
-
-
Als Hund lebt es sich eigentlich überall gut. Ist ja nicht sein Problem, wenn Frauchen ihn ins nächste Auslaufgebiet kutschieren muss.
Aber wo fühlt man sich als HH am wohlsten? Berlin war bis jetzt eigentlich ok. Städte wie Hamburg dagegen scheiden wohl schonmal aus. So wie überhaupt alle Gegenden mit Leinenpflicht und mit Wäldern, in denen ebenfalls Leinenpflicht herrscht.
Wie ist es an Eurem Wohnort? Fühlt Ihr Euch als HH dort wohl? -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Paderborn ist so lala.
Es gibt halt kein offizielles Freilaufgebiet, daher aber mehrere Flächen, wo es eben geduldet wid, aber so richtig auf der sicheren Seite ist man eben nie...aber wir haben drumrum eben viel grün- Felder und die Senne, das ist schon nett.
Es gibt viele KotbeutelspenderDas ist super*g*
-
Ich denke es kommt immer auf den Stadtteil an ! Wo ich wohne ist alles sehr hundefreundlich und sehr viel grün ! Ich gehe über die Strasse und habe große Wiesen, kleine Felder, Wanderweg, Bachlauf zum abkühlen, kleine Seen,Tannen,viele Bäume,Büsche und Gestrüpp
Hier sind Enten, Hasen und Rehe,Eichhörnchen und Igel...ja und das mitten in der Stadt ! Mein Vermieter ist auch sehr Hundefreundlich und der Hund steht sogar im Mietvertrag
Ich bin froh, das ich hier wohne -
Hi,
in Berlin gibt es ebenso eine Leinpflicht und zwar eine ziemlich strenge, denn hier ist nicht nur die Leine sondern auch die Länge der Leine vorgeschrieben. Parks, Wälder die keine ausgeschriebene Hundeauslaufzonen sind 2m Leine. In der Stadt 1m. Zudem Leinen- und Maulkorbpflicht in den Öffis, es sei denn der Hund sitzt in einer Tasche, Box,...Finde ich schon eher wenig entspannt, also uns stört es nicht, wir halten uns wegem dem Atompils eh dran und ich wünschte auch andere würden sich dran halten. Aber das man den Hund im Wald oder in Parks nur an 2m Leinen führen darf ist schon sehr übertrieben.
Finde es bei uns auch gut, 12min. mit dem Bus in den Wald oder auf's Feld, riesen Parks direkt vor der Tür. Aber ich bin immer neidisch auf Leute in Städten die tolle kleine Flüsse, Bäche und Seen in direkter Umgebung haben.
Grüße SanSu
-
Wolfenbüttel ist sehr human. Für alle Rassen eine Steuer, in den Parks kein Leinenzwang, wirklich klasse!!
In Braunschweig ist die Steuer viel höher und sie haben noch ne SoKa Steuer :/
Außerdem ist in fast allen Parks Leinenzwang, umzäunte Flächen gibt es nicht. In BS gibt es auch viel weniger Kotbeutelspender, da ist WF super versorgt!!Ach ja und meinem Vermieter ist es wurscht, wie viele Hunde ich habe, solange die Bude stehen bleibt!! :)
In BS hatte ich riesige Probleme was zu finden!!Vom Handy
-
-
"hundefreundlich" ist nicht unbedingt das Prädikat, das ich vergeben möchte, aber es geht.
Die Hundesteuer hält sich in einem angemessenen Rahmen, aber es wäre nett, wenn die "Kackbeutelständer" auch befüllt würden. In den Park gehe ich sowieso lieber nicht, oder nur abends, wenn es keine Kinder mehr gibt und ich den Sandkasten und die Burg im Sandkasten eher als Turngerät für kleine Hunde nutzen kann :-)
Dafür wohne ich 200 Meter von einem Wald, der Weg direkt am Eingang macht eine perfekte 30 Minuten-Runde für die kleine Gassi-Tour, man kann aber Abzweigungen nehmen und dann stundenlang nach hinten gehen.
