Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil IV

  • Ach, ich hab das "runde" überlesen. Sorry.
    Runde Biothaneleinen sind seltener habe ich das Gefühl. Viele Shops haben die auch immer nur in einer Farbe. Finde ich auch sehr schade.
    Aber muss es denn unbedingt rund sein?

  • Nö, muss keine Runde sein - ich will mir die ja auch gar nicht kaufen :D. 50-80€ kann man locker für diese Biothane-Schleppleinen ausgeben. Und ich versteh einfach nicht, was diesen Preis rechtfertigt...?

  • Weil die Runde Biothane teurer ist, glaube ich..
    Ich weiß ja nicht, wo die Verkäufer ihre Biothane beziehen, aber da wo ich sie kaufe, kommt man auch nicht unter 2€/m weg.. Wenn man dann noch was verdienen will, muss man ordentlich was draufpacken.

  • Zitat

    Danke für eure Antworten!! :)
    Vielleicht kann mir jemand noch ne blöde Frage beantworten: Warum, zum Henker, ist Biothane so teuer? Mal ernsthaft - 80 Tacken für ne runde 10 Meter Schleppleine? Hab mir jetzt ne "normale" Biothane 5 Meter Schleppleine gekauft - aber auch nur, weil's bei petobel diesen tollen Gutschein gab... :D

    Ich habe bei LENNIE Equipment für eine 10m-Biothane inklusive Handschlaufe und geflochtenem Karabiner (+ Ersatzkarabiner) 37€ bezahlt. Die haben eine Menge Auswahl an Farben, Dicken und ob runde oder flach.
    Hätte mir auch die günstige Stoffvariante sparen können, bin echt glücklich mit der schmalen (0,9mm) Biothane.

  • Zitat

    Vielleicht ne komische Frage, aber: bis wieviel Grad kann ein Hund draußen bleiben?

    meinst du über längere Zeit im Garten?

    ich glaube das kann man nicht pauschal sagen, sondern kommt ganz auf den Hund an.

    Der Hovawart meiner 'Schwiegereltern' lag auch noch bei Minusgraden und im Schnee liebend gerne freiwillig draußen rum. (Edit: Und hatte damit auch nie Probleme, von denen ich gehört habe.)
    Mia zb findets bei unter 10 Grad und feuchtem Boden schon nicht mehr angenehm und kommt lieber rein.

  • gibt es eigendlich soetwas wie zwanghaftes kauen oder machen Hunde das wirklich aus Lust?

    Fenja hat vorhin schon ne geschlagene Stunde an nem Stück getrockneter Rinderhaut genagt und kaum waren wir wieder drin nagt sie nun wieder dran :???:

  • An manchen Kauartikeln (z.B. Schweineohren) kauen meine Hunde so lange bis sie aufgefressen sind. Andere Sachen werden schnell langweilig und liegen erstmal rum. Ich glaube also, dass Kauen einerseits Spaß macht und die richtigen Sachen auch gut schmecken.

  • Zitat

    meinst du über längere Zeit im Garten?

    ich glaube das kann man nicht pauschal sagen, sondern kommt ganz auf den Hund an.

    Der Hovawart meiner 'Schwiegereltern' lag auch noch bei Minusgraden und im Schnee liebend gerne freiwillig draußen rum. (Edit: Und hatte damit auch nie Probleme, von denen ich gehört habe.)
    Mia zb findets bei unter 10 Grad und feuchtem Boden schon nicht mehr angenehm und kommt lieber rein.

    Ja genau das meine ich... Ich überlege, ob man am Nachmittag bis ich nach Hause komme die beiden auch mal im Garten lassen könnte (hinten am Haus- kommen nicht an die Straße) ABER man weiß halt nie wie das Wetter dann auch wäre...
    Könnte ja auch gewittern- nee okay ich hab mir die Frage beantwortet. Da bekommen beide ne Krise :lol: das wird nix

  • Zitat

    Ja genau das meine ich... Ich überlege, ob man am Nachmittag bis ich nach Hause komme die beiden auch mal im Garten lassen könnte (hinten am Haus- kommen nicht an die Straße) ABER man weiß halt nie wie das Wetter dann auch wäre...
    Könnte ja auch gewittern- nee okay ich hab mir die Frage beantwortet. Da bekommen beide ne Krise :lol: das wird nix

    Bekannte meiner Großeltern haben das damals immer gemacht. Allein im Haus sind die Hunde völlig ausgetickt, also blieben sie draußen.
    Da es aber regnen, stürmen, gewittern könnte haben die Leute den Hunden eine Hütte gebaut die sowas von toll war das alle Nachbarskinder neidisch waren.
    1,50 hoch, Flachdach mit Treppe nach oben aufs Dach. An der "Haustüröffnung" ein dicker Vorhangstoff, dann ein Flur als Windfang, an der Öffnung dann nochmal ein dicker Vorhangstoff und dann 2 große Räume in denen je 2 große Körbchen standen. Raum 1 war "normal", Raum 2 hatte eine Wärmelampe.
    Das waren sicher 10qm Fläche die die Hundehütte eingenommen hat, aber toller gings echt nicht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!