Wie hundefreundlich ist Eure Stadt?

  • Hi,
    ich lese den §3 da anders. Theoretisch kann jeder der seinen Hund an einer Flexi durch einen Park oder Wald (nicht als HAG gekennzeichnet) führt die länger als 2m ausgefahren ist wegen einer Ordnungswidrigkeit belangt werden.


    Aber das hatten wir im Mauli Thread ja schon in Ansätzen.


    Ich als Atompilzhalterin finde das auch gut, denn die meisten hier haben ihre Hunde leider nicht unter Kontrolle und wir blocken täglich mindestens 3 Hunde von uns weg, mindestens! Bei den HHs die das alles super managen ist mir das total egal, aber die meisten hier sind dazu leider nicht in der Lage.


    Aber hast recht, das wäre sehr OT, zur Not ein neuer Thread über die Auslegung,...


    Grüße SanSu

  • Mainz: 200 Euro Hundesteuer (für einen normalen Hund).
    Keine Freilaufflächen.
    Keine Kotbeutelspender.


    Es gibt inoffizielle Freilaufflächen, und da wo ich wohne, kann man direkt vor der Tür oder in ein paar Minuten mit dem Auto prima in Grüne, an den Rhein, in den Wald oder ins Feld. Das ist schon ganz gut - aber definitiv nichts, was man der Stadt zugute halten kann. Zumal offiziell überall, wo es schön ist, Naturschutz oder Naherholung gilt und daher eigentlich immer und überall Leine. Da hält sich kaum einer dran.
    Da ich den Umgang miteinander hier aber sehr rücksichtsvoll erlebe, ist das kein großes Problem. Wie überall im Ballungsraum muss man halt auf andere achten.
    Die Wohnungssuche ist hier generell schon schwierig - mit Hund, keine Ahnung, ich werde definitiv nicht so schnell umziehen...

  • Ich wohne in Starnberg und fühle mich hier mit Hund sehr wohl!
    Ich zahle im Jahr 60€ Hundesteuer, es gibt fast überall Kotbeutelspender und die Tüten bekommt man auch im Rathaus umsonst. Es gibt direkt bei mir ums Eck nicht soo viele Auslaufflächen, aber für einen kleineren Hund genug Abwechslung und Fläche um ordentlich Gas zu geben. Wenn man etwas weiter läuft, findet man sehr schöne Strecken mit Hund. Im Sommer ist das Erholungsgebiet für Hunde (zu Recht) gesperrt, aber ich kann immerhin an kleinen Stellen mit Aika schwimmen gehen.
    Leinenpflicht herrscht hier "nur" für Hunde über 50cm Schulterhöhe, aber kontrolliert wird das nie. Ich treffe selten Leute die Hunden abgeneigt sind und ich habe auch das Gefühl, dass es hier proportional viele Hunde gibt.


    Fazit: ich - und anscheinend auch andere -wohne(n) hier gern mit Hund!

  • Wohnort: München


    Ich finde es recht hundefreundlich.


    Keine allgemeine Leinenpflicht, allerdings gelten folgende Ausnahmen:
    - auf den mit grünen "Pollern" gekennzeichneten Flächen
    - Theresienwiese während des Oktoberfestes
    - in einzelnen Parks (momentan nur der Westpark).


    Leinenpflicht für große Hunde (über 50cm Schulterhöhe):
    -innerhalb des Altstadtrings
    - in Fußgängerzonen
    - in verkehrsberuhigten Bereichen
    - auf öffentlichen Veranstaltungen, Märkten, Festen sowie Versammlungen im Freien
    - in unmittelbarer Nähe von Kinderspielplätzen
    - in öffentlichen Verkehrsmitteln, in Bahnhöfen (auch in den Zwischengeschossen und an den Bahnsteigen)


    In den Öffis gilt Leinenpflicht.


