"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV
-
Hummel -
2. Juni 2014 um 15:53 -
Geschlossen
-
-
Juchu in 2 Wochen macht endlich der Barf Shop wieder auf
Der TK hier ist praktisch komplett leer und ich füttere die Hunde gerade mit einem Mischmasch aus Resten, Supermarktfleisch und Dosenfutter durch, aber ich kanns kaum erwarten, wieder einen vollen TK zu haben und richtig kochen zu können. So ist das einfach deprimierend.
Naja den Hunden ist es egal. Die fressen zurzeit zum Glück beide mit HeißhungerHeute gibts den Rest Fleischeslust Wild, dazu Eierspeis, Brokkoli, Karotte, Zucchini, Löwenzahn. Für Finya gibt es Salat und Buttermilch dazu. Für Frodo Suppennudeln und Rinderfettpulver.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier "Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Hier gibts ausführliche Infos zu Ballaststoffen + Tabellen von Lebensmitteln, wo sie enthalten sind.
ballaststoffe.pdf
Das ist ja sehr interessant!
Ich bin ja momentan ein wenig backfaul
und deshalb gibt es Mehrkornbrot als Leckerchen aber ich sehe, Knäckebrot wäre noch besser oder?
Frühstück
Pferd, Kartoffeln, Möhren, Rapsöl, KokosflockenAbend
Spiegeleier, Haferflocken, Zucchini, Apfel - Lachsöl, Micromineral.LG Sabine
-
Bei uns gibt´s heute:
Pute
Knöpfle
Rote Beete
Fenchel
Kokosflocken
Salz, Kräuterhelden, Micromineral, Barföl, Galgant und KreuzkümmelDer Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
Hier sind ja nun wirklich etliche mit viel Ahnung bei der Ernährung unserer Hunde.
Könnt ihr mir einige Bestandteile eures Futters mit sehr wenig Kohlenhydraten, Stärke und Zucker nennen? Wir müssen ab sofort Kohlenkalorienarm bis -los füttern, dafür gern fettreich.
Wir haben bisher immer gebarft mit viel Nudeln, Hirse, Reis, Kartoffeln usw. Davon müssen wir uns nun verabschieden.
-
Wenig Kohlenhydrate?
Aber klar doch - bekommt Finya jeden Tag
Sie bekommt einfach sehr viel Gemüse. Da achte ich allerdings wenig darauf, ob das Gemüse sehr stärkehaltig ist oder nicht, sondern wechsle einfach durch.
Aber unbedingt auf Verträglichkeit achten - nicht alle Hunde vertragen viel Gemüse!Hier ist eine Tabelle mit den Kohlenhydrategehalten von unterschiedlichem Gemüse:
Allgemein gilt halt, dass zum Beispiel die Stärke aus Karotten roh und geraspelt kaum aufgenommen werden kann, gekocht dagegen sehr gut. Geraspelte Karotte eignet sich also gut als Magenfüller.
-
-
Es geht doch um Krebsdiät, oder? Sind da Ballaststoffe besonders wichtig oder ist eher wichtig, dass der Hund sein Gewicht hält? Ich glaube, dann könntest du mit den Erfahrungen der meisten hier nichts anfangen.
-
Genau richtig. Ballaststoffe sind erstmal egal und sein GEwicht wird er hoffentlich über den hohen Fettanteil halten. Mir geht es nur darum, ihn nicht nur mit Fleich/Innereien/RFK voll zustopfen. Sondern auch eine große Portion Gemüse oder Wurzelgewächsen oder ähnliches. Und irgendwie stehe ich da auf den Schlauch wie ich das mengenmäßig hinbekomme. Natürlich hat er das vorher auch bekommen. Aber mal, ne ein bisschen Gurke, mal ein wenig Salat, mal Pastinake usw. Eigentlich gab es nur Karotten in etwas größerer Menge regelmäßig.
Bin deswegen eher auf der Suche, nach Ideen, wie ich künftig auf mind. 200-300gr täglich Gemüse komme. So ein bisschen Spinat und Salat ist ja nix...und Obst ist wegen deS Fruchtzuckers raus.
-
Ich würde beim Menschen Gemüse gegen Krebs googeln und das mit dem Hundewissen zusammentun.
Ich glaube so wirds passend.
Alles gute ich sende dir was per PN -
Könnt ihr mir einige Bestandteile eures Futters mit sehr wenig Kohlenhydraten, Stärke und Zucker nennen? Wir müssen ab sofort Kohlenkalorienarm bis -los füttern, dafür gern fettreich.
Bei einer Krebs-Therapie hat die Ernährung einen durchaus wichtigen, unterstützenden Effekt, auch um dem Gewichtsverlust entgegen zu wirken. Insofern ist die Deckung des Energie-und Nährstoffbedarfs sehr wichtig, aber auch die Schmackhaftigkeit des Futters. Der Gewichtsverlust ist nämlich nicht immer nur das Ergebnis eines veränderten Stoffwechsels, sondern häufig die Folge von Appetitlosigkeit.
Somit bist du hier schon richtig mit deiner Anfrage.
Bei einer Krebs-Diät heißt es in erster Linie den Hund zu bedienen und nicht den Krebs. Insofern ist Süßes tabu. Stärke hingegen darf in geringen Mengen vorkommen.
Ich habe eine Rationsberechnung für einen krebskranken Hund von der Uni Berlin, die z.B. Reis und Kartoffeln nicht völlig verbannt.Wenn du spezielle Fragen zur Nährstoffzusammensetzung hast und besser noch zu den speziellen Lebensmittel, kannst du das hier natürlich tun. Es gibt Hinweise aus der Humanmedizin, dass einzelne Nahrungsmittel/Nährstoffe das Krankheitsgeschehen konkret beeinflussen können.
-
@Audrey II
Bisher frisst der Große GsD alles. Nur den grünen Tee wollte er nicht, den ich ihn vor die Nase gesetzt habeKönntest du mir die Berechnung der Uni Berlin vielleicht mal zusenden?
Einen groben Plan habe ich zur Zeit zwar schon im Kopf, aber so richtig glücklich bin ich damit noch nicht. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!