"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV

  • Könntest du mir die Berechnung der Uni Berlin vielleicht mal zusenden?

    Naja....diese Rationsberechnungen sind schon sehr analytisch und die praktische Umsetzung ist nicht immer einfach.
    Wenn du eine Lupe hast, kannst du sie hier gleich lesen ;)

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Das wäre eine Beispiel-Ration für einen 15kg Hund.

    Ein erhöhter Rohfaser-bzw. Gemüseanteil ist sinnvoll, aber schmeckt vielen Hunden nicht. Oftmals erschöpfen sich die Ideen der Ernährungsexperten im Zusatz von Kleie und Zellulose. Es gibt aber noch viele andere Möglichkeiten.

    Ich habe jetzt gelesen, dass bei deinem Hund die Milz entfernt wurde? Da liegt nun u.a. der Ernährungsfokus auf der Stärkung des Immunsystems.
    Willst du deinen Hund weiter barfen und nur Rezepte für schmackhafte Gemüserationen oder wie ist dein Plan? Falls du eine Ernährungsumstellung in Erwägung ziehst, hilft vielleicht dieses Buch:

    Viele neue Erkenntnisse aus der Krebsforschung kann man auch beim Hund anwenden. Du musst dich wahrscheinlich nur von der üblichen "artgerechten Hundeernährung" verabschieden. :smile:

  • Ob meine Hündin deshalb so auf Brot steht? Weil sie merkt, daß ihr das guttut?

    Wer weiß :smile:

    Knäckebrot mag die Ashley nicht so gerne. Es klebt ihr zwischen den Zähnen und sie kaut und schmatzt dann blöde herum. :D
    Richtig toll sind die harten Kanten vom Bio-Brot, also die mit Kümmel oder Nüssen. Bei unserem Bio-Bäcker gibts z.B. kleine "Mümmel"-Zwerge. Das sind Roggen-Brötchen mit Möhren....für die "Extra-Portion" Ballaststoff :D


  • Vielen Dank dafür. Im Moment bin ich in erster Linie noch am Ideen sammeln. Eine minimale Chance, dass der Tumor gutartig war, haben wir noch. Ergebnis kommt erst Ende der Woche oder Anfang nächster.

    Von der Grundidee würde ich schon beim Barfen bleiben. Aber da Sanny eigentlich alles frisst und verträgt und habe es mir einfach gemacht. Hauptsächlich gab es Rind, mit etwas Geflügel und verschiedene Kohlenhydratequellen. Obst und Gemüse gab es immer nur sporadisch, oder als Dose.

    Über das Buch bin ich auch schon gestolpert. Klingt sehr gut!

    In Zukunft würde der Geflügelanteil deutlich steigen und Fisch wird es auch regelmäßig geben. Der Gemüseanteil muss zwangsläufig deutlisch steigen. Und da liegt eigentlich mein Hauptproblem. Die Fleischarten umstellen ist gar kein Thema. Papaya und Himbeeren wird es in kleinen Mengen täglich geben. Dazu eine Zwischenmahlzeit mit Hüttenkäse/Magerquark und Leinöl. So erstmal der Grundgedanke.

  • Allerdings enthält Geflügel, zumindest konventionelles, häufig AB-Rückstände und es ist mehr als andere Fleischsorten mit Bakterien (Salmonellen, Campylobacter usw.) belastet.

    Papaya gibt es auch getrocknet - geht es um die Enzyme?

    Kochst du das Gemüse oder gibst du es roh?

  • Sooo...ich war Samstsag Nacht in der Tierklinik mit meiner Omma. (Ausschluss-)Diagnose ist nun geriartrisches vestibular Syndrom. Sie bekommt nun Karsivan.
    Hat vielleicht jemand eine Idee, was man an Fütterung/Kräuter noch zusätzlich machen kann? Sollte ja durchblutungsfördernd wirken.


    Sie bekommt ansonsten Trockenfutter, weil sie selbstgekochtes nicht mag ;-)

  • Allerdings enthält Geflügel, zumindest konventionelles, häufig AB-Rückstände und es ist mehr als andere Fleischsorten mit Bakterien (Salmonellen, Campylobacter usw.) belastet.

