetter im Wald viele gibt, also kann er nur bedingt frei laufen. Jonah hat einen starken Jagdtrieb und hört nur dann, wenn sie Lust hat. Ihr größtes Problem sind hier die ganzen Grillplätze (immer diese Fresssucht :roll: ), zu denen sie immer hinrennt und deswegen bleibt sie an der Leine. Micky läuft, wenn nichts los ist, immer frei aber er hat auch kein Problem damit, nur an der Leine zu laufen. Jonah ist fast immer an der Leine. In Deutschland werden die Beiden auch wieder mehr Freilauf beim Gassi gehen haben. Dafür haben wir hier einen riesigen Garten (der ist wirklich sehr gross) und da können sie sich austoben und haben ihren "Freilauf". Die Pflegis sind immer alle ohne Leine gelaufen, bei Felix hatten wir meist nicht mal eine Leine dabei, da er nicht weiter als 10m von einem weggegangen ist und er kein Interesse an anderen Menschen und Hunden hatte und wir nur durchs Compound (in dem wenige Autos fahren) gehen müssen und dann direkt im Wald sind :smile:

    • Zitat

      Und Aoleon, du hast doch den Thread gar nicht gelesen, der hier Anlass war, woher weißt du denn mehr als die die ihn gelesen haben?


      Wo habe ich das denn behauptet?
      Ich habe nur zu bedenken gegeben das es eben doch anders sein könnte als dargestellt. Und auch wenn du hier eine Umfrage möchtest hast du dich doch auf diesen einen Thread bezogen, ohne ihn zu verlinken.
      Darum kann ich ja nur mutmaßen und habe nirgends behauptet "So isses!".

      Der Denkanstoß ist aber anscheinend unerwünscht, tut mir leid. Wußte ich nicht.
      Ist halt nur so das hier sehr oft was geschrieben wird und sehr ernst genommen wird ohne mal nachzufragen.

    • Ich genieße die Spaziergänge ohne Leine mit unserem Hund auch sehr und bin sehr froh, dass es möglich ist. Es ist schon etwas ganz anderes als auf eine Hundewiese oder in ein anderes eingezäuntes Gebiet zu gehen.
      Leider ist es manchmal nicht möglich. Arm finde ich die Hunde nur dann, wenn die Besitzer für keinen Ausgleich sorgen (Garten, Hundewiese, Schleppleine). Aber ich denke das trifft auf kein DF Mitglied zu.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!