
Nie Freilauf?
-
byllemitblacky -
5. Juli 2014 um 19:55
-
-
Laufen muss jeder Hund, egal wie man das ermöglicht.
Dummes rumhetzen und sich und andere in gefahr bringen muss gar kein Hund.
Auch ohne grosen Garten kann man es managen: Radfahren, rollern...ab und an in eingezäunte Ausläufe, ausgibiege Schleppleinenspaziergänge....Suchspiele...damit ist der gros der jagenden Normalhaushunde durchaus zufrieden....
Ich, als Mehrhundehalter, würde mir nicht bewusst und eytra ein Rasse kaufen, die mit 100 %tiger Sicherheit jagdt wie Sau und nur mit jahrelangem Schleppleinentraining einigermassen rund läuft.
Mir reichen meine "normal" "auch mal sche... bauen" Hunde total.... Und nach 2 jagenden Hütehunden aus dem Tierheim ist mein Bedarf eh gedeckt: brauch ich nicht bewusst und extra kaufen...
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Öm, das war so ne Art Umfrage und kein Tribunal, aber gut...
Ich finde eingezäunte ausläufe, hatte ich ja schon geschrieben, keinen Ersatz. Mein Hund bewegt sich in sowas gar nicht, ausser zum spielen mit anderen Hunden.
Für mich (für mich persönlich, und meinen Hund) ist ein Garten oder eine Hundewiese etwas ganz anderes als draussen herumzustreifen. Garten und Wiese sind prima, aber etwas anderes als Freilauf. Mir geht es nicht nur um die körperliche Bewegung, sondern auch um das Mentale.
Kommt mir so vor wie Pferdebesitzer, deren Pferde nur in der Box stehen und longiert und geritten werden und die "genug Bewegung" haben. Mein Pferd läuft auf dem Paddock oder der Koppel nicht viel rum, Bewegung kriegt die auch eher bei der Arbeit. Aber sie kann den ganzen Tag mal hier, mal da rumlaufen, hat sozialkontakt, kann sich wälzen oder gegensietig kraulen... so ähnlich ist das für mich mit Garten und Freilauf auch - 2 völlig verschiedene Dinge.
ZitatVor allem weil es Posts gab in denen es hieß man sei "geflashed" und gefragt wurde ob sowas nicht schon tierschutzrelevant wäre.
Es ist halt ganz einfach so das hier, in diesem Thread der sich auf einen bezieht von dem eben nicht jeder was weiß, nirgends steht ob das wirklich so gehandhabt wird wie es dargestellt wird."Geflasht" war ich - ich übersetze das mal mit überrascht, erstaunt, ungläubig. Von tierschutzrelevant habe ich nichts geschrieben.
Und Aoleon, du hast doch den Thread gar nicht gelesen, der hier Anlass war, woher weißt du denn mehr als die die ihn gelesen haben?
jedenfalls geht es nicht um diesen zukünftigen Hundehalter, sondern darum, ob es viele HH gibt, die es vorziehen, den Hund nicht von der Leine zu lassen. Nicht weil sie müssen, sondern weil sie es so wollen. Das hat nmich interessiert und ich weiß die Antwort: hier gibt es viele, die müssen, aber keinen der es so will.
Ach ja, das DF.
-
Ich finde es gibt da trotzdem riesige Unterschiede. Hier wird geschrieben, dass man sich ja keine Rasse holen soll, die man nicht dafür verwenden möchte wofür sie gezüchtet wurde.
Es gibt jedoch noch eine Menge Tierschutzhunde, die aus ganz anderen Gründen als jagen nicht von der Leine können, weil sie Angst haben oder einfach so unverträglich sind, dass sie auch nicht auf Hundeauslaufflächen oder ähnliches können.
Ich habe einen Hund der kaum ohne Leine laufen kann aus dem Tierschutz, und es nervt mich total. Trotzdem führ er bei mir bestimmt ein schöneres Leben als im Tierheim oder davor auf der Straße. Ich würde mir nicht noch mal einen Hund mit offensichtlichen Jagdhundanteilen holen, aber ich finde nichts verwerfliches gegen die Leute, die diesen Hunden bewusst eine Chance geben und sagen sie lasten sie anderweitig aus, denn besser als ein Schicksal immer hinter Gittern ohne Familienanschluss ist dies 1000 mal.
Es gibt einfach nicht so viele Spazialistenmenschen wie Spezialisten Hunde im Tierheim sitzen.
-
Zitat
Es geht darum, dass jemand VOR der Anschaffung gesagt hat, der Hund solle nie abgeleint werden. Auch sonst klang es nicht so, ob die Bedürfnisse des Hundes irgendwie wichtig wären.
In dieser Kombination hätte ich damit ein Problem. Ich konnte alle meine Hunde freilaufen lassen, der eine brauchte dabei mehr, der andere weniger Aufmerksamkeit. Ich kenne allerdings auch Hunde, die aus verschiedensten Gründen im freien Gelände angeleint bleiben. Aber Voraussetzung, daß Hund diese Einschränkung nicht in seiner Lebensqualität beschneidet, ist für mich, daß seinen Bedürfnissen nach Bewegung, Spontanität und Erkundung eben anders Rechnung getragen wird. Durch gesicherten Freilauf, Fahrrad, Schlitten, Windhundrennbahn, Spiele, Sport, wechselnde Spazierganggebiete, Nutzung von Schleppleine oder auch Flexi. Damit kann man den "Leinenknast", wenn man will, gut kompensieren. Leute, die sich damit Mühe geben, haben auch zufriedene Hunde. Wem aber egal ist, was dem Hund das Leben schön macht, der wird trotz Freilauf meist keinen glücklichen Hund haben.