    Papaya gibt es auch getrocknet - geht es um die Enzyme?

    Kochst du das Gemüse oder gibst du es roh?

    Ja das weiß ich :/ Aber für irgendwas muss ich mich ja entscheiden. Pute soll wohl besonders schlimm sein. Ich würde mich dann mehr an Hähnchen und etwas Ente/Gans halten.

    Genau es geht um die Enzyme. Ist getrocknet da besser?

    Ich habe gelesen, dass bei der Krebs-Diät nach Möglichkeit alles roh sein soll. Da würde ich mich dann dran halten.


    @RiseAgainst
    Uns hat damals Weißdorn sehr gut geholfen.

  • Hallo Saskia,

    nicht unbedingt besser, aber sicherlich ergiebiger, wenn`s um die Enzyme geht. Getrocknete Papaya-Blätter gibt es z.B. bei dragonspice, kann ich sehr empfehlen.

    Zum Geflügel: Geflügel in Bio-Qualität gibt es relativ günstig bei Haustierkost. Die Putengelenksabschnitte finde ich ganz toll. Karkassen, Hälse, Flügel, Herzen, Leber usw. gibt es da auch.

    Elbe Elster ist auch toll, da könntest du dich nach den Haltungsbedingungen des Geflügels erkundigen (da gibt es nur konventionell).

    Ich würde dennoch überlegen, daß Gemüse zu dünsten. Denn sonst ist es trotz Pürieren hauptsächlich Ballast für den Hund und die Vitamine und sonstigen guten Stoffe können nicht gut aufgenommen werden. Vor allem, wenn du den Gemüseanteil erhöhst, besteht die Gefahr, daß die Verdaulichkeit der übrigen Nahrung sinkt (Proteine, Fett). Dünsten heißt ja nicht tot kochen.

  • Ich habe gelesen, dass bei der Krebs-Diät nach Möglichkeit alles roh sein soll. Da würde ich mich dann dran halten.

    Wenn du barfst bedeutet eine Futterumstellung auch immer Stress für den Körper. Du musst jetzt aber nicht völlig umstellen. Krebszellen entziehen dem Hund Nährstoffe. Darum ist es wichtig, dass die zugeführten Nährstoffe auch beim Hund ankommen.

    Ich würde dennoch überlegen, daß Gemüse zu dünsten.

    Ja!
    Also das klassische "Anti-Krebs-Gemüse" sind die Kruziferen.......also Brokkoli, Blumenkohl, Kohlrabi und Grünkohl. Die gehören auf jeden Fall gedünstet, besser sogar gekocht. Antioxidativ wirken auch Kürbisgewächse( z.B. Zucchini), Tomaten oder Beeren. Spitzenreiter in Zusammenhang mit einem verringerten Krebsrisiko soll die Brunnenkresse sein. Die kann man ja prima frisch im Garten oder auf dem Balkon ziehen. :smile:

    Bei Kochen von Gemüse ist der Geschmack sehr wichtig. Nur in Wasser gekocht ist kaum ein Gemüse geschmacklich für den Hund attraktiv. Hier kannst du doch sehr gut mit Fett ergänzen. Fett ist ja erlaubt, weil Tumore/Krebszellen Fett nur in geringem Maß als Energiequelle nutzen.
    Eine fette Gemüsebrühe kann unwiderstehlich schmecken :D Einfach das Gemüse in der Fleisch-bzw. Fischbrühe mitkochen. Ich koche ja zusätzlich mit besonderen Gewürzen, von deren therapeutischen Eigenschaften ich überzeugt bin, aber für den Einstieg bietet sich auch eine kleine Menge pflanzliche Bio-Instant-Brühe an....ohne Zusatzstoffe.


    Sehr interessant hier

    Ja....wird nie langweilig hier ;)

    Übrigens.....meine tollen Dosen-Linsen sind seit Wochen bei Real ausverkauft! Das hatte ich ja noch nie. Wer von euch war`s ? :D
    Nun habe ich mal Grüne Bohnen gekauft....auch schön weich und somit leicht verdaulich.

    Im Napf also : Grüne Bohnen/Hirsch-Eintopf

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!