"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV

  • Och, ich bin aktuell auch recht eingespannt, koche aber auch recht brav, obwohl die große Hundini alles frisst aktuell.


    Leider beschränkt es sich manchmal auf RFD und die Bilder machen nun nicht so viel her, aber ich bin im Geiste dabei :D

  • Moin,


    die Begeisterung zu kochen, hält sich v.a. dann in Grenzen, wenn Milow doll rummäkelt.
    Wenn der Hund das liebevoll gekochte verschmäht, frustriert es einfach nur.


    Im Moment wird aber wieder gefressen :smile:


    Gestern früh
    Kaninchenleber
    Nudeln
    Möhren, Petersilie


    Abends
    Lachs, Lammpansen (um den Fisch zu maskieren)
    Nudeln
    Möhren, Petersilie


    Heute
    Lammfleisch
    Nudeln
    Zucchini, Möhren, Petersilie


    Zitat


    Hier gabs heute Abend gebratene Hühnerleber und gebratene Hühnerherzen in einer Sahne-Soße.
    Wurde begeistert angenommen und der Napf komplett sauber geleckt :gut:


    Oh ja, Fleisch angebraten und in Sahne fertig gegart und gut gewürzt wird hier auch sehr gerne gefressen.
    Wenn ich sowas für die Familie koche, bekommt Milow auch immer eine Portion ab.

  • Hallo zusammen,


    lange habe ich hier mitgelesen und steige nun langsam von Barf auf Kochen um, weil ich festgestellt habe, dass Amy das Gekochte einfach besser verträgt als die rohen Komponenten. Den Bedarf habe ich ja für meinen Barf-Plan schon ausgerechnet und würde ihn ungefähr so übernehmen wollen, wobei ich überlege, das Fleisch noch zu reduzieren. Liege momenten bei 400g für 20 kg Hund (+200 g Gemüse/Obst/KH) und werde mich wohl bei 350g einpendeln, meint ihr das reicht?


    So, nun meine Fragen:
    - Wie macht ihr das mit Pansen? Füttert ihr den regelmäßig weiterhin (roh)?
    - ich habe noch einiges an gewolftem Fleisch im Tiefkühler, kann ich das kochen / überbrühen oder wird das komisch von der Konsistenz? :headbash:

  • Zitat

    Hallo zusammen,


    lange habe ich hier mitgelesen und steige nun langsam von Barf auf Kochen um, weil ich festgestellt habe, dass Amy das Gekochte einfach besser verträgt als die rohen Komponenten. Den Bedarf habe ich ja für meinen Barf-Plan schon ausgerechnet und würde ihn ungefähr so übernehmen wollen, wobei ich überlege, das Fleisch noch zu reduzieren. Liege momenten bei 400g für 20 kg Hund (+200 g Gemüse/Obst/KH) und werde mich wohl bei 350g einpendeln, meint ihr das reicht? Baghira bekommt bei 25kg 250g Fleisch/Fisch


    So, nun meine Fragen:
    - Wie macht ihr das mit Pansen? Füttert ihr den regelmäßig weiterhin (roh)? Pansen ist sehr bindegewebslastig, schwer verdaulich und macht mMn wenig Sinn, da er meist von Masttieren kommt und halt voll mit Getreide(abfällen) und Co ist. Gibt es hier also seeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeelten (eigentlich nur als Geschenk :D )
    - ich habe noch einiges an gewolftem Fleisch im Tiefkühler, kann ich das kochen / überbrühen oder wird das komisch von der Konsistenz? :headbash:

    Naja, mit gewolftem Barffleisch ists bissi eklig finde ich, lässt sich aber überbrühen, braten, kochen :)


    Achja und willkommen =)

  • Zitat


    Hier gabs heute Abend gebratene Hühnerleber und gebratene Hühnerherzen in einer Sahne-Soße.


    Wie wird der Hund glücklich? Richtig. Über die Befriedigung seiner Wünsche. Es ist mir immer ein Vergnügen auf die speziellen Wünsche unserer Vierbeiner hinzuweisen :lol:


    Juli86


    Hallo :winken:


    350g Fleisch täglich für einen 20kg Hund ist mehr als genug. Diese Menge bekommt mein 30kg Hund......und auch nicht jeden Tag. Dafür gibts 2x die Woche "Fisch satt" und mindest. 1x in der Woche ein vegetarisches Menü.


    Wer von "Barf" auf "kochen" umstellt, sollte sich vielleicht auf einen anderen Ernährungstil einstellen. Tierisches Protein steht nicht unbedingt mehr im Mittelpunkt, sondern die Vielfalt "normaler" Nahrungsmittel, die in einem ganzheitlichlichen Konzept ganz individuell auf die Bedürfnisse des jeweiligen Hundes zubereitet werden. Insofern wird in der Hundeküche auch nicht großartig supplementiert, sondern eher vollwertig ernährt ;)


    Pansen füttere ich gar nicht bzw. sehr selten.. Mein Hund bekommt recht viel Gemüse. Gras und Obst sucht er sich selbst.
    Ausprobiert wurde hier mal (roher) Rentierpansen. Aufgrund einer Rind-Unverträglichkeit ist normaler Pansen hier sowieso ein NoGo.
    Das gewolfte Barffleisch macht sich nicht unbedingt gut m Kochtopf. Schnell wird daraus eine fettige (stinkige) Brühe. Ist das Fleisch vielleicht schon etwas "angegangen", sollte es überhaupt nicht gekocht werden.
    Wenn Barffleisch, dann möglichst im Stück, damit man nach eigenen Vorstellungen portionieren kann oder gewolftes (Single)Fleisch von wirklich guter Qualtität (....also keine dubiosen Fleisch-Pansen-Knorpel-Mischungen!).


