"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV

  • Das Canireo von TC riecht auch sehr nach Maggi.

    Ja.....es riecht auch nach Maggi. Warum? Woher kommt dieser Maggi-Geruch? Der ist doch nie und nimmer "natürlich".

    Die meisten Stoffe brauchen förmlich nie zugelassen werden, weil Daten über Einsatzbereiche und Wirkung fehlen. Diese Aroma-Geschichte ist völlig unübersichtlich. Erst recht bei der Tierernährung.
    In der Regel stammt das Geschmacks-Gebräu vom Konzern Symrise. Hat auch einen Namen:
    2- Methyl-3-mercaptothiophen


    Hier nachzulesen:
    Patent EP0043486A2 - Aromamittel für Tierfutter - Google Patente


    Wirklich lecker :ugly:

  • Müsste das aber nicht deklariert sein? Meine Vermutung ist, daß der Maggi-Geruch (Geschmack weiß ich ja nicht ;)) von der Bierhefe kommt, die da drin ist. Es ist nicht exakt Maggi-Geruch, aber sehr würzig.

  • Fleisch (Rind, Schwein, Ziege) kaufe ich in Fleischereien in der Umgebung. Geflügel und Wild auf dem Wochenmarkt. Von Schaf und Kaninchen bekomme ich Schlachtabfälle von Bekannten. Im Moment habe ich Fleisch vom Tierhotel Werksverkauf. Die beziehen das aus der Region. Da wir dort wohnen, ist das Fleisch also aus unmittelbaren Heimat :applaus:

    heute gibt's:
    Dinkelflocken eingeweicht in Rinderbrühe
    Zucchini, Fenchel, Brokkoli
    Salz, Weizenkeimöl und Gänseschmalz

    Danach einen Vorderlauf vom Kaninchen.

  • danke für die antworten. Bekommt man irgendwo bei so barf Seiten auch große Stücke?
    Ich habe mal vor Jahren gebarft und meist kamen so Mini gestückelte Packungen, die dann schon nicht mehr so fein riechen.... die mag ich nicht kochen...

  • Was füttert ihr eigentlich für Trockenfuttersorten?

    Hab aktuell Bubeck Fisch und Kartoffel. Das ist leider so hart, das ich es kaum zerteilen kann.

    Mit Naturavetal Geflügel ich, in geringen Mengen als Leckerlies, gute Erfahrungen gemacht. In großen Mengen veträgt es mein Hund wie alle Fertigfuttersorten nicht.

  • Das Fleisch hat je nach Barfshop und Preis einfach unterschiedliche Qualität. Ich kaufe Muskelfleisch und Innereien am Stück (sehr selten Mixe oder gewolftes Fleisch) damit ich weiß, was ich da vor mir habe, am liebsten Bio. Bisher hab ich Haustierkost und Elbe Elster ausprobiert und bin mit beiden zufrieden. Pferdefleisch (u.a. auch Pferdesehnen) kauf ich bei der Rosschlachterei Dortumund und Poggensee in HH. Das Fleisch hat sehr gute Qualität (wird auch fürs Menschen-Hack verwendet) und bei der Dortmunder Schlachterei kauf ich auch das Pferde-Dosenfleisch aus eigener Produktion. Gut finde ich, daß das ich Pferdefleisch nicht nur gefrostet, sondern auch frisch bekomme.
    Ab und zu gibt`s Hack und Gulasch aus`m Supermarkt, vorzugsweise Bio, aber längst nicht immer. Fisch kauf ich auch im Supermarkt (am liebsten follow fish).

  • Mein Monster wiegt 40-43kg und bekommt gerade 1kg Fisch am Tag

    Vor 5 Jahren war bei der Ashley der Harnstoffwert erhöht. Mir wurde hier vom Zentek-Institut empfohlen, den Fleischanteil zu reduzieren. In meinem Futterplan liegt die Tagesmenge an Fleisch z.B. nur zwischen 200-300g ( für den damals 34kg Hund). Weil ich aber die empfohlene KH-Menge nicht so füttern kann, habe ich die Verhältnisse von Protein, KH, Fett/Öl und Ballaststoffe etwas umverteilt. Nun ist es richtig und die Blutwerte seit Jahren stabil. :smile:

    Weil es gerade mit dem TK-Kürbis so gut lief, ist die Köchin mutig geworden. Nun darf auch Wirsing in den Topf:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Buntes Gemüse-Lamm-Süppchen mit Wirsing, Basmatireis, Apfel. Riecht toll :D

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Ich den mal bei einem Kilopreis von 16 Euro ist sowas nicht zugesetzt

  • Müsste das aber nicht deklariert sein? Meine Vermutung ist, daß der Maggi-Geruch (Geschmack weiß ich ja nicht ;)) von der Bierhefe kommt, die da drin ist.

    Bierhefe 1% =)

    Klar wird auch Bierhefe als Akzeptanzverbesserer eingesetzt. Die gibts sogar als fertiges Produkt für "Koch-und Barf- Mäkler" zu kaufen.
    Hunde - Bouillon Geschmacksträger für Hunde und Katzen - Hundenaturkost.de

    Aber ob die 1% wirklich verantwortlich sind für den intensiven Geruch/Geschmack im Trofu? Glaub ich nicht ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!