"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV
- Hummel
- Geschlossen
-
-
Eigentlich erhöhen sich eher Eiweiß- und andere ... Bedarfe (gibt es da einen Plural?
) im Fellwechsel. Ich weiß nicht, ob hier jemand deine Rationen kostenlos überprüfen kann? War das @HollyAussie, die das mal angeboten hatte also eine Exel-Tabelle gemacht hat?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier "Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Bedürfnisse oder?!
Jap, ich kann berechnen. Fellwechsel müsste ich noch mal meine Bücher wälzen, wäre aber kein Problem. -
Ich habe meinen jetzigen Plan vom Barfrechner vom Boxerforum, aber wenn du nochmal drüber schauen magst @HollyAussie , wäre das natürlich auch cool :)
-
Schick mir einfach das aktuelle Gewicht und grob was es in der Woche zu futtern gibt per PN. Mit Zusätzen.
Für Gemüse und Obst hab ich Durchschnittswerte, ich brauche also nicht das Gewicht von jedem Salatblatt
Dann schau ich mal drüber -
Oooooh @HollyAussie könnte ich diesbezüglcih auch mal auf dich zukommen?
-
-
Natürlich!
-
Heute gab es die Lammlunge... Wird das gewöhnlich gut vertragen? Ich habe da ja noch so meine Bedenken
In jedem Fall eine ziemliche SauereiEigentlich wollte ich sie beiden roh geben, aber Roonie hat so dermaßen angewidert geschaut als ich ihr ein Stück zum Probieren gegeben habe, dass ich mit dem armen Hündchen ein Einsehen hatte
-
Hat Jemand gestern vielleicht "Visite" auf NDR geschaut?
Da ging es u.a. um Arthrose und alternative Behandlungsmethoden aus der Naturmedizin. Gelenkerkrankungen kommn ja auch beim Hund häufig vor. Insofern ein interessantes Thema.
Eingeladen war ein Professor vom hiesigen Berliner Immanuel-Krankenhaus, dessen Forschungsabteilung sich mit Gewürzstudien beschäftigt. Heißt natürlich nicht "Gewürzstudie", sondern "Forschungsschwerpunkt Ayurveda und Traditionelle Indische Medizin".
Hier ein Ausschnitt aus dem Interview:Interview: Naturheilmittel bei Gelenkschmerzen | NDR.de - Fernsehen - Sendungen A-Z - Visite
Interessant war die Aussage, dass z.B. Koriander, Ingwer oder Kurkuma eine Arthose zwar nicht heilen können, aber schmerzfrei bekommen. Studien haben auch eine entzündungshemmende Wirkung bestätigt. Nur die entsprechende Dosis muss man selbst herausfinden.
Auch interessant: "Scharf essen" hat viele gesundheitliche Vorteile und reizt mitnichten Magen und Darm(....wie allgemein angenommen).
Tja......oftmals wird das scheinbar Verlässliche vom Wind der allerneuesten Studie hinweggefegt *grins*Inwieweit diese Erkenntnisse auch für den Hund nützlich sind, muss man sehen. Ich füttere ja schon eine Weile "scharf" mit den entsprechenden Gewürzen. Ashley ist eine große Hündin mit einem langen Körper. Da können sich im Laufe der Jahre durchaus ein paar "Zipperlein" einstellen. Eine Zeitlang hatte ich den Eindruck, sie würde ihre Gelenke etwas häufiger belecken. Das ist nun völlig verschwunden.
Hauptgewürz ist bei mir der Galgant, die etwas mildere Variante des Ingwers. Kurkuma und Koriander ab und zu.
-
Gesehen habe ich das nicht, aber im Videotext gelesen. Das ist schon interessant.
-
moin,
Frage zu den Gewürzen. Gibt ihr diese ganz oder in Pulverform. Z.B. Kümmel, Galgant...
Danke für euren Input
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!