"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV

  • So jetzt bin ich hier natürlich wieder angefixt worden und hab Galgant gekauft. Finde auch es riecht nach Senf. Lecker!

    Heute gibt es bei uns Hirseflocken, Pferdefleisch, Süßkartoffel und Pastinake, dazu eine Prise Galgant und eine Messerspitze Natron.

  • Galgant habe ich ja noch nie gehört - gleich mal gegoogelt und wieder etwas schlauer :D

    Sagt mal - einige von euch füttern doch auch den Lunderland Gemüse-Mix, oder? Bei uns gibt es das ab und zu, wenn ich gerade nix anderes zur Hand habe/es ganz schnell gehen muss. Es wird schon mit kochend Wasser übergossen und darf laaaange ziehen, trotzdem klappt es mit der Verdauung nicht so gut. Die Karottenstückchen kommen so hinten wieder raus, ich glaube auch noch mehr (erkenne es nur farbtechnisch nicht mehr :hust: ).
    Wie sind eure Erfahrungen mit dem Gemüse-Mix und Output?

  • also wir haben von LL einen Gemüsemix mit, ich glaube rote Beete und Kräutern. Wird hier aber eigentlich gut vertragen und verdaut, aber Plüschis verdauen anscheinend auch alles :D (der Mais neulich war absolute Premiere!)

  • Böse, böse Audrey!

    Yeah......die Jägerin der verschollenen Gewürze. Und ich will sie alle! :lol:

    Ich habe hier noch ein kleines Büchlein über Klostermedizin. Die hat wieder andere Leitlinien als z.B. die Kräuterheilkunde.
    Da gehts um Lebensmittel als Heilmittel.
    Die Klosterküche ist übrigens in ihrer Zusammensetzung sehr ähnlich wie meine Hundeküche. Hochwertige Getreideprodukte, Gemüse, Obst, hochwertige Fette/Öle, Hülsenfrüchte, Eier, Milchprodukte......und wenig ( rotes) Fleisch. Wer hätte das gedacht. Der Hund als Mönch. :D Naja....nicht ganz.
    Die Klostergemeinschaft lehnte früher das Fleisch vierfüßiger Tiere aus ethischen Gründen als Nahrungsmittel ab. Das nimmt die Ashley dann doch nicht so genau ;)

  • Hallo Kathi.....schön, dass du mal wieder in der Hundeküche vorbeischaust :smile: ...... und Cala wird noch bekocht? Das freut mich besonders. Du siehst....die Langnase und ich wuseln hier auch immer noch herum :D

    Das kannst du nur hier gelesen haben ;)
    Ich füttere schon lange so (täglich)......wenig Fleisch, moderate KH-Portion, viel Gemüse ( Zucchini, Kürbis, Dosen-Hülsenfrüchte, Grünkohl/Wirsing, Erbsen/Möhren(Dose), Olewos, ab und zu zu Dosentomaten, Feldsalat, Mediterrane Kräuter, etwas Obst ( Apfel, Banane, Heidelbeeren) und ab und zu Joghurt. Naja.....und natürlich den "Hauch" Galgant als Verdauungsstimulanz.

    Sieht dann so aus: Ziege ( 250g), Zucchini, 2 EL Dosentomaten, Buchstabennudeln, 1/2 Apfel, etwas Feldsalat, Petersilie, Galgant.....und viel Brühe.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Sarah.....falls du die Lunderland-Kartoffelflocken bestellt hast, wird es keine Stücke mehr im Kot geben. Die werden in der Regel ausgezeichnet verdaut. :smile:

    • Danke für deine Antwort :bussi:

    Ich hab dann folgendes gefüttert in den letzten zwei Tagen
    Vet Concept Ente pur
    Vollkornnudeln, lange gekocht und dann püriert dazu Möhren und Spinat oder rote Linsen.
    Das hat er bisher hervorragend vertragen und auch sehr gut gefressen.
    Zumindest bekomme ich so doch gut Ballaststoffe ins Futter oder? Mit dem Faserreichen Gemüse muss ich mich durchtesten jetzt.

  • Sarah, ich denke schon, es kommt halt auch immer auf die Menge an, ob dann genug Ballaststoffe/Rohfaser drin sind.
    Wie gesagt, wenn du schon relativ viel Gemüse und Stärkebeilage (außer weißem Reis) fütterst, dann hast du schon Ballast drin. Du könntest natürlich noch erhöhen und natürlich noch weitere Sorten ausprobieren. Wenn`s vertragen wird, kein Problem :smile: .

    Grünkohl hat grob doppelt soviel Ballaststoffe wie die meisten anderen Gemüsesorten, aber (Süß)Kartoffeln enthalten auch schon gut B. sowie sicher auch Vollkornnudeln.

    Ich weiß nicht, wieviel Spinat du fütterst und wie häufig: Spinat enthält relativ viel Oxalsäure und erschwert die Aufnahme von Zink, Eisen, Calcium usw.
    Wenn du abwechslungsreich fütterst, brauchst du dir keine Gedanken machen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!