"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV
- Hummel
- Geschlossen
-
-
Hallo,
so ne kesse Zahnlücke hatte mein Wuff auch mal. Da wollte sich der Milchzahn nicht verabschieden...wurde bei der Kastration gleich mit gezogen und danach war eine Weile ne süße Lücke bis der neue Raffzahn nachgewachsen ist.Hier gibt es heute
Schweinesteak
Buchweizen (bei den polnischen Nachbarn gekauft )
Pastinake, Tomate
Salz, Eierschale und HanfölFett gibt es heute nicht extra da das Schweinesteak schon fett genug ist.
Lg knabbermoehre
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ashley
Ich möchte heute wieder auf Vorrat kochen (wird dann eingefroren) und überlege gerade, wie ich das mit dem Gemüse machen soll. Letztes Mal gab es 2 verschiedene Sorten, ich glaube, Huhn mit Karotte, Zucchini, Apfel, Birne und Nudeln und Rind mit Karotte, Zucchini und Reis. Nun habe ich gedacht, ich koche dieses Mal das gesamte Obst und Gemüse auf einmal und teile es dann nur noch auf. Hat das irgendwelche Nachteile?
LG
nö
-
Ashley
Ich möchte heute wieder auf Vorrat kochen (wird dann eingefroren) und überlege gerade, wie ich das mit dem Gemüse machen soll. Letztes Mal gab es 2 verschiedene Sorten, ich glaube, Huhn mit Karotte, Zucchini, Apfel, Birne und Nudeln und Rind mit Karotte, Zucchini und Reis. Nun habe ich gedacht, ich koche dieses Mal das gesamte Obst und Gemüse auf einmal und teile es dann nur noch auf. Hat das irgendwelche Nachteile?
LG
Gemüse im Fleischsud gegart schmeckt besser
Also wenn dein hund gerne mal Gemüse rauspuhlt, würde ich es mit Fleisch kochen. Davon abgesehen ist das egal.
-
heute kam ja meine Bestellung von Tackenberg, also gab es heute abend gleich mal Rinderherz,-leber und -nieren.
Ganz todesmutig habe ich die undefinierbare Fleischmasse (der Nachteil bei Tackenberg) also in den Kochtopf geworfen, ein paar Kräuter dazu und schnell den Deckel drauf
Nachdem es ein bisschen köchelte, wollte ich es aber wissen, hob den Deckel...... und es stank nicht
Ich weiss nicht warum, ich hab bei Barffleisch echt immer das Vorurteil, dass es Ekelfleisch ist
Es sieht im Topf nur etwas unappetitlich aus weil es so hackfleischartig zerbröselt, aber sonst echt nichts gegen einzuwenden!
Bin jetzt noch auf die anderen Sorten gespannt (Reh-Hirschmix, Lamm, Maulfleisch und Schlund vom Rind) :)
-
Ich hab einmal gewolftes Fleisch gekauft, in Berlin bei Barfers Wellfood....das mutierte im Topf zu einer schmaumigen Masse. Fand es aber zu schade zum wegwerfen-deswegen habe ich es verfütter, aber nochmal kaufe ich nix Gewolftes
Gerade eben habe ich meine Futterfreund Bestellung abgeschickt. Unsere Notfall oder es-muss-schnell-gehen-Flocken neigen sich zum Ende, also muss Nachschub her.
Da mein Hund in letzter Zeit nicht mehr so besonders auf Fisch steht, habe ich mal Trockenfisch bestellt. Eigentlich müsste es doch das Gleiche sein-ob ich nun gekochten Fisch füttere oder getrockneten?! -
-
Ich hab einmal gewolftes Fleisch gekauft, in Berlin bei Barfers Wellfood....das mutierte im Topf zu einer schmaumigen Masse. Fand es aber zu schade zum wegwerfen-deswegen habe ich es verfütter, aber nochmal kaufe ich nix Gewolftes
[...]
Ich verfüttere das Gewolfte von Barfers Wellfood immer gekocht. Aber nur das von Barfers Wellfood. Das war bei mir noch nie schaumig oder ähnliches. Habe verschiedene Sorten Fleisch von denen hier, die ich alle koche. Kann das also so nicht bestätigen!
Allerdings würde ich von anderen Anbietern das Gewolfte nicht verfüttern.
Heute gab es TK Fisch mit Mairübchen, gekochtem Apfel und Steckrübe, bissl Dill und Liebstöckel, Tomatenmark.
-
War vielleicht eine alte Kuh, die da geschreddert wurde.
Generell habe ich aber Fleisch am Stück lieber, da seh ich genau was ich zubereite. Bei Gewolftem bin ich immer etwas skeptisch
-
Ich kauf im Barfshop auch nur Fleisch in Gulaschgroßen Stücken. Einzig den Pansen, den sie eh roh bekommen, kauf ich manchmal auch gewolft. Das lässt sich leichter portionieren.
Meine hatten gestern
Morgens: Rest Dose, Feta, Kartoffeln, geraspelte Karotte
Abends: Lammpansen, Lammleber, Kartoffeln, Kürbis, Brokkoli, Karfiol, Apfel und den Rest Ziegenmilch.Heute gabs nochmal die gleichen Beilagen wie gestern Abend, aber mit Hühnerrücken, -brust, und -flügerln.
-
Ich hab einmal gewolftes Fleisch gekauft, in Berlin bei Barfers Wellfood....das mutierte im Topf zu einer schmaumigen Masse. Fand es aber zu schade zum wegwerfen-deswegen habe ich es verfütter, aber nochmal kaufe ich nix Gewolftes
Der Schaum ist eigentlich Eiweiß, das freigesetzt wird. Nix Schlimmes
Zusammen mit dem Blut entsteht daraus so eine bräunliche Masse. Die entschwindet sofort, wenn man ein paar Gemüsestückchen mitkocht. Ich habe den Schaum hauptsächlich bei Innereien. Dann einfach die Hitze etwas reduzieren, also nicht "volle Pulle" garen, sondern lieber nur köcheln lassen.
Barfers Wellfood hat meiner Meinung nach recht hochwertiges Barf-Fleisch. Sie zerlegen die angelieferten großen Fleischteile auch selbst hinten im Laden. Alles frisch. Selbst gesehen.Bei diesen gewolften Teilen ist ja in der Regel viel bindegewebehaltiges Fleisch dabei. Auch viel Fett. Manchmal auch Pansen. Ich kaufe immer nur eine (gewolfte) Fleischsorte, wie z.B. Ziege, Lamm oder Hirsch. Da geht auch gewolft nix schief.
-
ich hab bei Barffleisch echt immer das Vorurteil, dass es Ekelfleisch ist
Also es gibt da schon Qualitätsunterschiede. Gekochtes Ekelfleisch macht sich besonders im Sommer gut, wenn am Insektengitter das entsprechende Klientel klebt und penetrant Einlass fordert. Kocht das Bio-Hühnchen im Topf lässt sich da draußen keine Fliege blicken. Die wissen schon, was ihnen schmeckt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!