"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV

  • weil Tommi immer wenn es wärmer wird ne Phase hat, wo er vermehrt Gras frisst.

    Viele Hunde haben jetzt Appetit auf frisches Grünzeug. Meistens picken sie sich die Quecke heraus, also diese großen breiten Halme. Die gehören zur Familie der Süßgräser und enthalten reichlich Mineralien und Spurenelemente. Ich lasse meinen Hund ruhig etwas Gras fressen. Nicht zu viel, sonst bilden sich diese unangenehmen Knäuel im Gedärm. ;)



    Herr Mäkelig findet das Zeug sowas von enorm abstoßend

    Dann lass`es doch weg. :smile: Moor schmeckt nicht jedem Hund. Wenn dein Hund Ballaststoffe benötigt, dann geht das auch mit gekochtem/gedünsteten Gemüse/Apfel. Meinem Hund schmeckt auch frischer Feldsalat......und der muss auch gar nicht verrottet sein. ;)



    Heute im Napf:
    Hühnchen, Dosenlinsen, Zucchini, Apfel, Buchstabennudeln, Kräuter und Gewürze




    Also die Dosenlinsen werden hier super gut vertragen. Davon gebe ich 2 gehäufte EL ins Süppchen und koche die mit dem anderen Gemüse kurz auf. Ein wenig Kümmel dazu, aber der ist eigentlich bei den butterweichen Dosenlinsen gar nicht nötig. ;)

  • Guten Morgen zusammen :winken:


    ich brauche mal ganz dringend Rat.
    Mein Pino ist ein unendlich schlechter Fresser geworden. Bis vor 2- 21/2 Monaten hat er super gefressen. Ich muss dazu sagen, er kam mit einem massiven Spulwurmbefall zu uns, dieser wurde lange behandelt. Dann hatte er Clostridien und Streptokokken, auch diese wurden behandelt. Bedingt durch Bauchschmerzen und Unwohlsein hat Pino extrem schlecht gefressen. Ich habe ihm dann immer Schonkost gekocht und diese püriert und über eine Futtertube gefüttert. Ging auch sehr gut. Mittlerweile ist er wieder gesund, frisst dafür aber wieder schlecht, er mag nicht mal mehr gefüttert werden.
    Habt ihr Ultimative Tipps was ich da machen kann? Vorweg, Pino ist 8 1/2 Monate alt und noch im Wachstum.


    Ich hoffe mir kann hier irgendjemand helfen :verzweifelt:

  • Viele Hunde haben jetzt Appetit auf frisches Grünzeug. Meistens picken sie sich die Quecke heraus, also diese großen breiten Halme. Die gehören zur Familie der Süßgräser und enthalten reichlich Mineralien und Spurenelemente. Ich lasse meinen Hund ruhig etwas Gras fressen. Nicht zu viel, sonst bilden sich diese unangenehmen Knäuel im Gedärm. ;)

    Ah, danke! Ich habe mir schon Gedanken gemacht, weil Maddy Appetit auf Gras hat (hört sich das aber seltsam an!). Besonders - wie immer - haben es ihr die Gräser im Karstgebiet angetan, als wenn die besonders nahrhaft sind.
    Man muß nur aufpassen, daß nicht an Feldrändern gefressen wird, wegen Giftkram und Dünger und so. Aber laut TÄ reicht es schon für eine kleine Vergiftung, wenn Hund da durchläuft und sich hinterher die Pfoten leckt.
    Das Lungenkraut wächst auch schon etwas und blüht. Das frißt sie ja auch immer gerne.

  • Sarah, ist ganz sicher, daß sich nicht doch wieder irgendwas eingenistet hat?
    Es kann auch sein, daß der Verdauungstrakt noch etwas angeschlagen ist durch die vorherige Therapie - probier mal, ob er Schonkost frisst.

  • Sarah, ist ganz sicher, daß sich nicht doch wieder irgendwas eingenistet hat?
    Es kann auch sein, daß der Verdauungstrakt noch etwas angeschlagen ist durch die vorherige Therapie - probier mal, ob er Schonkost frisst.


