Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil IV

  • Zitat

    Ich hab mal eine kurze Frage. Ein Freund von mir hat seit Kurzem einen Hund. Als wir uns über Ernährung unterhielten meinte er, dass sein Tierarzt meinte, dass Öle, insbesondere Lachsöl, für junge Hunde schädlich sei und erst ab einem gewissen Alter verabreicht werden sollte. Auch im Fachhandel habe er das gesagt bekommen.
    Nun muss ich ehrlich sagen, dass ich mir das nicht so wirklich vorstellen kann. Im Internet hab ich dazu auch nichts gefunden. Warum sollte bitte Lachsöl nicht gut für junge Hunde sein? In Lachsnassfutter ist doch genauso Lachsöl enthalten...
    Hat das schon mal jemand gehört?

    Ich denke mal da wird Lachsöl mit Lebertran verwechselt, der ist nämlich auf Grund des hohen Vitamin A Gehalts im Wachstum kritisch zu sehen.

    Ansonsten gibt es Momentan noch eine neue Anti-Lachsöl-Bewegung, die es wegen Umweltbelastung und Produktionsweise anprangern.

    Ernstzunehmende Untersuchungen in die Richtung wären mir aber auch nicht bekannt

  • Zitat

    Dann kraule ich noch etwas an der Innenseite der Schenkel und sie streckt sich dabei immer total in die Länge.
    Macht nur sie sowas oder kennt das noch wer?

    Fenja macht das auch. liegt sie auf dem Rücken und ich kraule die innenseite ihrer Hinterbeine dann werden die gaaaaaaanz lang =)

  • Zitat

    Ich denke mal da wird Lachsöl mit Lebertran verwechselt, der ist nämlich auf Grund des hohen Vitamin A Gehalts im Wachstum kritisch zu sehen.

    Ansonsten gibt es Momentan noch eine neue Anti-Lachsöl-Bewegung, die es wegen Umweltbelastung und Produktionsweise anprangern.

    Ernstzunehmende Untersuchungen in die Richtung wären mir aber auch nicht bekannt

    Vielen Dank für deine Antwort - mir kam das Ganze auch komisch vor...

  • Zitat

    Ich denke mal da wird Lachsöl mit Lebertran verwechselt, der ist nämlich auf Grund des hohen Vitamin A Gehalts im Wachstum kritisch zu sehen.

    Ansonsten gibt es Momentan noch eine neue Anti-Lachsöl-Bewegung, die es wegen Umweltbelastung und Produktionsweise anprangern.

    Ernstzunehmende Untersuchungen in die Richtung wären mir aber auch nicht bekannt

    Habe mich mit dem Thema zwar noch nicht auseinandergesetzt, erinnerte mich aber an folgenden Artikel:
    http://www.welt.de/wissenschaft/u…ls-gedacht.html

  • Zitat

    Warum gehen eigentlich so viele Hundehalter mit dem Hund in den Zoo? Stresst das nicht die Zootiere?

    Da stellt sich mir spontan die Frage ob Zootiere nicht auch von den menschlichen Besuchern gestresst sind, vor allem laute Kinder bzw. je nach Zoo kommen ganz schön kleine Gehege zum Einsatz, Stresst das nicht auch?
    Wo ich wieder bei der Frage bin ob ich Zoos gut finde :???:

    Ich gehe jedenfalls mit meinem Hund nicht in den Zoo, das würde nämlich meinen Hund zu sehr stressen :ugly:

  • Zitat

    Warum gehen eigentlich so viele Hundehalter mit dem Hund in den Zoo? Stresst das nicht die Zootiere?

    Ich könnte mir vorstellen, dass die Hunde nicht alleine bleiben können oder die Halter das nicht wollen und es ggf. auch zur Sozialisierung des Tieres beitragen soll.
    Bei uns gibt es auch einen sehr großen, hundefreundlichen Zoo mit breiten Wegen und großen, überschaubaren Gehegen statt Zäunen und Gittern. Ich glaube auch, dass Zootiere einiges gewöhnt sind. Wenn der Hund unerzogen oder überfordert ist und alle stresst, inklusive sich selbst, würde ich davon auch Abstand halten.

