Beißunfall
-
-
Hallo Ihr Lieben
Am Wochenende war ich mit meinem Pferd auf einen Turnier und natürlich durfte Joe ( Bordercollie, 5 jahre, Rüde, kastriert) auch mit. Ich hatte ihn an der Leine angebunden an einem Holzhäuschen und stand ca 2 m weg und habe mich unterhalten. Er lag ruhig da und hat geschaut.
Leider ist er nicht so verträglich mit anderen Hunden, deswegen versuche ich ihn immer von anderen wegzuhalten.
Ich war also im Gespräch, als ein Mann mit seinem Hund in unsere Richtung lief. Ich selbst habe es gar nicht registriert, meine Mitbewohnerin allerdigns schon und sagte laut und deutlich " Achtung". Doch leider kam keine Reaktion. Der kleine Mischling (etwas größer als ein Jack Russel, aber etwas schmaler) hüfte übermütig auf Joe drauf.
Es kam, wie es kommen musste, Joe packte ihn. Der Mann reagierte überhaupt nicht, meine Mitbewohnerin hat Joe dann zurückgezogen.
Schlussendlich war es dann so, dass er kleine (unter Narkose, warum auch immer) genäht wurde und der Mann sich meine Adresse geben lies.Nun die Frage : Wer ist schuld? Was mache ich, wenn ich die Rechnung bekomme?
Zu allem Überfluss kenne ich die Familie auch noch, der der Hund gehört und die Frau kann mich nicht sonderlich leiden, sie war es auch, die schnippisch auf mich zu kam " dein Hund hat unseren Polo verletzt, wir gehen jetzt zum Tierarzt".
Der Hund ist versichert, darum geht es mir nicht. Es geht mir darum, dass der MAnn seien Hund trotz Vorwarnung einfach auf meinen Joe, der angbunden war, springen lässt...
Danke für Tips und Erfahungswerte
Eure verzweifelte Co
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Beißunfall schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Also meiner Meinung nach hast trotzdem du Schuld, du hattest deinen Hund ja nicht mal "griffbereit" oder ? Dein Hund war ja an einem Holzhäuschen angebunden. Hast du denn das "Achtung" von deiner Freundin nicht gehört ?
Wenn ich Amber irgendwo anbinden würde, würde ich sie und die ganze Lage drum herum trotzdem immer mit einem Auge beobachten. Und wenn ich sehe, dass da ein Hund auf meinen zukommt und ich weiß dass mein Hund mit anderen nicht verträglich ist, dann passe ich umso mehr auf.
Wenn ich an deiner Stelle wäre, dann würde ich die TA-Rechnung bezahlen und hoffen dass es sich damit erledigt hat.
-
Doch ich habe es gehört und war dann auch gleich da. Satnd ja nur 2 m weg. aber warum lässt er seinen Hund auf meinen draufsprigen wenn er gewarnt wurde???
-
Ich sage jetzt mal ganz hart ausgedrückt : Dumme Leute gibt es immer, klar war das nicht richtig von dem anderen HH. Aber für deinen Hund bist trotzdem DU verantwortlich. :|
-
Ich denke die Schuldfrage ist hier unrelevant, denn wenn Du weisst, dass Dein Hund so reagiert, haettest Du ihm auch einen Maulkorb umbinden koennen.
Wenn Du die Rechnung bekommst, dann schicke sie (in Kopie) an die Hundehaftpflichtversicherung.
LG Anna
-
-
Warte ab was für eine Rechnung kommt. Ist sie über deiner Selbstbeteiligung für die Haftpflicht, dann leite den Sachverhalt an deine Versicherung weiter. Die kümmern sich dann darum wer warum wofür verantwortlich ist.
Ich finde es unmöglich, wenn jemand seinen Hund an einen angebundenen lässt, aber wie das rechtlich aussieht weiß ich nicht. Einen Maulkorb für ähnliche Situationen in der Zukunft fänd ich aber auch nicht falsch. -
Du hast einen bissigen Hund und hast ihn nicht ausreichend gesichert. Also bist du auch Schuld. Zieh deinem Hund in Zukunft einen Maulkorb auf, zahl die Arztrechnung (oder lass es deine Haftpflicht bezahlen), entschuldige dich mit nem Körbchen Leckerlie und lerne draus. Klar ist es auch falsch seinen Hund zu einem anderen hinrennen zu lassen, wenn der angebunden ist, aber zugbissen hat nunmal deiner und nicht der andere. Meine Hunde tragen auch MK weil ich mir das Spektakel nicht ansehen will, wenn ein kleiner Tutnix in meine angeleinten Hunde reinrennt.
-
Danke für die Meinungen, Maulkorb wird gekauft und ich melde es meiner Versicherung.
-
Die Versicherung wird sowieso erstmal prüfen ob sie überhaupt zahlen muss.
Wäre aber trotzdem mal interessant wenn Du eine Rückmeldung von deiner Versicherung hast, was die gesagt haben. Teilschuld für den anderen Hundehalter halte ich für möglich, da der andere nicht angeleint war wenn ich das richtig verstanden habe? Und auf einer öffentlichen Veranstaltung besteht doch sicher Leinenpflicht? -
Warum stellst du die Narkose in Frage? Steht die dem verletzten Hund nicht zu?
Ansonsten denke ich, hat man, gerade auf so einer Veranstaltung seinen Hund so zu sichern, dass das nicht passiert. Wenn du deinen Hund unter Kontrolle gehabt hättest, hätte er nicht beissen, bzw. hättest du den anderen Hund rechtzeitig abwehren können.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!