Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil IV
-
SheltiePower -
4. Juni 2014 um 09:06 -
Geschlossen
-
-
Zum Knochen: Ich hab hier so nen Dinoknochen vom Strauß, den gibt es ab und zu zur Bespaßung und danach kommt er wieder weg.
Dann haben wir (danke an einen DF-Thread) jetzt Sandknochen für uns entdeckt, er liebt es und würde am liebsten gar nicht mehr zu kauen aufhören. Den kriegt er aber momentan nur für ca. 20 Minuten am Stück, wir sind noch in der Gewöhnungsphase. Gekauft hab ich den ganz normal an der Fleischtheke im Supermarkt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Sagt mal....
Bis zu welchem Alter ist Euch Euer Vierbeiner in der Wohnung auf Schritt und Tritt nachgelaufen?? .....Ääääh - Biene ist jetzt 7einhalb..... Beantwortet das Deine Frage? *gg Naja - ist aber bei ihr kein Kontrollwahn, sie will halt einfach bei uns sein. Und in die Küche kommt sie eh immer mit - der altbekannte "Kühlschrankkontrollwahn" meiner Freßmaus *gg
Wenn sie mitkommt, legt sie sich halt im nächsten Zimmerin ihr Körbchen, schließt die Augen und dämmert vor sich hin - Hauptsache, dabei. Und wenn sie ganz müde ist, kann sie auch gut mal im anderen Zimmer bleiben (zuminest bis irgendwer den Kühlschrank betätigt, s.o.*gg) . Und mit dem Alleinsein hat sie auch kein Problem. Ich laß es immer zu, weil ich ja ganztags arbeiten bin (Töchterchen ist daheim, studiert noch - also keine bösen Kommentare übers Alleinsein oder so *gg) - kein Wunder, wenn sie dann in der verbleibenden Zeit mit mir zusammen sein möchte...... und solange sie gechillt im Körbchen liegt, und mir net zwischen den Füßen rumwuselt beim Kochen, wenn ich mit heißen Töpfen hantiere, ist alles ok.
-
Zitat
Also ich habe auch wieder eine ganz dumme Frage:
Frieren eure Hunde, wenn sie nass sind. .....Die Terris net, aber die Biene! Die bibbert wie Espenlaub nach dem Baden/Plantschen. Aber das Püdelsche hat ja auch keine Unterwolle. Allerdings mit ein bisserl Bewegung ist das schnell besser - denn die ist so kurz geschoren, daß das Fell auch ganz schnell wieder trocknet (auch nach nem Regen-Gassigang sehr angenehm...). Und wenns kalt ist, schick ich sie eh net ins Wasser.
-
Zitat
Das heißt je nach Rasse anders, ich kenne es unter Schwarz-Loh oder Black & Tan Points.
ZitatBei den Hovawarten heißt das "schwarzmarken".
LGOke danke! :)
-
Zitat
Dann haben wir (danke an einen DF-Thread) jetzt Sandknochen für uns entdeckt, er liebt es und würde am liebsten gar nicht mehr zu kauen aufhören. Den kriegt er aber momentan nur für ca. 20 Minuten am Stück, wir sind noch in der Gewöhnungsphase. Gekauft hab ich den ganz normal an der Fleischtheke im Supermarkt.
Sandknochen - der Begriff war mir neu.
Unsere beiden (und die beiden Hunde von meiner Mutter) bekommen regelmäßig Markknochen. Macht schön saubere Zähne, ist eine tolle Beschäftigung und sie mögen es.
Buffy kratzt das Mark in 10 Minuten aus.
VG Bianca
-
-
Sandknochen kenn ich auch noch nicht, klingt aber gut
Bei diesen Dino-Knochen hab ich Angst, dass sie da stücke rausbeißt und die Splittern...
Kopfhaut, Pansen etc. Ist leider keine Alternative.. Für 60x4 cm rinderkopfhaut braucht Madame zwischen 30 und 45 Minuten.. V.vEdit: hab's gegoogelt: die sind zu Klein, Madame frisst die am Stück, fürchte ich.. :x
-
Hier gibts alle paar Monate mal einen großen Kalbsknochen.
Fini hats tatsächlich schon mal geschafft da nach dem Knorpel und Fleisch abnagen Stücke rauszubeißen. Da ist nichts gesplittert. Der Knochen war an der Stelle eher so wie die Sandknochen.
Ob der Knochen weiter innen am Mark splittern würde, weiß ich allerdings nicht. Das würde sie mit ihren Kiefern dann wohl doch nicht schaffen -
Maja bekommt auch ab und zu Kalbsknochen, diese großen. Allerdings immer nur für 1-2 Stunden am Stück, sie kaut sich nämlich richtig in Rage und hechelt danach extrem, kommt nur schwer zur Ruhe.
Ich hab' da auch mal direkt 'ne Frage: Wenn man zwei Hunde hat, wie managed man das am Besten mit Kauzeug? Streng zuteilen & klauen verhindern oder die Hunde machen lassen, solange es friedlich bleibt?
-
Pino zermalmt Rinderoberschennelknochen in Rekordzeit und kotzt die dann genau so schnell wieder aus. Deshalb jibbet die nicht mehr.
Er bekommt immer mal eine Beinscheibe zum Fressen, da ist er dann noch gemütlich mit dem Knochen beschäftigt ohne ihn zu verschlingen. Warum weiß ich auch nicht. Die großen werden voll zerschreddert, aber die kleinen Dinger leckt er wie ein Lolly stundenlang ab, bevor er vorsichtig die Seiten abschabt.
Ich habe aber mal gehört, das man bei Sandknochen aufpassen muss, weil der Zahnschmelz kaputtgehen (runtergerieben ) könnte, wenn man die zu häufig gibt. Stimmt das oder ist das Unfug? -
Zitat
Ich hab' da auch mal direkt 'ne Frage: Wenn man zwei Hunde hat, wie managed man das am Besten mit Kauzeug? Streng zuteilen & klauen verhindern oder die Hunde machen lassen, solange es friedlich bleibt?
Ich laß unsere machen. Möchte ja auch Knabberzeug als Beschäftigung dalassen können, wenn sie mal allein in der Wohnung bleiben. Meistens klappt es. Ich laß meist 2-3 Stück für jeden verteilt da.
Aber: sie können ganz schön futterneidisch sein!
Das letzte Wort habe ich. Wenn es Stunk gibt, schicke ich sie auf unterschiedliche Plätze und weise die Knabberstücke explizit zu. Droht es dann immer noch zu knallen, werden die Knabberdinger auch schon mal eingesammelt.
Ganz nach Bauchgefühl.
VG Bianca
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!