Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil IV

  • Ich merke, dass ich da unterscheide, ob es mein Hund ist oder ein anderer. Derzeit hüte ich das Haus (und den Tierhof) einer Freundin, Spooks und ich wohnen also da drin und kümmern uns um die Vierbeiner. Ihr eigener Hund lebt mit im Haus, die Tierschutz- und Pensionshunde draußen. Nun hab ich in der ersten Nacht Spooks und Olli getrennt, in der zweiten Nacht hab ich die Türe aufgelassen. Und habe dauernd gemerkt, wenn Klein-Olli durch die Gegend getapert ist. Spuk hat sich nachts auch mehrfach bewegt, aber da hab ich es nur daran gemerkt, dass mich Olli wieder wach gemacht hatte, ich auf den Platz schaute, wo Spuk vorher gelegen hatte und der war plötzlich nicht mehr da. Wie er rumgelaufen ist, hab ich im Schlaf überhaupt nicht registriert. Aber jedes Mal, wenn der Kleine rumgerannt ist, war ich wach.

  • Hallo zusammen,

    ich war heute mit meinem Freund, seiner Familie und meiner 1 jährigen Ratanero-Mix Hündin zum ersten mal im Biergarten. Maisy hat sich super verhalten, hat sich gleich hingelegt und gedöst. Ich war mega stolz auf sie.
    Im Biergarten war nicht viel los aber etwa nach einer halben Stunde kam ein Alleinunterhalter der Gitarre gespielt hat. Ich wusste dies vorher nicht. Ich habe mich gefreut das Maisy so gelassen war. Hatte erst bedenken dass ihr die Musik zu viel sei. Es waren auch andere Hunde dort die gelassen allesamt unter den Tischen gelegen haben. Die Musik war leise sodass wir uns gut unterhalten konnten.

    Nachdem das ersten Lied zu Ende war wurde applaudiert. Das hat Maisy gar nicht gefallen und sie fing an zu bellen.
    Ich habe versucht sie zu beruhigen aber solange geklatscht wurde hat sie sich drüber beschwert....
    War natürlich mega peinlich für mich aber die Leute fanden den "kleinen Kläffer" sehr amüsant.
    Natürlich haben die anderen Hundehalter diebisch gegrinst weil ihre Bellos natürlich im Tiefschlaf waren und nichts mitbekommen haben.

    In der Hundeschule haben wir bereits geübt dass die Hunde keine Angst haben wenn in die Hände geklatscht wird. Damals waren wir etwa 7 Personen die gleichzeitig in die Hände geklatscht haben. Das hat Maisy damals nicht beeindruckt aber heute waren ihr es wahrscheinlich zu viele klatschende Hände.

    Um sie abzulenken habe ich ihr während geklatscht wurde jeweils immer Leckerlies zu gesteckt für die sie kleine Tricks gemacht hat, dabei war sie immer so abgelenkt und hatte mit kauen zu tun dass sie während des Applaus nicht gebellt hat. Naja geht ja auch schlecht mit vollem Maul zu bellen. :tropf:
    Daraufhin sind wir recht bald wieder gegangen da ich sie nicht stressen wollte, die Leckerlies zu neige gingen und die andern Besucher dann nicht belästigen wollte. :verzweifelt:

    Könnt ihr mir Tipps geben wie wir nun mit Maisy trainieren können dass sie keine Angst haben muss wenn Menschen Beifall klatschen. :???: Alle andern Hunde im Biergarten waren toootal gelassen und entspannt...da wird man schon ein wenig neidisch. ;)

    Vielen Dank im Voraus. :smile:

  • Ich würde mir alle möglichen Feste in der Umgebung suchen und mit ihr hingehen. Irgendwann wird da sicher mal geklatscht und wenn es soweit ist, dann mach mit ihr wieder die Tricks oder nimm einen größeren Abstand ein, sodass es ihr angenehm ist und ihr euch das ganze zusammen angucken könnt. Einfach zu ihr hinhocken, körperkontakt aufnehmen und nichts sagen, bis sie sich entspannt hat und dann loben.

  • Gestern bei der Prüfung waren auch einige Hunde unruhig bzw. motzten mit, als wir geklatscht haben zu Ende. Ist irgendwo normal und solange es nur so lange dauert wie applaudiert wird ist doch ok. Man muss doch nicht alles trainieren etc. sondern lebt einfach mit gewissen Macken.
    Meine Hunde machen das z.B. als wir die Fußballspiele im Fernsehen jetzt gesehen haben.

  • mal ne blöde Frage von nem Ersthundehalter:

    Wann greift ihr ein bei Auseinandersetzungen zwischen Hunden?

    Mia hatte Samstag ne Auseinandersetzung mit ner anderen Hündin. Es war verbunden mit lautem Getöse und endete nach 30 Sekunden damit, das sich die andere Hündin deutlich unterworfen hat.
    Davor und danach wurde freundlich und fröhlich miteinander gespielt (Laufspiele, keine Raufereien).
    Achso, es kam zu keiner Beißerei, keiner der Hunde hat irgendwelche Verletzungen davon getragen.

    Hättet ihr da eingegriffen?

  • miamaus2013: Das kommt halt auch auf die Hunde drauf an. Ich geh SOFORT dazwischen. Mein Hund kommt von alleine aus solchen Situationen (noch) nicht raus. Er hat Angstaggressionen und mit einer Trainerin und "Testhunden" haben wir das (natürlich abgesichert) ausgetestet. Selbst wenn der andere Hund weggeht oder sich unterwirft - für meinen ist dann nicht wieder "gut" - der andere soll (weiter) weg. Richtig verletzend wird er dabei nicht, nur sehr laut und er schnappt nur in die Richtung des Hundes, nicht gezielt. Da ich aber nicht möchte, dass es richtig eskaliert - oder der andere Hund sich provoziert fühlt und mit einsteigt... wobei ich schon im Vorfeld versuche, es gar nicht so weit kommen zu lassen.
    Wenn du aber einen gut sozialisierten Hund hast und der auch die hündische Kommunikation beherrscht... dann kann man sicher auch mal gucken und abwarten. Und oft muss man halt auf sein Bauchgefühl hören - kennen sich die Hunde und spielen normal auch miteinander - oder sind es völlig Fremde (und gehen womöglich schon bei der ersten Sichtung in Angriffstellung)? Also ich denke, eine pauschale Antwort kann man da nicht machen - ist situationsbedingt.

  • Zitat

    Können Hunde Raumspartreppen erklimmen?

    Kommt wahrscheinlich auf den Hund an. Ich kann mir vorstellen das kleine Rassen damit Probleme haben könnten. (bei einem kleinen Hund hätte ich auch Angst das der da runterfallen könnte)

  • Ich hab mal eine kurze Frage. Ein Freund von mir hat seit Kurzem einen Hund. Als wir uns über Ernährung unterhielten meinte er, dass sein Tierarzt meinte, dass Öle, insbesondere Lachsöl, für junge Hunde schädlich sei und erst ab einem gewissen Alter verabreicht werden sollte. Auch im Fachhandel habe er das gesagt bekommen.
    Nun muss ich ehrlich sagen, dass ich mir das nicht so wirklich vorstellen kann. Im Internet hab ich dazu auch nichts gefunden. Warum sollte bitte Lachsöl nicht gut für junge Hunde sein? In Lachsnassfutter ist doch genauso Lachsöl enthalten...
    Hat das schon mal jemand gehört?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!