"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV

  • Ich denk mal bei einem Kilopreis von 16 Euro ist sowas nicht zugesetzt

    Vielleicht nicht. Vielleicht irgendwas anderes.

    Vor ein paar Jahren haben verschiedene Hersteller wie Bosch, Multifit, Interquell u.a. quasi erstritten, dass die Zugabe von Akzeptanzverbesserer selbst bei ihrem "Bio-Trockenfutter" unverzichtbar ist. Sie argumentierten, das eine "schlechte" Futteraufnahme auch mangelnde Nährstoffaufnahme bedeutet. Dem Hund muss das Zeug also schmackhaft gemacht werden, damit er es frisst. Bleibt der Napf unberührt, kann man das Produkt gleich wieder vom Markt nehmen. ;)

    Die Akzeptanz des Futters steht bei allen Herstellern an 1. Stelle......und sicher nicht ihre "Liebe zum Hund". xD

  • Klar, das macht ja auch Sinn, und hab ich so auch schon von zwei Freunden gehört. Das klassische Barfen mit abartigen Fleischmengen ging bei diesen Hunden extrem auf die Nieren...

    Wir füttern gerade recht viel KH, aber lieber wäre mir, wenn wir sowohl Fleisch, als KH etwas runterfahren könnten und im Gegenzug Fett hochfahren.
    Die Stuhlausnutzung widersprecht sich da halt immer wieder :-D erst war Fett im Stuhl, dann alles in Ordnung und Amylase im Stuhl :-p

    Zusätzlich verträgt er Öle nicht gut, Fette wären besser, aber dann müsste ich wieder eine weitere tierische Quelle finden, die funktioniert..und die haben wir (noch) nicht xD

  • Ich weiß wirklich nicht, ob diese Maggi-Würze überhaupt von der Bierhefe kommt, aber vlt. muss man sich von der Vorstellung frei machen, daß es sich um gepulverte Bierhefe handelt (so, wie man sie aus der Drogerie kennt). Ist nicht eher hochaufgereinigter Hefeextrakt drin, der schon in kleinen Mengen wirkt?

    Was ich mich immer frage, wie die ungesättigten Fettsäuren die ganze Prozedur überleben. Werden die erst nach der Erhitzung zugesetzt - geht das überhaupt?

    Hattet ihr nicht hier schonmal was von Vormischungen geschrieben, die nicht mehr deklariert werden müssen?

  • @Audrey II Wirsing gibt es auch TK? :shocked: Wahnsinn. Ich verfolge eure TK-Probiererei mit großem Interesse - auch für den Mensch interessant. Sobald der Tiefkühler hier mal wieder leerer ist wird Kürbis und Wirsing getestet. Ich hätte sooo gerne eine größeren Tiefkühler!

    Wir haben gerade über eine Studentenbörse Babybrei geschenkt bekommen, das kommt die nächsten Tage sicherlich in den Napf :applaus:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Nur bei Bratapfel mit Vanille muss ich mal schauen. Da steht als letzte Zutat Zimt. Wenn es nur wenig nach Zimt schmeckt bekommt sie es, ansonsten mal sehen ob es auch mir schmeckt :D

    Gestern gab es:
    Lamm&Geflügel
    Kartoffelknödel
    Hüttenkäse
    Eisbergsalat
    etwas Sauerkraut
    geriebener Apfel

    Gerade eben:
    Lamm&Geflügel
    Grießbrei
    Frühkarotten-Kartoffelbrei
    etwas Fenchel
    Erbeere & Himbeere in Apfel-Brei

    Heute Abend Lamm&Geflügel, Nudeln, Quark und weiterer Brei + Kaisergemüse.

  • Gerade eben gabs reste vom Fischfilet mit Karotten und Kartoffen mit Marojan Salz und Butter oder einfach das was von unserem übrigblieb.

  • Mir ist es relativ egal, wenn da irgendwelche Geschmacksverstärker im Trockenfutter sind. Meine Hunde bekommen es im Normalfall nicht als Alleinfutter, sondern als Leckerli. Die werden davon weder krank, noch sterben sie, noch sonst was.
    Wenn ich die in die Stadt mitnehme und sie müssen an der Straße lang laufen, ist das bestimmt genauso ungesund, ich lasse sie deshalb trotzdem nicht zu Hause.


