Cala leidet unter ????

  • Kann es sein, dass sie agiler/aktiver ist wenn sie durch andere Hunde motiviert wird? Klingt so... (auch mit Carlie)

    Das auf jeden Fall!
    Sie initiiert allerdings die meisten Renn- und Kabbelspiele ganz von selbst.
    Es geht von ihr aus - und das wundert mich so.
    Würde sie sich nur mitreißen lassen, wäre das eine Sache, so aber hieße das ja, das da irgendwo noch Kraftreserven stecken, die sie beim Toben aktivieren kann - beim normalen Laufen aber anscheinend nicht? :???:

    ----------------------

    Wir waren heute: Beim Tierarzt. Wo sonst?
    Dank Euphrasia wurde Calas Bindehautentzündung erst besser...doch heute eiterte es wieder. Sie bekommt nun eine Woche lang Augensalbe.

    Unser Katerchen macht uns außerdem weiterhin große Sorgen. Seine Leberwerte sind schlecht - trotz Leberdiät-Futter (welches er allerdings inzwischen verweigert) und Mariendistel-Tabletten zum Leberschutz.
    Er hat in kürzester Zeit 600g abgenommen - das ist immerhin ein 10tel seines Körpergewichts.
    Außerdem verliert er abermals sein Fell an den Flanken.
    Die Werte wollen einfach nicht besser werden - das ist nun schon die dritte Blutabnahme zur Kontrolle: Gleichbleibend schlecht.
    TÄ ist ratlos...wir machen nun weiter mit den Mariendistel-Tabletten und hoffen... :( :

    ------------------------

    Die Neurologin rief mich heute zurück.
    (Calas Test-Ergebnisse sind noch nicht da.)

    Der Plan ist, dass das Rimadyl in etwa 3 Wochen komplett ausgeschlichen ist und wir dann nur noch das Gabapentin geben.
    Wenn alles gut läuft, soll aber auch das in ein paar Monaten wieder verringert werden.

    Zur Physiotherapie:

    Die Neurologin meinte so ungefähr, dass Physio das beste sei, was wir machen könnten! (Ich fragte mich da allerdings, warum sie dann nicht selber mit dem Vorschlag kam und ich sie erst darauf ansprechen musste? :???: )
    Cala wird also erneut Physiotherapie bekommen. Empfohlen wurde mir, mindestens zwei Termine die Woche wahrzunehmen.

    Da unsere Physiotherapeutin sehr kulant ist, werde ich schauen, dass ich es irgendwie in Raten abbezahlt kriege.

    Nun hat Cala am Donnerstag nach langer Pause wieder einen Termin und wir schauen, ob sie sich weiterhin so "blöd" dabei anstellt.
    Ich werde - wie immer - einen Eiskong fertig machen, damit sie die Behandlung zulässt.
    Mal schauen, wie es wird! :smile:

  • Absolut! Ich hab leider den Pointer viel zu lange (wir reden über Jahre) observierend kritisch angeschaut, dass hat ihn total fertig gemacht :/ .


    Ich nochmal....
    Da wollte ich nochmal nachfragen: Wie hat sich dieses "fertig gemacht" denn beim Pointer Tier genau gezeigt?

  • Er hüpft z.B. nicht einem Ball hinterher, wenn ich das Gesicht verziehe...das tue ich, wenn ich mir denke, oh mein Gott, hoffentlich bremst er ordentlich und tut sich dabei nicht weh...

    Zudem zog er sich mehr zurück, je kritischer ich ihn angeschaut habe. Auch heute reagiert er noch sehr sensibel, wenn ich mir das Gangbild näher anschaue.

    Die Hunde wissen schon ganz genau, wie man sie anguckt. Ich schick dir mal n Video von der Situation..

  • l
    ch hab hier auch so einen Physio-Hasser-Hund und aus Erfahrung rate ich dir, lass den Kong stecken und mach aus der Situation nicht noch was Besonderes, indem du Cala bestechen willst. Kong gibt's bei uns immer erst NACH getaner Arbeit.