    Wenn du noch Restbestände hast, dann koche halt Gemüse und KH ( Nudeln, Reis, Kartoffeln o.ä.) und mische das gewolfte rohe Barffleisch später darunter. Wenn das aufgrund von Unverträglichkeit nicht mehr geht, dann das Fleisch kurz überbrühen.


    LG

  • Heute als Werbung in einer Hundezeitung entdeckt:


    Lifestyle Health Nutrition von Royal Canin
    Das spezielle Ernährungsprogramm für Hunde mit unterschiedlichem Lebensstil


    Für den Berliner Stadthund interessant ;)
    URBAN LIFE.....unterstützt intensives Stadtleben


    Jetzt wird der "urbane" Hundehalter restlos zum Deppen degradiert......mehr kann ich dazu nicht sagen |)

  • Putenbrust, 1/2 Ziegenjoghurt


    glutenfreie Haferflocken


    rote Linsen, Brokkoli, Spinat, Kürbis, Sellerie


    Rinderfett, Salz, Kokosflocken, Leinöl, Algenkalk, Vitaminzusätze


    ................


    Da Leinöl bei einer Myopathie wohl gute Dienste leisten soll (im Rahmen seiner Möglichkeiten ;) ) habe ich jetzt mal 100ml gekauft und werde eine Art Leinöl-Kur machen.


    Jetzt weiß ich bei diesem Öl aber immer nicht, ab wann ich es wegschmeißen sollte, weil es umgekippt ist. Geht ja rasend schnell. Gibt es da Erfahrungswerte?


    -----------


    Ich füttere im Moment nur hochwertiges Muskelfleisch (Puten- und Hühnerbrust) sowie Fischfilet (Seelachs- und Kabeljau) wegen der von mir inzwischen gefürchteten Arachidonsäure.
    Allerdings geht das doch auf Dauer nicht, oder?
    Will mich noch an Hühnerherzen sowie Hühner-/Putenleber heranwagen, aber da ist der Gehalt laut meinen Recherchen wieder um einiges höher.
    Ich füttere noch Fett zu (Butter oder Rinderfett), da das von mir verfütterte Fleisch ja kaum dasselbe enthält - aber irgendwie bin ich mit dieser Eingeschränktheit im Moment nicht glücklich... :/

  • Zitat

    Lifestyle Health Nutrition von Royal Canin
    Das spezielle Ernährungsprogramm für Hunde mit unterschiedlichem Lebensstil


    Für den Berliner Stadthund interessant ;)
    URBAN LIFE.....unterstützt intensives Stadtleben


    :lol: :lol: :lol:
    Sorry, bin grad etwas hilflos - dazu kann man dann wirklich nicht mehr viel sagen,...



    Juli86:
    Ich würde Barf-Fleisch sofern es gewolft ist auch nicht kochen oder braten - irgendwie,... nee... es wird dann halt sehr unappetitlich, in den allermeisten Fällen. Vermutlich würde ich dann, wie Audrey sagt, einfach den Plan auf Kochmengen anpassen und das erstmal roh aufbrauchen, gemischt mit den gekochten Komponenten.
    Ich kaufe den Großteil unseres Fleisches noch immer bei unterschiedlichen "Barf-Shops", aber ich kaufe grundsätzlich alles am Stück und portioniere daheim selbst. Man muss halt seine Shops kennen, wissen wo da was die beste Qualität hat, und dann kann man dort auch sehr schönes Fleisch bekommen.




    Hier gab es heute morgen Nüdelchen (nichts anderes mehr da, Frau Hund war sehr pikiert, wo sie Nudeln doch nur mit überaus langen Zähnen frisst), Rinderzunge, Zucchini, Sellerie, Karotte, Liebstöckel. Plus die üblichen Verdächtigen.



  • Was ist denn das Seltsames? :???: :ugly:
    Ich musste das gerade echt 3x lesen, weil ich dachte, das wäre ein schlechter Scherz...man oh man...




    Morgens habe ich mir gerade noch geschworen, dass es für den hartnäckigen "Ich schleck mal drüber und geh dann wieder"-Hund die nächsten Tage nichts als schnödes Trockenfutter im Napf gibt, da lacht mich doch im Supermarkt eine Lammkeule an und ehe ich irgendwas tun konnte, war die gekauft.
    Das ist das schlimmste - ein verwöhnter Luxushund, der nicht mal frisst.
    Wehe dir, wenn du das Lamm verschmähst, Hund - dann schick ich dich zurück nach Serbien, wo du dich mit knurrendem Magen an deine vollen Näpfe erinnern wirst :aufsmaul:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!