    Da es Hunde gibt, die ihr Leben lang nur Trockenfutter bekommen, kann es nicht extrem gesundheitsschädlich sein. Es ist ja nicht so, dass die Tierfutterkonzerne unsere Hunde absichtlich vergiften wollen, auch wenn das mancher Barfer vielleicht glaubt |)

  • Ich bin da ganz bei oregano. Bevor ich ständig das Fleisch von Tieren wegschmeiße, die dafür Qualen gelitten haben, nehme ich lieber in Kauf, dass mein Hund eventuell mal Geschmacksverstärker zu sich nimmt. Ich selbst esse so gefährliche Sachen auch, obwohl ich mich vegan ernähre - aber eben aus ethischen und nicht aus puristischen Gründen. Ich muss allerdings dazu sagen, dass mein Hund in der Trofuphase die Nierenentzündung entwickelt hat. (Dass weniger Wasserzufuhr die begünstigt hat, ist natürlich nicht bewiesen, aber ich halte es für möglich.) Wenn ich das Zeug einweiche, dann ist ja der ganze schöne Effekt der Haltbarkeit hin. Deshalb bin ich jetzt erst mal wieder bei der Mäkelei angekommen. Lieber eine Mäklerin als einen kranken Hund. Mal schauen, wie lange ich das durchhalte.

  • Ich sprach auch nicht davon, daß per se alles schlimm ist, aber ich weiß halt immer gern, was drin ist in den Sachen, die ich kauf. Bierhefe hört sich naturbelassen und positiv an, aber wenn tatsächlich Hefeextrakt gemeint ist, dann verschleiert der Hersteller was, um dem Käufer ein gutes Gefühl zu verschaffen und zum Kauf zu animieren.
    Ich würde vom Gefühl und von der Deklaration her eher zum Canireo greifen, aber es ist vergleichsweise teuer und wenn dann doch das übliche Zeug drin ist, kann ich auch was billigeres nehmen.

  • Mir ist es relativ egal, wenn da irgendwelche Geschmacksverstärker im Trockenfutter sind.

    Mir gehts nicht darum, ob Zusatzstoffe verwendet werden, sondern darum, dass mir die Zusatzstoffe auch konkret mitgeteilt werden. Seit Jahren verhindert die Branche mit ihrer Lobbymacht eine transparente Kennzeichnung ihrer Produkte. Wenn ich ein Produkt kaufe, ist es doch nur verständlich zu wissen, was es enthält. Das ist mir nicht egal. Ich kaufe ja keinen Staubsauger, sondern Nahrung für meinen Hund. Ich möchte jedenfalls anhand der Deklaration die Wahl haben, ob dieses Futter meinen Vorstellungen entspricht oder nicht.


    Wenn ich die in die Stadt mitnehme und sie müssen an der Straße lang laufen, ist das bestimmt genauso ungesund, ich lasse sie deshalb trotzdem nicht zu Hause.

    Na.....der Vergleich hinkt aber. Es geht mir gar nicht um den gesundheitlichen Aspekt. Da legt doch Jeder die Messlatte individuell hoch. Nein.....es geht darum, nicht getäuscht zu werden.

    Es ist ja nicht so, dass die Tierfutterkonzerne unsere Hunde absichtlich vergiften wollen

    Die Tiernahrungsindustrie handelt nach den Kriterien aller Wirtschaftsunternehmen. Der Erfolg wird gemessen an der Rendite und am Wachstum. Täuschungs-und Irreführungstrategien gehören da einfach zum ganz normalen "Handwerk" der Branche. Das bedeutet, dass ein Futter schmecken muss, sonst frisst es der Hund nicht und das Produkt wird nicht mehr gekauft. Da wird so mancher Hersteller sehr kreativ.
    Bei den Nutztieren wird noch viel mehr aromatisiert. Kein Schwein oder Rind frist irgendeine geschmacklose Kraftfutter-Mischung. ;)

    "Absichtlich vergiften" klingt dann doch etwas zu aggressiv, aber da die Futtermittelindustrie in derartig gigantischen Mengen produziert, scheint bisweilen der Überblick verloren gegangen zu sein, was da letztlich im Napf landet.
    So.....ich barfe zwar nicht, aber nehme mir trotzdem das Recht heraus, Kritik zu üben.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!