  • Die beste Physio hilft dir aber nix, wenn der Hund dabei völlig verspannt. Bei Diego ist keine Physio möglich. Leb ich mit. Hab mir ein paar Übungen zeigen lasse und hab die selbst gemacht. Und selbst bei mir findet er es Mist.
    Wenn Cala mit dem Kong entspannt ist doch super :bindafür:

  • Die Hunde wissen schon ganz genau, wie man sie anguckt. Ich schick dir mal n Video von der Situation..

    Oh ja, sehr gern! :gut:

    lass den Kong stecken und mach aus der Situation nicht noch was Besonderes, indem du Cala bestechen willst.

    Auf der einen Seite hast du Recht: Wir hatten es beispielsweise auch mal so versucht, dass Cala während der Tens-Behandlung ab und zu ein Lecker bekommt.
    Sie drehte im Endeffekt völlig hoch und nichts war mehr möglich, weil wir die Situation künstlich mit Bedeutung aufgeladen haben.
    Anderes Beispiel wäre das Krallen schneiden:
    In der Vergangenheit hab ichs mit Super-Jackpot-Leckerlies versucht schönzufüttern. Mit dem selben Ergebnis wie oben beschrieben.
    Seitdem ich mich nur noch ruhig zu Cala setze, ihr halt die blöden Krallen schneide und kein Brimborium mehr drum mache, ist es bedeutend (!) besser geworden.

    Auf der anderen Seite aber habe ich mit dem Kong gerade bei der Tens-Behandlung gute Erfahrungen gemacht! Sie entspannt wirklich und schert sich 0,00 darum, wer ihr da am Rücken rumfummelt.
    Ansonsten würde sie permanent versuchen abzuhauen.

    Die beste Physio hilft dir aber nix, wenn der Hund dabei völlig verspannt.

    Das ist sicherlich richtig - aber, wie schon geschrieben: Mit nem Eiskong (der etwa 20-30 Minuten hält, in der Zeit kann man ja schon was machen) entspannt sie sichtlich.
    Was nicht möglich ist - und womit ich mich auch abgefunden habe - sind Massagen. Da wird sie zum Brett.

    Hab mir ein paar Übungen zeigen lasse und hab die selbst gemacht.

    Hannover meinte gestern auch, ich soll mir isometrische Übungen zeigen lassen und diese unbedingt dreimal täglich unabhängig von den Physio-Terminen mit Cala durchführen.

  • @lilactime: Das kenne ich von meinem Hund - der tut beim Spazierengehen auch oft, nicht immer, so, als wäre ihm alles zu viel. Trottet hinter mir her ganz langsam und will nicht. Kaum ist da aber ein anderer Hund, der ihr sympathisch ist, fordert sie ihn zum Spielen auf und rennt dann mit ihm durch die Gegend.

    Ich war jetzt vorgestern mit ihr bei einer Bioresonanz-Analyse: SDU. Hab Tropfen mitbekommen und bin seeeeeeeehr gespannt, was da rauskommen wird.
    Wenn gewünscht, berichte ich gern, ob es geholfen hat - falls ja, wäre das ja vielleicht auch was für euch. Ich bin in den vergangenen Wochen auch von TA zu TA gerannt, habe diese und jene Tests machen lassen, wir haben einige Diagnosen (Allergie, HD, Arthrose, evt. Anaplasmose), jeder TA hat irgendwas gegeben und an einer Stelle herumgedoktert aber rausgekommen ist genau gar nichts, außer, dass ich um hunderte Euronen ärmer bin. :(
    Wenn das jetzt mit der Bioresonanz echt funktioniert...

    @dragonwog: Interessant, was du da schreibst. Ich bin ja auch immer gleich besorgt, wenn mein Hund mal etwas lebendiger wird und sich ein Stöckchen organisiert und ein wildes Spiel anfangen will (das macht sie meist immer an der Flexi). Eigentlich wäre das ja sehr zu begrüßen, wenn sie mal aus ihrem langsamen Trott rauskommt - aber ich kann ja nicht zulassen, dass sie mit Volldampf in die Flexi brettert. Dann muss ich auch immer sagen, dass sie stehen bleiben soll und schwupps, schon geht sie wieder mit gesenktem Kopf weiter (meistens halt).

