"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV

  • Also Die Zähne waren mit 6 1/2 Jahren noch schneeweiss, eben in der Zeit, als es täglich Kaukram gab. Eine Kauwurzel haben wir, aber da wird 2-3 mal drauf rumgenagt, dann ist das Ding wieder uninteressant. Jetzt mit 7, wo es eben nur noch deutlich weniger Kaukram gibt, habe ich eben die ersten Verfärbungen gefunden. An den oberen Reisszähnen aussen und an der Backe die Zähne wo ich eigentlich gedacht hätte, dass die am meisten im Gebrauch sind...


    Habe mir nun so Zahnputzzeugs bestellt (wenn mir das mal jemand vor ein paar Jahren erzählt hätte |) ) und dachte halt, dass man vllt beim Füttern noch was beachten könnte, also z.B irgendwelche Kräuter die noch desinfizierend wirken oder so...

  • hmm wieso bekommen sie denn weniger zu kauen? Wenn das bei euch gut geholfen hat, dann würde ich das einfach wieder einführen.


    Wobei ich auch glaube, dass es normal ist, dass die Zähne schlechter werden, wenn die Hunde altern?

  • Mein Rüde hatte nun ordentlich Zahnstein, vor allem an den Molaren. Neulich hab ich ihm die Zähne professionell reinigen lassen und ab jetzt wird einfach erstmal regelmäßig geputzt. Kaukram kriegt er auch nicht so viel und wenn dann weicheren Kram, Kaninchenohren mit Fells sind super zur Zahnpflege.
    Desweiteren hab ich gehört und gelesen, dass Erdbeeren zur Zahnpflege geeignet wären. :ka:
    Stückiges Fleisch (natürlich gekocht) gibt es hier regelmäßig bei dem ich mir denke, dass die Zähne da anders beansprucht werden beim Fressen.
    Natron gibt es ab und zu, im Austausch zu Salz. Petersilie soll angeblich Mundgeruch neutralisieren, ob der aber auch Einfluss auf die Maulflora hat weiß ich nicht.

  • @LieblingPia
    Ziehst du deinen Welpen mit gekochtem auf oder gibt's auch was fertiges?

    Sie bekommt mittags immer eine gekochte Portion und abends momentan noch Welpenfutter von Terra Canis. Ich will sie langsam darauf umstellen, komplett bekocht zu werden. Ich habe noch nie vorher für einen Welpen gekocht. Darum bin ich da noch vorsichtig :ops:


    Ich habe doch heute Morgen tatsächlich vergessen, zu kochen :headbash: Somit gab es nach der Mittagsrunde dann für alle Welpenfutter xD

  • @LieblingPia einen Welpen bekochen würde ich mir nicht zutrauen obwohl ich schon einige Jahre für Pepper koche.


    eigentlich sollte es hier heute Buchweizenflocken + Gemüse + gekochtes Ei geben. Eigentlich weil das Zeug zu einem undefinierbaren Brei geworden ist, selbst durch mehr Brühe wurde es nicht besser. Hundi mag kein Brei und hat somit dankend abgelehnt :lepra: Buchweizenflocken werden somit nicht mehr gekauft.


    Schließlich gab es dann ein kleine Hand voll Bubeck Trockenfutter..ich hoffe mal dass das Hundegedärm davon nicht explodiert. Größere Mengen sind immer riskant...


    Grad dümpeln im Ofen Kekse aus: Reismehl, Kartoffelflocken, Buchweizenflocken, Kürbisbabyglas und Wasser.

  • @knabbermoehre
    Frodo ist von etwa Woche 12 an bekocht worden und hat nur ab und zu Nassfutter bekommen, dazu täglich Trockenfutter als Leckerli, wobei ich das nicht in die Ration eingerechnet habe.
    Ich denke nicht, dass er vom gekochten Futter bleibende Schäden davon getragen hat. Wobei es natürlich wichtig, dass das Futter ausgewogen ist.


