"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV

  • Hallo!


    Ich schneie hier (nach einer kleinen Internet-Auszeit) auch mal wieder rein... und habe ein paar Fragen.


    Emily ist ja Allergikerin, eigentlich waren wir gerade in einer Fleisch-Ausschlussdiät (Pferd geht gar nicht - Lamm und Ente schon), jetz beginnt sie allerdings mit ihrer Pollen- und Gräserallergie, also muss die "Ausschlussdiät" erst mal auf Eis gelegt werden. Reichen die beiden Fleischsorten als Abwechslung oder sollte ich noch versuchen eine dritte Tierart einzubringen?


    Habt ihr Ideen für histaminsenkende Lebensmittel? Bis jetzt fällt mir eigentlich nur Schwarzkümmel(-öl) ein... Spricht etwas dagegen Schwarzkümmel zu füttern? Bis jetzt hatte sie nur das Öl, das schmeckt ihr auch...


    Und eine Frage hätte ich noch: ich würde gerne einen Futterplan erstellen lassen... könnt ihr da jemanden empfehlen? Mittlerweile gibt es ja "Experten" wie Sand am Meer...


    Danke schonmal :-)

  • Schwarzkümmelöl geht auf die Leber und sollte nicht oral verabreicht werden.
    Zwei Fleischsorten sind doch super und -meines Erachtens- auch völlig ausreichend! :-)


    Für eine Futterplanerstellung würde ich mich an die FU Berlin wenden, oder eben auch Futtermedicus....wobei ersteres mein Favorit wäre :-)

  • Die LMU München bietet auch Ernährungsberatung an, wobei ich wohl auch zur FU tendieren würde.




    Hier gab es eben Bratkartoffeln, Spiegelei, Brokkoli und etwas Feta - hat wohl sehr gemundet. Holly hätte am Liebsten noch eine Portion :D

  • Ich schneie hier (nach einer kleinen Internet-Auszeit) auch mal wieder rein

    Hi :winken:



    Reichen die beiden Fleischsorten als Abwechslung

    Eigentlich schon. Was ist mit Fisch?



    histaminsenkende Lebensmittel

    Histaminsenkend oder meinst du histaminarme Lebensmittel? Grundsätzlich sind ja fast alle frischen Lebensmittel histaminarm. Also wenn es mit Histamin Probleme geht, dann solltest du lieber auf Konserven oder andere haltbar gemachte Lebensmittel bei der Fütterung verzichten. Auch was lange reift, enthält viel Histamin.


    ich würde gerne einen Futterplan erstellen lassen

    Die großen Vet.-Universitäten wie Berlin oder München sind spezialisiert auf Erkrankungen und entsprechende Diäten.....natürlich auch selbst zusammengestellte Diäten ( selbstgekocht). Auch für gesunde Hunde gibts seit ein paar Jahren Futterpläne. :smile:


    Ich habe 2 Futterpläne hier von Zentek-Institut in Berlin. Allerdings war ich mit meinem Hund auch persönlich dort und man hat sich viel Zeit genommen. Geht aber auch übers Internet.


    Beratung zur Ernährung von Haus- und Nutztieren • Fachbereich Veterinärmedizin


    Über die anderen Anbieter von Futterplänen kann ich dir keine Auskunft geben.

  • Hier gabs Lachs mit Kartoffel und Pulver
    ansonsten TF
    und Abends ev Gemüseomelette

  • Ich hab gerade gebacken


    Thunfischkekse mit Kokos sind aktuell im Ofen
    Danach warten noch Karottenkekse =)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!