  • Das ist sicherlich richtig - aber, wie schon geschrieben: Mit nem Eiskong (der etwa 20-30 Minuten hält, in der Zeit kann man ja schon was machen) entspannt sie sichtlich.Was nicht möglich ist - und womit ich mich auch abgefunden habe - sind Massagen. Da wird sie zum Brett.

    Ich hab das auch auf den Beitrag von Rittho bezogen. Ihr habt ja einen guten Weg gefunden :bindafür:

  • Liebe Kathi,
    auch wenn ich hier nie schreibe, so verfolge ich doch immer euren Weg und denke an euch.
    Über die Karte habe ich mich wahnsinnig gefreut! Herzlichen Dank dafür!
    Ich hoffe, ich konnte dir ein bisschen helfen.

    Bitte scheue dich nicht mich anzusprechen (schreiben/mailen), wenn du Hilfe brauchst!

    Ich drück dich

  • Über die Karte habe ich mich wahnsinnig gefreut! Herzlichen Dank dafür!

    Ich freu mich wirklich total über eure Rückmeldungen, weil ich mir beim Basteln und Schreiben sehr sehr viel Mühe gegeben habe!
    Das ist echt das Mindeste, was ich zurückgeben kann! :smile:


    Bitte scheue dich nicht mich anzusprechen (schreiben/mailen), wenn du Hilfe brauchst!

    Danke dir für das Angebot - es ist aber wirklich alles super im Moment!
    MRT, TA/Physioschulden und die noch fälligen Tests sind komplett beglichen! :gut: :herzen1:

    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Cala hatte nach langer Pause wieder ihre erste Physiostunde.
    Sie hat sich mithilfe eines Eiskongs und nem Stück Rinderkopfhaut hervorragend geschlagen!
    Da wir nun - zumindest teiweise - wissen, was ihr fehlt, kann unsere Physio auch viel gezielter behandeln: Es fing an mit einer vorsichtigen Massage, die Cala auch gut zuließ OHNE in den Ich-bin-ein-Brett-Modus zu verfallen.
    Anschließend noch etwa 10 Minuten Tens, das war es erstmal für heute.
    Wir werden es, auch auf den Rat der Neurologin hin, gaaanz langsam angehen lassen.
    Nächstes Mal lasse ich mir erneut die Stabilisationsübungen zeigen, um diese auch allein mit Cala durchführen zu können.
    Da ich ein motorischer Versager bin, habe ich sämtliche Anweisungen von den letzten Physio-Stunden vergessen bzw. kann es einfach nicht mehr. ;)

    Gestern trafen wir uns mit einer guten Freunden und ihren zwei Portugiesen-Mädchen.
    Die ältere Hündin kennt Cala schon lange und mag sie sehr gerne - an die Einjährige musste sie sich erst gewöhnen, dann harmonierten die drei aber klasse!
    Natürlich fanden die drei Wasserarbeitshunde ein winziges verdrecktes Wasserloch, in das sie sich zu dritt quetschen mussten. :roll:

    Wir setzten uns nach einer kurzen Runde auf eine Wiese und ließen die Hunde machen - Cala war nicht 100prozentig auf der Höhe, aber trotzdem ist es kein Vergleich zu ihrem Zustand von vor ein paar Monaten.

    Allerdings wollte sie wieder toben - und das in Cala-Art: Ohne Kompromisse.
    Es tat mir so leid, sie ständig ausbremsen zu müssen....sie hat inzwischen auch eine Verhaltenskette gebildet: Sie rast los, wird von mir abgerufen, kriegt nen Lecker. Also wartet sie nun regelmäßig, bis ich sie anschaue und flitzt davon. Tja... :D

    Ansonsten frage ich mich ständig, WARUM es ihr nun besser geht. Naheliegend ist ja tatsächlich der Mix aus Loslassen-können und Schmerzmedikation.
    Trotzdem hätte ich so gerne Sicherheit.
    Manchmal frage ich mich aber auch, ob ich mir nicht etwas vormache und es ihr in Wirklichkeit überhaupt nicht besser geht - vielleicht hätte sie all das die letzten Monate ja auch gekonnt, wenn ich sie gelassen hätte? Das nagt an mir...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!