    DAS gilt nur für städtische Grünflächen.
    Der Englische Garten gehört zur Bayrischen Seen- und Schlösserverwaltung (oder so ähnlich). Dort gobt es eigentlich eine Leinenpflicht, aber im Nordteil wird der so gut wie nie kontrolliert. Im südlichen Teil bin ich nicht -für mein Empfinden treibt sich da zu viel Gschwerl wie "BussiBussi-Schicki-Mickis" und Touristen rum. :hust:


    Übrigens, das hier ist mein Lieblingssatz im "Merkblatt für Hundehalter_innen":
    "9. Leinenpflicht in Straßennähe
    Nach § 28 Straßenverkehrsordnung (StVO) sind Haustiere, die den Verkehr gefährden können,
    von der Straße fernzuhalten. Sie sind dort nur zugelassen, wenn sie von geeigneten Personen
    begleitet sind, die ausreichend auf sie einwirken können. Das heißt, läuft ein Hund unbeaufsichtigt
    auf einer Straße, liegt eine Ordnungswidrigkeit gemäß § 49 Abs. 2 Nr. 3 StVO vor."


    Ansonsten:
    Hundesteuer 100,- €/Hund/Jahr
    (Allerdings höheren SoKa Satz)


    Ich hatte noch nie Probleme, einen Kotbeutelspender zu finden. Von daher: ich finde da gibt's genug.




    So, ich finde es momentan noch recht hundefreundlich!

  • Da wohnen wir scheinbar im Hundeparadies. Niederau gehört postalisch zu Düren, Voreifel.
    Hundesteuer für den Ersthund 84, für den Zweiten 96€ jährlich, kann man nicht meckern.
    Abgesehen von bebauten Gebieten gibt es keine Anleinpflicht, in den Feldern und Wäldern können die Hunde frei laufen, vorausgesetzt, sie jagen nicht.

  • Zitat

    In Köln gilt die Leinenpflicht meisterorts. In Grünanlagen generell. Es gibt wenige ausgewiesene Hundefreilaufflächen.
    Für sogenannte "40/20 Hunde", d.h. größer als 40cm und/oder schwerer als 20kg, (wie mein Ben :/ ) gilt generelle Leinenpflicht, von der nicht befreit werden kann!
    Es gibt nicht in allen Stadtteilen Hundekotbeutelspender. Diese werden hier nicht von der Stadt gestellt, sondern sind private Spenden.


    Ich empfinde Köln nicht als sonderlich hundefreundlich. Man wird gerade mit einem großen Hund oft angepöbelt, selbst wenn man ihn an der Leine führt.
    Wenigstens gilt in Köln keine Pflicht im ÖPNV dem Hund einen Maulkorb zu verpassen!


    Also aus der Sache mit den Grünanlagen kommt man derzeit herrlich raus, solange niemand weiß, was eigentlich eine Umfriedung ist ^^ dementsprechend gilt in der Innenstadt wenigstens in allen Parks, dass es geduldet wird (hab schon lange niemanden mehr gesehen, der angesprochen wurde.


    http://www.ksta.de/lindenthal/…nd,15187510,16454300.html

  • Wir wohnen in Düsseldorf :)
    Erst ganz, ganz im Süden und jetzt zwei Stadtteile weiter oben. Theoretisch ist es hier echt schön. Ich habe direkt Wald, den Unterbachersee, Elbsee und den Fischteich oder wie der heißt vor der Tür. Ich könnte Stunden von Wald zu Wald laufen und würde immer nur sehr kurz in bewohntes Gebiet laufen (dann allerdings raus aus Ddorf laufen). Das Neandertal ist hier quasi schnell erreichbar. Und auch der Rhein ist super, wie auch die Urdenbacher Kämpen.
    Die Hundesteuer ist erstaunlich gering (95€ für einen mein ich) und es gibt einige, wenn auch sehr kleine eingezäunte Freilaufflächen. Kotbeutelständer kenn ich nur einen, interessiert mich aber nicht denn die hab ich eh immer selbst zu Hauf mit :) Ich glaube hier herrscht eigentlich auch Leinenpflicht, aber da hält man sich wie sonst überall glaub ich einfach nur nicht dran. Hier bei uns läuft, bzw Fährt!, aber oft das Ordnungsamt rum und die berittene Polizei. Ob die einen ansprechen im Wald weiß ich net. Meiner läuft eh immer mit Schlepp. Dem Forstamt hier ist es auf jeden fall egal :)