-
Zitat
Angeregt durch den Thread zum zum Thema Husky anschaffen oder nicht frage ich mich, ob es viele HH gibt, für die es selbstverständlich oder sogar wünschenswert ist, dass ihr Hund keinen Freilauf bekommt.
Ich will niemanden irgendwie runtermachen, es interessiert mich einfach. Ich gebe zu, weil es für mich wichtig und schön ist, dass mein Hund Freilauf bekommt. Ich kanns mir gar nicht vorstellen, von vornherein zu sagen: Freilauf muss der Hund sowieso nicht haben!
Wie ist es bei euch?
Für mich würde es auch nie in frage kommen meinen Hund nicht frei laufen zu lassen. Sie läuft hier bei uns zu 90% Frei. Ein bekannter der drei Hunde (alles Jagdhunde) hat sagt. Meine Hunde laufen auch den ganzen Tag frei nur auf Spaziergängen sind sie an der Leine
Und irgendwie hat er ja recht.
-
-
Ich kenne den Ursprungsthread nicht, aber die Aussagen hier klingen eher nach "kein Freilauf gewünscht" als nach "kein Freilauf möglich". Oder habe ich das jetzt falsch verstanden?
Grundsätzlich würde ich jedem Hund Freilauf gönnen, wenn keiner der bisher genannten Gründe (Aggression, Panik, Jagdtrieb) dagegen spricht. Sonst fiele mir auch keine nachvollziehbare Begründung ein, einen Hund immer an der Leine zu führen. -
Ich habs Husky-Thema nicht gelesen
aber gerade die Hunde können doch wunderbar:
- im Garten/eingezäunter Freilauf toben, wenn Bedarf
- an der langen Schleppleine schnuppern, markieren etc.
- am/vorm Rad rennen (oft halt dann Freilauf)Oder glaubt ihr, Musher im hohen Norden gehen alle ewig lang Gassi, damit der Hund abgeleint laufen kann?
-
Zitat
Freilauf muss der Hund sowieso nicht haben!
Wenn ich so drauf bin, suche ich doch auch nicht nach Alternativen, oder? Dann brauche ich keinen eingezäunten Freilaufplatz, keinen Garten, kein Auslaufgebiet ... wenn ich wirklich adäquaten Freilauf ausschließe, weil ich es möchte, dann interessiert mich doch einfach nicht, ob der Hund nun hier oder dort freilaufen KÖNNTE ...ZitatWie ist es bei euch?
Freilauf gibt's hier zur Genüge. War auch immer mein Ziel. Ich war auch immer bereit, alle Möglichkeiten auszuschöpfen, wenn es nicht möglich gewesen wäre. Die Stadt und die Wälder sind hier voll von sich frei bewegenden Hunden, da möchte man das wahrscheinlich einfach auch. Mein Hund bewegt sich nicht übermäßig viel, er rennt nicht aufgeregt 2 von 3h permanent umher - aber ich find's für ihn schön, wenn er auf den Gassirunden und Ausflügen selbst entscheiden kann, wann er wie wo lange schnuppert oder sonstwas tut, wonach ihm der Sinn steht. -
Also der Musher den ich kannte der hatte eine eigene eingezäunte Freilauffläche und war im Sommer mit seinen offline Hunden mindestens 40 km Fahrrad fahren. Das fand ich immer sehr faszinierend. Waren glaub ich 14 Hunde zu Höchstzeiten.
-
Zitat
Sorry, aber wenn ich meinen Hund jeden Tag x Jagderfolge sichere, brauche ich mich auch nicht wundern.
5-10Mäuse werden nicht einfach mal so erlegt.
Du hast schonmal geschrieben, dass du sie bewusst Mäuse killen lässt und hast dich dann beschwert, dass dein Hund n Hasen killt.Wer seine Hunde so hält, der hat mit Jagdtrieb zu rechnen.
OT Ende, sowas schockiert mich wirklich!
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Ok, 5-10 Mäuse sind wirklich ein bisschen viel.
Aber ganz ehrlich, ich lasse meine auch buddeln. Und wenn eine Suizidmaus denen vor die Nase springt, dürfen sie sie auch killen.
Ist ein wunderbares JET, wenn man damit arbeitet.
Man kann einem Jagdhund, die Jagd nicht komplett aberziehen, aber man kann damit arbeiten.
Mal zum Thema.
Die Damen laufen ja zu 99,9% frei. Ich habe auch nie eine Leine für die Damen dabei, geschweige denn haben sie ein HB an. Brauche ich hier auch nicht.
Bei Hr. Arashi sieht das schon wieder anders aus.
Im Wald, mit wenig Ablenkung kann er gut frei laufen, hier mangt den Höfen und Häusern, darf er an der Leine laufen. Nicht jeder mag es, wenn Arashi Hallo sagen geht. Nur Arashi weiss es nicht.Zwischendurch darf er auch ein bisschen an der Schlepp laufen, je nach Gebiet.
Laufen wir allerdings in anderen Gebieten, haben sie ihr HB an und ich packe eine Leine ein. Man weiss ja nie.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!