Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil IV

  • Ja, wenn man sie abends mit Blitz fotografiert. :lachtot:
    Meine hat dann immer zwei grüne Laserstrahlen, die aus Augen geschossen kommen. :D

  • Zitat


    Ja genau das meine ich... Ich überlege, ob man am Nachmittag bis ich nach Hause komme die beiden auch mal im Garten lassen könnte (hinten am Haus- kommen nicht an die Straße) ABER man weiß halt nie wie das Wetter dann auch wäre...
    Könnte ja auch gewittern- nee okay ich hab mir die Frage beantwortet. Da bekommen beide ne Krise :lol: das wird nix

    Meine Nachbarin hat ihre beiden französischen Bulldoggen im Garten gelassen und ist weggefahren.
    Dann zog ein Unwetter auf, Himmel ganz dunkel. Es hat in strömen gegossen, geblitzt und gedonnert.
    Die rannten an unserem Garten Zwischenzaun total panisch hin und her. Hatten Angst, wollten rüber zu mir.
    Ich bin dann in den strömenden Regen raus und habe den Zaun angehoben, die sind sofort in mein Wohnzimmer gerannt und haben sich zitternd auf Paulas Decke gelegt. Ich habe die Bündel dann abgetrocknet und den Hunden jeder ein getrocknetes Schweinsohr gegeben.
    Als meine Nachbarin dann panisch nach Hause kam und ihre Hunde im Garten gesucht hat, habe ich rüber gerufen, das die bei mir sind. Und dann gab es erst mal einen Mega Anschiss von mir !
    Das coolste war, als sie die beiden mit rüber nehmen wollte, wollten die nicht mit :lachtot:
    Dann hat sie die Hunde unter den Arm geklemmt, vor der Haustür wieder runtergelassen und schwupp waren die wieder bei mir drin :lachtot:

    Ich würde meinen Hund niemals alleine unbeaufsichtigt im Garten lassen ! Ich hätte einfach keine Ruhe !

    Hunde können auch wahre Ausbruchskünstler sein :D Ihre Kreativität kennen dabei keine Grenzen !

  • Die beiden Bernersennen von einer Freundin sind tagsüber immer draußen, haben einen Wintergarten als Witterungsschutz und sind damit echt glücklich und zufrieden. Sind allerdings eben auch als Hofhunde und zum Grundstücksschutz da und kommen damit super aus und wollen nicht weg. Abends gehts natürlich mit ins Haus aufs Sofa ;)

  • Zitat

    Nö, muss keine Runde sein - ich will mir die ja auch gar nicht kaufen :D. 50-80€ kann man locker für diese Biothane-Schleppleinen ausgeben. Und ich versteh einfach nicht, was diesen Preis rechtfertigt...?

    Psst! Ich habe eine 10m schlepp in flach für 19€ ergattern können.
    Dank Petobel-Gutschein.

    Ne runde mit 0,6cm Durchmesser wäre auch ungefähr bei 20€

    http://www.petobel.de/heim-suchleine…-he023610573902

    Edit: Am besten gleich alles lesen. Aber vielleicht interessiert es ja noch wen anders

  • wieso tragen hunde eigendlich Mäntel?

    Bei Windhunden oder ganz kleinen "Handtaschenhunden" (überhaupt nicht bös`gemeint =) ) versteh ichs ja. Aber wieso tragen auch Hunde mit recht dichten und langem Fell Mäntel?

  • Damit sie nicht so nass werden, weil es Stunden dauert bis sie trocknen. Sagte mir eine Bekannte als ich ihr die Frage gestellt habe. Deren Hunde haben dichtes Fell mit Unterwolle und tragen Regenmäntel bei schlechtem Wetter. Außer im Sommer.

  • Zitat

    Die beiden Bernersennen von einer Freundin sind tagsüber immer draußen, haben einen Wintergarten als Witterungsschutz und sind damit echt glücklich und zufrieden. Sind allerdings eben auch als Hofhunde und zum Grundstücksschutz da und kommen damit super aus und wollen nicht weg. Abends gehts natürlich mit ins Haus aufs Sofa ;)


    Die Hunde meiner Bekannten sind auch immer draussen, haben jedoch immer einen freien Weg ins Haus durch eine Hundetür.

  • Zitat

    wieso tragen hunde eigendlich Mäntel?

    Bei Windhunden oder ganz kleinen "Handtaschenhunden" (überhaupt nicht bös`gemeint =) ) versteh ichs ja. Aber wieso tragen auch Hunde mit recht dichten und langem Fell Mäntel?

    Weil sie älter sind, keine ordentliche Unterwolle mehr ausgebildet haben und täglich im Winter am Bahnhof warten müssen, wenn die Züge aufgrund der Wetterbedingungen eh unzuverlässig sind. So war es jedenfalls bei meiner Schwarzen.

    Oder weil sie Rückenprobleme haben, die durch klamme Kälte schlimmer werden. So beim Hund meiner Freundin.

  • Zitat

    Weil sie älter sind, keine ordentliche Unterwolle mehr ausgebildet haben und täglich im Winter am Bahnhof warten müssen, wenn die Züge aufgrund der Wetterbedingungen eh unzuverlässig sind. So war es jedenfalls bei meiner Schwarzen.

    Oder weil sie Rückenprobleme haben, die durch klamme Kälte schlimmer werden. So beim Hund meiner Freundin.

    Oder einfach, weil sie es hassen nass zu werden und dann durch die Weltgeschichte schleichen, wie geprügelt, sofern man sie überhaupt vor die Tür bekommt!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!