Vermehrerwelpen und Ihre Folgen
-
-
Wahrscheinlich darf man dann umtauschen, wenn Hundi krank wird. Das macht dann eh keiner und schon funktioniert das ganze
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Am besten finde ich ja die "lebenslange Gesundheitsgarantie". Wenn das tatsächlich möglich ist, dann kaufe ich zukünftig meine Hunde nur noch dort."lebenslang" ist bei denen nur 10 Jahre
-
Boah und bei Euro Puppy werden sogar tatsächlich FCI-Hunde angeboten :/
Beim Beagle ein ungarischer Typ, dessen Hunde sogar bis in den Bahrain und nach Katar gezogen sind... -
Die Europuppys sind aber teuer
Fast 1500 € für einen DSH ?
-
Wobei Euro Puppy kaum den "Geiz ist Geil" Markt bedienen dürfte.
Allerdings find ich es sehr mutig auf einen Dobermann heutzutage 10 Jahre Garantie zu gebenMan mag es.... befremdlich finden, aber das sieht für mich auch nach den Preisen bisserl nach Kleinanzeigen für den Markt in Übersee aus und damit nicht ganz so unseriös wie die Vermehreranzeigen. Das ist eben das Kaufgebaren in anderen Ländern.... Championtitel, Untersuchungen passen... zahlen, schicken lassen
-
-
Unglaublich was es alles gibt. Bevor ich mich selber mit dem Thema Hundeanschaffung beschäftigt habe, wusste ich nichts von Vermehrern. Was ich wusste, war das ich in der Tat einen Hund haben wollte der vom Anschaffungspreis nicht teuer war und daher bin ich sofort im Tierschutz gelandet, ein Welpe kam für mich da nie in Frage - Gott sei Dank! Bei meinem Glück wäre ich sonst sicherlich auch zum Vermehrerkäufer geworden.
Ich hatte mich damals hier angemeldet und bekam dann so nach und nach mit was es alles gibt und was Vermehrer sind etc.
Wenn man unwissend ist, ist es wirklich sehr schwer NICHT in diese "Falle" zu tappen.
Mein jetziger Hund Trico stammt höööchst wahrscheinlich von Vermehrern, wissen tut das leider keiner.
Momentan vermute ich bei ihm HD, Freitag sind wir deshalb beim Arzt, sollte sich das bestätigen, dann hat er das schon seit er ca 6 Monate alt ist und der Verdacht, dass er ein Vermehrerwelpe war würde sich für mich bestätigen.Im Augenblick kann ich gar nicht sagen, ob ich als 2. Hund wieder einen aus dem Tierschutz möchte. Eigentlich hätte ich gerne einen Welpen und ich hab auch klare Rassevorstellungen und dann wiederum würde ich auch den hohen Anschaffungspreis zahlen.
Was ich jedenfalls eigentlich damit sagen wollte (
) ist, dass viele einfach von nichts wissen und von hohen Welpenpreisen abgeschreckt werden weil sie einfach nicht wissen wieso diese so hoch sind und dann automatisch bei Vermehrern landen weil "oh die sind ja so süß und die sehen genauso aus wie der für 2000€ aber der kostet nur 200€ also nehmen wir den mit".
Man müsste echt mehr Aufklären. Selbst meine Mutter, die seit 7 Jahren einen Rassehund hat wusste, bis ich ihr davon erzählt habe, nicht was Vermehrer sind.
Das müsste viel öfters in den Medien veröffentlicht und verbreitet werden, nicht jeder meldet sich in Foren an. -
Übrigens heut abend auf Bayern 3 kommt wohl in "Kontrovers" auch ein Beitrag zum Thema.
Hatten heute im Radio die Vorschau dafür mit einem Interview aus dem Nürnberger Tierheim, das sich ja erst kürzlich mit einer Ladung beschlagnahmter Kofferraumwelpen aus Polen die Parvo ins TH geholt hatten -
Ich stimme Helfstyna zu, die Hunde dort sind wohl nicht auf Spontankäufe eingestellt worden zu sein.
Bei Preisen von mehr als 1000 EUR für einen Hunde, bei einem Mali ist es sogar über 2000 EUR glaube ich kaum an Ramschtisch sondern an einer internationalen Verkaufplattform - wie deine Tierwelt oä. -. -
Zitat
Was ich jedenfalls eigentlich damit sagen wollte () ist, dass viele einfach von nichts wissen und von hohen Welpenpreisen abgeschreckt werden weil sie einfach nicht wissen wieso diese so hoch sind und dann automatisch bei Vermehrern landen weil "oh die sind ja so süß und die sehen genauso aus wie der für 2000€ aber der kostet nur 200€ also nehmen wir den mit".
Aber ich persönlich würde total stutzig werden, wenn ich mir etwas zulegen möchte und bei dem einen kostet es 2000€ und bei dem anderen nur 200€. Da fragt man sich doch automatisch "Wie kann das sein?" und denkt nach und recherchiert.
Oder ist dann der Schnäppchengedanke so groß, dass einem alles egal ist?Ich finde EuroPuppies trotzdem fraglich, weil wenn man sich näher damit beschäftigt sieht, dass viele in Ungarn oder Tschechien sitzen. Außerdem hatte ich ja angemerkt, dass sie nicht darauf hinweisen, dass einige Rassen gar nicht in bestimmte Länder importiert werden dürfen.
Auf den Bericht von kontrovers bin ich sehr gespannt.
-
Es ist halt so, dass die Leute glauben, die "bösen Züchter" sind eh bloß geldgeil, und die Vereine sowieso und die Hunde kosten so viel weil die Eltern irgendwelche albernen Titel haben. Da klingt doch so ein kleiner Welpe aus "liebevoller Familienaufzucht", der dann nur den Bruchteil des Preises kostet, viel netter und Papiere brauch man ja eh nicht, wenn man nicht weiß wozu sie gut sind... Und billiger ist es natürlich auch allemal, und oft kommt man da einfach wesentlich schneller ran. Nich jeder hat Bock Wochen oder gar Monate auf einen Wurf zu warten. Hinfahren und mitnehmen möchte man doch.
Aufklären wäre sicher gut, ja. Allerdings kommt bei dem Thema immer irgendjemand, der schon immer Hunde aus solchen Quellen hat und NIE NIE NIE Probleme hatte. Diese Leute schimpfen dann nochmal auf die überteuerten Welpen mit Papieren und sind die, die am lautesten schreien. Und die Leute denken dann, das sei der Regelfall. Und billiger sind sie natürlich immer noch. Wie soll man da vernünftig aufklären..
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!