"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV

  • Es kommt drauf an wegen dem TF wenn es nur um Lino gehen würde so vor 1,5J
    Da wäre damals einfach nicht gegangen wenn ma eingeschränkt ist muss ma wissen was drin is.
    Bis heute ist es einfach so das nur wenig vertragen wird.
    Ich bin daher eine Köchin und gebe nur eingeschränkt TF (und da dasselbe) oder gewisse Dosen.
    Für Pico wäre auch anderes Futter kein Schaden ...trotzdem bin ich misstrauisch wenn ma den Inhalt anschaut ob das a irgendwie Sinn macht oder nur gut klingt.

  • Naja, da ich das Produkt trotzdem kaufe, nehme ich eben in Kauf, dass da durchaus nicht deklarierte Zusatzstoffe drin sein können. Ich bin trotzdem davon überzeugt, dass daran kein Hund kaputt geht - egal, ob deklariert oder nicht.


    Ich weiß nicht, ob ich das schlimm finden soll, dass das Futter von den Masttieren aromatisiert wird. Ich denke nicht. Wieso soll denen das Futter nicht schmecken?
    Wenn man von Biotieren ausgeht, dann bekommen die auch genügend anderes fressbares Material, so dass sie nicht rein auf das Kraftfutter angewiesen sind und wenn man von konventionellen Masttieren ausgeht, dann verdienen diese armen Tiere es zumindest, dass ihnen dieses seltsame Gemisch schmeckt.

    Wenn man diesem ganzen Lobbying ausweichen will, hat man ein schweres Leben. Darauf hinzuweisen ist gut, aber das macht Fertigfutter nicht schlecht.


    Mein "ich fresse keinen Matsch" Pudel hat heute Matsch gefressen :applaus:
    War ja klar, dass ich das mit dem Trockenfutter nicht lange durchhalte, also gabs heute Abend Nassfutter, dazu aufgekochte Haferflocken in Ziegenmilch und dazu noch Lammfett. Alles schön zusammengematscht und er hat alles vom Teller geschlabbert und war sogar zeitgleich mit Finya fertig :D
    Es geschehen noch Zeichen und Wunder...manchmal hilft es schon sich ein bisschen aufzurgen haha

  • Ich bin trotzdem davon überzeugt, dass daran kein Hund kaputt geht - egal, ob deklariert oder nicht.

    "Kaputt" ist ein dehnbarer Begriff.....und natürlich fällt der Hund nicht gleich tot um, wenn er Fertignahrung bekommt.
    Trotzdem besteht die Gefahr, dass der Hund durch das aromatisierte Futter ( insbesondere aromatisiertes Trofu) das natürliche Gefühl der Sättigung verliert. Dauerhaft gefüttert führt das sicher nicht zum Tode, aber unter Umständen zu Übergewicht....mit gesundheitlichen Folgen wie Arthrose, Diabetes u.a.
    Nicht jeder HH ist vielleicht so diszipliniert bei der Hundeernährung wie wir hier im Forum. ;) Die vielen übergewichtigen Hunde "draußen" sind nicht zu übersehen.


    Ich weiß nicht, ob ich das schlimm finden soll, dass das Futter von den Masttieren aromatisiert wird. Ich denke nicht. Wieso soll denen das Futter nicht schmecken?

    Die Aromatisierung beim Masttier-Futter hat natürlich auch einen Grund. Klar .....es soll schmecken, aber es soll auch die empfindlichen Sensoren der Tiere täuschen, um bestimmte Zusätze zu tarnen, die den Masteffekt steigern oder verbilligen sollen.
    So eine "Tutti-Frutti-Note" bietet beste Kaschierungvon medizinischen, metallischen und chemischen "Noten" bei den üblichen Mineralfuttermischungen.
    Hier mal eine Auswahl:
    Google Übersetzer

    Selbst das im Handel übliche Heu für die Nager kann je nach Produkt mit einem entsprechenden "Kräuterwiesen-Aroma" aufgepeppt werden.

    Ich persönlich finde diese (geheimen) Rezepte der Aromaindustrie und Pharma-Köche mehr als fragwürdig. Wer mehr wissen will, informiert sich. Es gibt genug Literatur, Medienberichte usw. Wer nicht, lässt es. So what. :smile:

    Ich "aromatisiere" die Menüs für meinen Hund natürlich auch. Für den Geruchsfresser Hund hat Geruch/Geschmack einen hohen Stellenwert. Meine "Geschmacksverstärker" sind z.B. Gänseschmalz, Obst, Kokosmilch, Gewürze und natürlich die Fleisch-und Fischbrühen.
    Muss also kein Leberwurst-Aroma aus dem Labor sein. ;)

  • Ich habe gekocht, es gibt:

    - Bio-Rind
    - Quinoa
    - Zucchini, Spinat, Karotte, Kohlrabi
    - TK-Kräuter
    - Knochenbrühe aus Lammknochen
    - Pferdefett
    - Salz, Kurkuma


    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Trotzdem besteht die Gefahr, dass der Hund durch das aromatisierte Futter ( insbesondere aromatisiertes Trofu) das natürliche Gefühl der Sättigung verliert.

    Das ist genau das Problem, an das man mit einem Mäkler als erstes denkt. xD

  • Das ist genau das Problem, an das man mit einem Mäkler als erstes denkt.

    Ah....ja.....die Mäkler. Die gibts ja auch noch. :D

    Hier ein paar wunderbare "Empfehlungen" von der Dosen-und Pellets-Fraktion:

    Haben Sie einen wählerischen Hund?

    Ihr Hund frisst nicht | purina.de

    "Frisst Ihr Hund immer noch nicht, so versuchen Sie, etwas Speck in seine Nahrung zu mischen." :lol:
    Pedigree AT | Gesundheit und Training | Füttern Ihres Hundes oder Welpen | Ist Ihr Hund wählerisch beim Essen?


    Bei so vielen kompetenten Ratschlägen, darfs eigentlich keine Mäkler mehr geben. xD

  • mh schade, unser Edeka scheint kein Tk Kürbis zu führen, nur den Wirsing habe ich gesehen, aber dem trau ich nicht so :D

    Ansonsten warte ich auf meine erste Bestellung bei Elbe Elster, bin ja mal gespannt...

    Ach, und die Linsen wurden hier auch prima vertragen :)

  • Es geht um Trockenfutter WEGEN Mäkelei.

    Ich dachte, es geht um den Maggi-Geruch im Canireo und um Geschmacksverstärker/Akzeptanzverbesserer im Allgemeinen. Es geht um Mäkler? Oh. |)
    Naja....eine kleine Exkursion in die Geschmackswelt schadet sicher nicht. ;)

    Kurz vor Ostern gibts in diversen Supermärkten wieder Kaninchen und Enten im Angebot. Heute beim Dänischen Netto gekauft: 2 kleine Barbarie-Entenkeulen( stopfmastfrei). Dazu noch ein paar Wachteleier und Wildlachs.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Das ganze Kaninchen kostet ca. 7€. Ist aber sicher kein Tier aus ökologisch verantwortungsvoller Zucht. Die kleinen Wachteleier kann man einfach im Gemüsesud mitkochen. Die frisst die Ashley mit Schale.

    nur den Wirsing habe ich gesehen, aber dem trau ich nicht so

    Wurde hier bestens verdaut. :smile: Allerdings auch in einer geringen Probiermenge.
    Die Linsen finde ich auch toll.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!