    Ja ganz sicher. Es wurde abschließend alles nochmal untersucht. Schonkost nimmt er ja auch nur sehr mäkelig. Meist will er erst Abends fressen. Aber ich kann ihm ja nicht seine ganze Tagesportion erst Abends geben, soviel bekommt er ja nicht mit einem mal gegessen, zumal er dann tagsüber ja ein total dünnes Nervenkostüm hat.
    Für seinen Darm habe ich eine Darmkur gekauft um diesen wieder aufzubauen.

  • Gekochte Hirse oder auch mal Kartoffeln, gekochtes Hühnerfleisch, Möhrensuppe. Dazu gibts schon mal etwas fett, Öle, Vitamin Optmix, Monocalciumphosphat und seine Darmkur. Das Püriere ich alles wegen der Verträglichkeit, und weil er eine zeit lang nur ein wenig Fleisch raus gepickt hat und dann nichts mehr essen wollte.


    Zwischendurch habe ich es mal mit Rind versucht, ging 2 Tage gut, dann wollte er es nicht mehr. So ist das mit allem eigentlich. Viel variieren traue ich mich mit dem Darm bisher noch nicht.

  • Viele Hunde haben jetzt Appetit auf frisches Grünzeug. Meistens picken sie sich die Quecke heraus, also diese großen breiten Halme. Die gehören zur Familie der Süßgräser und enthalten reichlich Mineralien und Spurenelemente. Ich lasse meinen Hund ruhig etwas Gras fressen. Nicht zu viel, sonst bilden sich diese unangenehmen Knäuel im Gedärm. ;)


    Dann lass`es doch weg. :smile: Moor schmeckt nicht jedem Hund. Wenn dein Hund Ballaststoffe benötigt, dann geht das auch mit gekochtem/gedünsteten Gemüse/Apfel. Meinem Hund schmeckt auch frischer Feldsalat......und der muss auch gar nicht verrottet sein. ;)

    Hi Audrey II:-)
    Wow, danke für Deine Antwort. Ich habe es immer als Zeichen von Unwohlsein interpretiert, aber jetzt bin ich beruhigt. Ich lasse ihn schon auch etwas mampfen, er knabbert tatsächlich auch nur an den von Dir beschriebenen Halmen.
    Gekochtes, gedünstetes oder manchmal auch rohes und fein gehobeltes / pürieres Gemüse gibt's bei uns ja täglich, er bekommt ja Reinfleischdosen mit frischen Zutaten (weil er weder rohes noch gedünstetes Fleisch so gut verträgt wie die Dosen).
    Hmpf :( wieder Geld umsonst ausgegeben.
    Naja, aber egal. Ich bin jetzt beruhigt und es freut mich, dass es Tommi doch nicht schlecht ist. :rollsmile:

  • Gekochte Hirse oder auch mal Kartoffeln, gekochtes Hühnerfleisch, Möhrensuppe. Dazu gibts schon mal etwas fett, Öle, Vitamin Optmix, Monocalciumphosphat und seine Darmkur. Das Püriere ich alles wegen der Verträglichkeit, und weil er eine zeit lang nur ein wenig Fleisch raus gepickt hat und dann nichts mehr essen wollte.

    Kannst du ihm daraus Muffins backen? (Ginge mit Hirse- und Kartoffelmehl oder -flocken einfacher, aber vielleicht auch so. Du kannst auch einen Teil Huhn durch Ei ersetzen beim Backen.)
    Vielleicht interessiert ihn das Essen tagsüber mehr, wenn du ihn Stückchen draußen jagen lässt, über den Boden rollen, im Grasbüschel verstecken oder so.
    Das Alter ist jetzt noch nicht so toll, aber ein erwachsener Hund kann gut auch nur ein mal Abends essen. Komisch, dass er dann tagsüber nichts will, obwohl es - wie du sagst - sein Nervenkostüm belastet :|


    Sonst... etwas mehr Fett und evtl. auch Anbraten kannst du noch zur Geschmacksverstärkung probieren. Bekommt er Salz oder ist das im Optimix drin?

  • Hmm draußen ist schwierig. Pino ist ein sehr ängstlicher Hund und kann Futter draußen nur sehr schwer nehmen.


    Anbraten versuch ich nochmal.


    Vor der ganzen Wurm und Darmkacke da hat er noch so gut gefressen :(


    In dem Optimix ist alles drin eigentlich.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!