Mit dem Auto keine 10 Minuten sind mehrere noch größere Wälder, 2 Seen (leider mit Leinenpflicht)."hundefreundlich" ist es also, weil es für uns alles hat, was wir sonst nicht unbedingt 20 Minuten weiter weg in Anspruch nehmen würden.
Es war aber auch Teil der Entscheidung "klar können wir einen Hund haben. Sehen Sie hier auf der Karte, wir leben inmitten von Wäldern"kleinerfilou
-
Ich lebe in München (am Stadtrand) und empfinde die Stadt schon als ziemlich hundefreundlich.
Ehrlicherweise mache ich mir aber zwecks Leinenpflicht keine Gedanken, kann also gar nicht genau sagen, ob und wo theoretisch eine bestünde. Irgendwann letztes Jahr gingen Gerüchte rum, dass im Englischen Garten ab jetzt Leinenpflicht herrscht (jedenfalls im Südteil) - ob es stimmt, weiß ich bis heute nicht. Mia läuft nach wie vor frei, Polizisten oder so haben uns noch nie angeredet.
Ich wurde jedenfalls noch nie angemeckert, weil Mia ohne Leine lief. Auch ansonsten begegne ich ziemlich wenig "Hundehassern", ich erlebe das alles als relativ entspannt.Da ich eben am Stadtrand lebe, habe ich Felder und Wälder direkt vor der Haustür. Aber auch in der Stadt gibt es viele Auslaufmöglichkeiten, finde ich. Englischer Garten, Isar, vereinzelt Parks.
Auch das Fahren mit den Öffentlichen stellt für uns kein Problem dar. Auch hier weiß ich nicht, ob offiziell Leinen- oder Maulkorbpflicht besteht - ich wurde noch nie drauf aufmerksam gemacht.
Was nur in München ein Problem ist, ist angeblich die Wohnungssuche. In der Hinsicht sollen Münchner Vermieter im Vergleich zum Rest Deutschlands besonders streng sein ... das Problem hab ich aber zum Glück (noch?) nicht.
-
Zitat
Hi,
in Berlin gibt es ebenso eine Leinpflicht und zwar eine ziemlich strenge, denn hier ist nicht nur die Leine sondern auch die Länge der Leine vorgeschrieben. Parks, Wälder die keine ausgeschriebene Hundeauslaufzonen sind 2m Leine. In der Stadt 1m.
Quatsch.
Die Leinenpflicht gilt nur für Bahnhöfe, Treppenhäuser, usw. Auf der Straße ist bis jetzt Freilauf.
Soll zwar bald das neue Gesetz in kraft treten aber die Befreiung von der Leinenpflicht ist dann immerhin möglich. Noch steht es in den Sternen.
Darüber möchte ich hier in diesem Thema aber nicht diskutieren. -
Wir wohnen in Fürth (Bayern) und hundefreundlich ist definitiv anders. Freilaufgebiet gibt es nicht wirklich. Im Wald gibt es keinen leinenzwang aber die Öffentliche Anbindung ist so lala.
Die meisten wiesen und Parks sind für hunde "gesperrt". In den öffis ist Mk nicht Pflicht (zumindest hat es noch keine er verlangt).
Zum Glück ziehen wir bald an den Stadtrand direkt an den Wald da ist e definitiv hundefreundlicher und man sieht auch mehr Hunde.
Ach ja wir sind sehr weit oben mit der Hundesteuer! 132€ für den 1.&2. Hund :hmpf: -
In Köln gilt die Leinenpflicht meisterorts. In Grünanlagen generell. Es gibt wenige ausgewiesene Hundefreilaufflächen.
Für sogenannte "40/20 Hunde", d.h. größer als 40cm und/oder schwerer als 20kg, (wie mein Ben :/ ) gilt generelle Leinenpflicht, von der nicht befreit werden kann!
Es gibt nicht in allen Stadtteilen Hundekotbeutelspender. Diese werden hier nicht von der Stadt gestellt, sondern sind private Spenden.Ich empfinde Köln nicht als sonderlich hundefreundlich. Man wird gerade mit einem großen Hund oft angepöbelt, selbst wenn man ihn an der Leine führt.
Wenigstens gilt in Köln keine Pflicht im ÖPNV dem Hund einen Maulkorb zu verpassen! -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!