    ABER, es gibt einfach zu viele Leute und zu viele Leute mit Hunden!
    Ist es nur Ansatz weise warm draußen trampeln sich alle auf die Füße. Den Rhein kann man dann nur mit mindestens 50 Leuten teilen. Im Wald fahren sie auf einmal alle Fahrrad, Joggen und Spazieren dich quasi um. Die Seen sind an jeder zugänglichen Stelle mit mind. 3 Hunden gefüllt. Von Ruhe null spur.
    Wir versuchen uns immer etwas Platz in den hintersten Winkeln zu schaffen, aber auch die werden immer weiter ausgebaut und dann mit Leuten überflutet :) Sicherlich schön für alle deren Hund null individual Distanz braucht, aber für mich und Mr. Knightley, der das noch lernen muss, echt anstrengend und am Wochenende echt nervig!


    Mein Fazit: Wir ziehen so schnell wie möglich um! :)

  • @ HermannDS:
    Eine Freundin von mir wurde neulich angesprochen und muss jetzt Bußgeld zahlen, weil ihre Hündin frei lief...
    Der Artikel ist echt interessant!


    *unterwegs geschreibselt*

  • Zitat

    @ HermannDS:
    Eine Freundin von mir wurde neulich angesprochen und muss jetzt Bußgeld zahlen, weil ihre Hündin frei lief...
    Der Artikel ist echt interessant!


    *unterwegs geschreibselt*


    Ja, ein paar lassen es wohl auf den Versuch ankommen. So einfach ist es - wenigstens momentan - aber noch nicht. Solange es sich um die Grünflächen handelt, die von Straßen umgeben sind. Das war vor ein paar Jahren eben die Frage vor Gericht, ob das als "umfriedet" gilt. Der Richter sagte damals: Nein.


    Hecke, Zaun und Mauer gilt da noch. Wobei hier im Stadtgarten alle Hunde frei laufen... manche Beamte interessiert es glaube ich einfach weniger als andere. (<- pfff...)
    Aber auf dem Grüngürtel zB wissen eigtl. alle Bescheid und wenn mal jemand kommt und den Quittungsblock zückt, sagen die meisten "nee, is' nich'", weil die Beamten dann einfach mal hoffen, dass man davon noch nichts weiß.



    PS:


    Hermann hat 15m Schlepp und letztens fuhren 2 Polizeistreifen mitten durch den Grüngürtel... die hat's nicht interessiert. Und Ordnungsamt-Beamte bisher auch noch nicht. Und 15m ist jetzt auch nicht mehr so wirklich "Leine".

  • Tja, bei uns ist das Auslegungssache... "Innerhalb des Stadtgebietes sind alle größeren Hunde anzuleinen" hieß es in einer Stellungnahme, auf der Verwaltungsseite der Stadt findet man aber nur einen Hinweis auf das Landeshundegesetz, demnach Hunde in unbebauten Gegenden ohne Leine laufen dürfen.


    Aber bis auf die angekündigten Kontrollen ein paar Mal im Jahr interessiert es niemanden. Wir haben hier einen Cityservice, die sollen unangeleinte Hunde zählen und nach diesen Zahlen rückt dann das Ordnungsamt raus...
    Die Polizei ist mir schon öfter begegnet hier als das Ordnungsamt, wenn die sehen, das der Hund ohne Leine trotzdem unter Kontrolle ist sagen die nichts. Grüßen freundlich, bewundern den Hund und gehen/fahren weiter :smile:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!