    Es gab hier mal eine HH aus Portugal, die eine Hundemutter samt Welpen aufgenommen hat und die Welpen dann mit Gekochtem groß gezogen hat. Einen der Welpen hat sie behalten und aus ihr ist eine wunderschöne gesunde Hündin geworden =)
    Ich hab ihr damals die Seiten aus dem M/Z dazu gemailt und sie hat mir dann im Herbst Tipps gegeben, wie sie ihre Zwerge groß gezogen hat.


    Ich würde das immer wieder so machen, aber ich bin auch geschädigt...für mich ist Fertigfutter etwas für zwischendurch und nicht für jeden Tag xD

  • ich hab heute mal aufgeschnappt, dass Milchprodukte ja ganz furchtbar böse sind für Hunde, weil sie nicht verwertet werden können und deswegen die Nieren ganz arg belastet werden...
    Was haltet ihr davon? :???:

  • Nix.


    Verwertet = aus dem Darm in die Blutbahn aufgenommen, meist nach zerschnipseln in kleinere Bausteine. Proteinbausteine könnten in Kontakt mit Nieren kommen.


    Nicht verwertet = nicht aus dem Darm in die Blutbahn aufgenommen. Führt gerne zu Durchfall. Milchprodukte kommen nicht in Kontakt mit Nieren.


    Höchstens daß der Durchfall dann nierenschädigend wirkt...


    =)


    LG, Katrin

  • @knabbermoehre
    Ich würde das immer wieder so machen, aber ich bin auch geschädigt...für mich ist Fertigfutter etwas für zwischendurch und nicht für jeden Tag xD

    Es ist ja auch die Masche der Fertigfutterindustrie dem Welpen-Besitzer einzureden, dass nur ihr Futter den wachsenden Hund optimal versorgt. Man will ja auch nur das Beste für die Kleinen und glaubt den ganzen Mist. :verzweifelt: Ich denke aber dass ein gescheites FeFu immer noch besser ist, als irgendwelche planlos zusammengestellen Menüs. Ich kenne einen HH, der hat seinen Welpen (große Rasse über 65cm) mit gekochter Lunge und Nieren, Nudeln und geraspelten Gemüse groß gezogen. Kein Calcium, außer selten mal einen Knochen. Kein Öl, kein Salz. Dazu gabs von Anfang an riesen Spaziergänge. Fazit: der Hund hat jetzt mit 1,5 Jahren schon massive Gelenkprobleme, an manchen Tagen kommt er gar nicht richtig hoch. Für seine Größe hat er meiner Ansicht nach auch viel zu wenig Gewicht... und eben dieser Hund wurde nur mit dem besten Absichten so ernährt weil FeFu ja so giftig ist.
    :muede:


    Ich habe mir (zumindest) vorgenommen, mir keinen Welpen mehr zu holen sondern schon erwachsene Hunde aus dem TS...da umgeh ich das Futter-Problem :lol:


    Nach der Buchweizen-Beton-Brei-Eskapade gestern wurde Hundi heute mit einem feinen Hischtopf entschädigt:
    Hirschgulasch
    Basmati
    Fenchel, Wurzelpetersilie
    Salz, Eierschale, Schmalz und Leinöl.

  • Bin bei Norma in der "Drogerie-Abteilung" über das "Arzneimittel" Kürbiskerne (Wirkstoff: Kürbissamen) gestolpert. Hätte es schon fast gekauft, da ich gerne öfter Kürbiskerne füttern würde und das recht günstig war. Aber nun wollte ich doch hier noch mal nachfragen, was ihr davon haltet. Und außerdem war ich verwirrt. Kübriskerne sind doch Kürbissamen und umgekehrt, oder? :???:
    Hier übrigens der Beipackzettel zum "Arzneimittel" 869_11553708_1375778930_BPZ_Kuerbiskerne_St_Andreas_111919-001.pdf


    Bei uns gabe es heute:
    Hirsefklocken mit Pute an Karotten, Broccoli, Rote Beete und Birne. Dazu ein Löffel Ziegenfrischkäse, etwas Algenkalk und Bierhefe.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!