    Ich habe auch mal eine Frage:
    Warum ist mein Hund so doof? :headbash:
    Neulich hatten wir die Situation, dass wir einem Radfahrer mit freilaufendem Hund begegnet sind. Kontakt wurde abgeklärt und erlaubt. Der Radfahrer ist dann extra langsam gefahren und trotzdem ist Zoey gemächlich vor das Rad gelaufen und sogar dort stehen geblieben, als sie auf den anderen Hund zu ist.
    Ist natürlich nix passiert, da er seeehr langsam unterwegs war, er hat sie aber schon berührt. Aber da zweifel ich schon am Verstand meines Hundes. Zoey kennt Räder und Radfahrer und weiß, dass die in nem gewissen Tempo immer geradeaus fahren. Normalerweise ist sie bei Fuß und wir gehen vorbei. Wenn wir gemeinsam mal Rad fahren, muss sie immer neben mir laufen.
    Natürlich passe ich in Zukunft viel besser drauf auf, auch wenn da Kontakt erwünscht ist.
    Aber warum ist mein Hund so doof und merkt nicht, dass das Rad gleich in sie rein fährt? Meint ihr sie lernt das noch "von alleine" und ohne böse Situationen? Sie müsste nur ausweichen, die Welt dreht sich nicht um sie. :hilfe:

  • Ich war mit meinen Hunden letztens in der Zoom Erlebniswelt.
    Warum? Weil sie zur Familie gehören und bei einem Familienausflug auch dabei sein sollen!
    Wir waren den ganzen Tag dort und hätten unsere Hunde dann wirklich recht lang alleine lassen müssen.
    Zudem wollte ich denen auch mal Geruchserlebnisse gönnen. Bis auf am Gehege mit den Waschbären verlief es auch recht entspannt. Gut, die Waschbären waren das erste Gehege, was wir angesteuert haben und meine Hunde waren wohl auf eine Runde im Park eingestellt. Da hatten die einfach nicht mit gerechnet.
    Meine beiden waren neugierig interessiert. Sie sind am Anfang wirklich von einem Gehege zum nächsten und wollten gucken, was es dort zu entdecken gibt. Da die meisten Gehege dort recht groß und natürlich angelegt sind, gab es keinerlei Probleme.
    Ich muss aber auch dazu sagen, dass meine Hunde recht gut erzogen sind und es für mich somit doch recht entspannt war mit ihnen da durch zu gehen. Mit einem Hund, der sehr stressanfällig ist und mich dann ggf durch die Gegend zieht würde ich das wohl eher nicht machen.
    Naja, meine Hunde waren nach diesem Tag sowas von platt. Mit so vielen verschiedenen Gerüchen hatten sie nicht gerechnet. Und was die am wenigsten interessant fanden, war der Tiberwolf. Erdmännchen hingegen finden sie super und das beruhte scheinbar auf Gegenseitigkeit :smile:

  • Ich gehe auch mit Hund in den Zoo und auch in den Wildpark. Für den Hund aufjedenfall eine tolle Erfahrung... Ich kenne auch mehrere Hundeschulen, die regelmäßig zusammen in den Zoo/Wildpark gehen und dort trainieren.
    Das man sich da an Regeln halten sollte ist ja klar... wenn mein Hund kläffend die Rehe vertreiben würde, würde ich ihn ganz sicher nicht mitnehmen.
    Gerade die Wildtiere, die schon in den Gehegen geboren wurden, sind daran gewöhnt, dass Hunde kommen und sind bei einem Hund, der am Gehege schnüffelt und absitzt auch ruhig.

    Aber wenn man sich die Frage stellt, ob ein Hund nicht Stress für die Zootiere sind.. stellt sich für mich die Frage: Ist ein Tierpark an sich nicht schon Tierquälerei? Und bereiten die kreischenden, aufgeregten Kinder den Tieren im Streichelzoo nicht auch Stress?

    Zitat

    Bei uns gibt es auch einen sehr großen, hundefreundlichen Zoo mit breiten Wegen und großen, überschaubaren Gehegen statt Zäunen und Gittern.

    Welchen Zoo meinst du? ;)

    Zitat

    Erdmännchen hingegen finden sie super und das beruhte scheinbar auf Gegenseitigkeit :smile:

    Das Erdmännchengehege in Gelsenkirchen ist aber auch total toll. Ich stand da Stunden davor :ops:

  • Zitat

    Welchen Zoo meinst du? ;)

    Ich meine den Opel-Zoo in der Nähe von Frankfurt. Es ist schon sehr weitläufig und ganz anders als der Frankfurter Zoo.
    http://www.opel-zoo.de/

    Meine Frage nach meinem doofen Hund war übrigens ernst gemeint. :/ Hat da jemand Rat?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!