"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV
- Hummel
- Geschlossen
-
-
@knabbermoehre
Du hast auf jeden Fall recht! Es gibt halt frisch füttern und frisch füttern - einmal mit Hintergrundinformation und einmal einfach lustig drauf los.Zweiteres würde ich persönlich ja nicht mal bei einem erwachsenen Hund machen, bei einem Welpen gleich gar nicht. Das liegt mir persönlich einfach nicht. Ich hab gern eine wissenschaftliche Grundlage, aus der ich meine eigene Methode entwickeln kann, deshalb liegt hier auch der M/Z und ich schau da immer noch gerne rein, auch wenn ich meine Hunde nicht mg genau füttere.
Im Moment gibts für die sowieso irgendwie alles mögliche quer durcheinander
Ich hab heute beide jetzt auf einmal täglich füttern umgestellt. Eigentlich finde ich Frodo mit seinen 9,5 Monaten dafür noch zu jung, aber der findet Futter eh unnötig und wozu soll ich ihm morgens Futter hinstellen, das er dann mit der Nase herum schiebt und eh erst abends frisst?
Finya hat sich vor ein paar Tagen ohnehin von selbst wieder umgestellt und jetzt zieht Frodo halt komplett nach.
Weniger Stress für michHeute wirds den Rest Hühnerbrust samt Knorpel geben, dazu Spiegelei, Kartoffeln, Zucchini, Tomate und TK 8 Kräuter. Für Finya noch Vogerlsalat und für Frodo Basmatireis und Lammfett.
Finya hat die letzten Tage meist nur die halbe Ration bekommen und der Rest war verdünnte Ziegenmilch mit geraspelter Karotte, damit das Moppelchen wieder bisschen an Winterspeck verliert.
Leider ist mein Hund ja so ein guter Verwertert, dass sie dann fast gar keinen Kot mehr abgesetzt hat, was wieder für die Analdrüsen schlecht ist -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Du musst Ballaststoffe füttern, also z.B. energiearmes Gemüse
.
-
Hallo ihr Lieben,
irgendwie passt es nicht so recht in diesen Thread, aber wo anders auch nicht:-)
Einige von Euch geben ja das Moorliquid kurweise. Das wollte ich jetzt auch mal ausprobieren, weil Tommi immer wenn es wärmer wird ne Phase hat, wo er vermehrt Gras frisst.
Aber: Herr Mäkelig findet das Zeug sowas von enorm abstoßend! Sogar mit etwas Fleisch verrührt riecht er daran und geht dann angewidert davon weg.
Fressen Eure Hunde das freiwillig? Wie könnte ich es Tommi schmackhaft machen?Danke und Grüße,
Lina und Tommi -
Geraspeltes Gemüse (Karotte, Zucchini) und Salat sind ja genau das - energiearmes Gemüse.
Der könnte ich garantiert Pappe füttern und sie würe von den Ballaststoffen darin zunehmen. Ich bin mir auch sicher, dass sie Kleie verwerten kann. Das ist ein Wunderhund
Ich werd einfach wieder Flohsamenschalen kaufen. Die sind zwar teuer, aber wenigstens effektiv. -
Von Karotten hab ich schonmal gelesen, daß sie im gekochten Zustand Energie liefern können.
Von Lunderland gibt es z.B. Luzerne-Pellets oder Tomaten-Flocken. Ich füttere gerne Grünkohl, weil es sehr ballaststoffreich ist (steht auch in der Tabelle im kleinen Zentek) und fettlösliche Vitamine liefert. Grünkohl ist übrigens nicht reich an Oxalsäure. -
-
Hallo ihr Lieben,
irgendwie passt es nicht so recht in diesen Thread, aber wo anders auch nicht:-)
Einige von Euch geben ja das Moorliquid kurweise. Das wollte ich jetzt auch mal ausprobieren, weil Tommi immer wenn es wärmer wird ne Phase hat, wo er vermehrt Gras frisst.
Aber: Herr Mäkelig findet das Zeug sowas von enorm abstoßend! Sogar mit etwas Fleisch verrührt riecht er daran und geht dann angewidert davon weg.
Fressen Eure Hunde das freiwillig? Wie könnte ich es Tommi schmackhaft machen?Danke und Grüße,
Lina und TommiMeine haut das weg wie alles andere. Das kann man ihr auch pur mit dem Löffel geben. Meine Rübe frißt alles.
-
Heute Morgen gab es:
Innereienmix vom Freilandhasen: Lunge, Nierchen und Herz
Buchweizen
Brokkoli, Fenchel
Salz, Eierschale, Gänseschmalz und LeinölIrgendwie bin ich dazu übergegangen, dass Pepper jetzt seine Hauptmahlzeit schon vormittags bekommt. Nachmittags gibt's dann noch paar Kekse oder Trofu. Ich finde es bekommt ihm so besser, weil er die erste Tageshälfte eh gern durchpennt und somit in Ruhe verdauen kann. Dann ist Hundi perfekt gestärkt für Aktivitäten am Nachmittag
außerdem frisst er so wesentlich mehr, deswegen hoffe ich dass sein Gewicht stabil bleibt.
-
Sag mal, der Freilandhase bzw. die Leber, was ist das für eine Quelle? Vom Jäger u/o aus dem Barfshop?
-
Bekomme immer Reste wenn Bekannte von mir ihre Kaninchen schlachten. Die Tiere leben in einem großen Freigehege...haben es also richtig gut bis sie geschlachtet werden. Also es sind keine Wildhasen sondern normale Hauskaninchen die mit genügend Auslauf gehalten werden und nicht in kleinen Boxen vegetieren müssen.
-
Das ist ja eine tolle Quelle - hätte ich auch sehr gern
.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!