"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV
- Hummel
- Geschlossen
-
-
Das Bild ist so fies - gute Besserung weiterhin!
Ich hab heute die Fleischlieferung zerlegt. Mitten unter den Hühnerhälsen ein Hühner Kopf.
Tjo ein Barfer hätte sich bestimmt gefreut, ich eher nicht so
Heute gab es ein Döschen von Terra Canis und Morgen gibt es dann Putenherz, Hirse, Fenchel und Himbeeren. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Dem gebeutelten Ashleyhund alles Gute!
Zahn Op's sind einfach fiese!
Der Heinzihund bekam heute serviert:
Kalbsgurgel
Wurzelgemüse vom Li..l, Nudeln und den Rest von unserem Hähnchengeschnetzeltem. -
Tja so ist das und eventuell solltest du Ashley erzählen, das unser Mimosenopi Rowdy schon 8 Zähne innerhalb zwei Jahre lassen musste.
Grundgütiger. Jedesmal mit Vollnarkose? Irgendwie habe ich da immer das Gefühl, die kosten den Hunden Lebenszeit.
Wenn ihr deine leckeren Süppchen schon wieder mundenDie haben die ganze Zeit gemundet. Nur die Verdauung wurde 1 Tag eingestellt.
ist alles halb so schlimm und spätestens Morgen alles wieder gutJa.....alles wieder gut.
Die Köchin und die Langnase ( ...letztere jetzt mit sexy Zahnlücke
) danken für eure lieben Genesungswünsche. Heute morgen wurde auch schon wieder im Schnee herumgekaspert.
Wenn ich so auf die Rechnung schaue, dann war der teuerste Posten nicht etwa die OP selbst, sondern das verabreichte Schmerzmittel. Nicht zu fassen.Heute im Napf:
Bio-Hähnchenleber, Rahm-Blumenkohl, Zucchini, Apfel, Buchstabennudeln, Kräuter/Gewürze, Leindotteröl, Micromineral -
Ich kaufe ein "X"
Schön, dass das Mädel wieder heile ist. Und durch die Zahnlücke kann sie dir jetzt was pfeifen
-
Ich kaufe ein "X"
Ich schreib doch immer, dass ich keine Zahlen koche.
-
-
Hallo Selberkocher
Hättet ihr vielleicht ein paar Anregungen für einen 17 jährigen Senior?
Aktuelles Blutbild zeigte schlechte Leber/Nierenwerte lt des TA nicht
besorgniserregend und normal in dem Alter. Wir sollen ihm weniger Protein füttern.
Er bekommt aktuell Rinti (nicht meine Wahl, genaue Sorte müsste ich schauen)
Wir sollen ihm weniger vom Futter geben und es strecken zb mit Kartoffeln/ Reis
Gemüse. Selber kochen ginge auch, da möchte ich aber mehr Info vorab aufgrund
seiner Werte. Blutbild könnt ich die Tage einstellen, muss warten bis Herrchen es mir bringt. -
Hättet ihr vielleicht ein paar Anregungen für einen 17 jährigen Senior?
Oha.....17 Jahre....da wagt man ja vor Ehrfurcht kaum eine Empfehlung auszusprechenAktuelles Blutbild zeigte schlechte Leber/Nierenwerte lt des TA nicht
besorgniserregend und normal in dem Alter. Wir sollen ihm weniger Protein füttern.Ob alte Hunde mehr oder weniger Protein benötigen, ist umstritten. Klar...eine maßvolle Reduzierung soll die Niere schonen. Durch einen zu geringen Proteingehalt kann es aber auch zu einem verstärkten Abbau von Muskelmasse kommen. Umgekehrt führt ein hoher Proteingehalt im Futter nicht unbedingt zu einem verstärkten Muskelaufbau.
Tja.....ein moderater Proteingehalt ist wohl am sinnvollsten. wie so oft.
Hundesenioren brauchen außerdem hochwertiges, hochverdauliches Protein., wie z.B. das Protein im Muskelfleisch mit weniger sehnigen Anteilen. Dieses Protein wird größtenteils im Dünndarm verstoffwechselt und führt so zu weniger Verdauungsproblemen, wie z.B. Blähungen.Er bekommt aktuell Rinti (nicht meine Wahl, genaue Sorte müsste ich schauen)
Naja, wenn er mit Dosenfutter 17 Jahre alt geworden ist, wird eine Futterumstellung oder auch nur ein Wechsel von Dose auf Frischfleisch vielleicht nicht ohne Probleme sein. Vielleicht geht auch alles gut. Ich weiß es nicht.
Die meisten Fertigfutter enthalten hohe Mengen an Kalzium, Phosphor, Natrium und Kalium. Wenn Dose, dann würde ich wirklich schauen, wieviel hochwertiges Muskelfleisch und wieviel Phosphor enthalten ist. Ich glaube, da fällt Rinti schon durch, oder? Phosphor möglichst reduziert füttern wegen der Nierenwerte. Mit herzstärkendem Kalium muss der Senior wiederum ausreichend versorgt werden. Das geht z.B. bei den selbstgekochten Menüs ganz gut mit Kartoffeln.Wir sollen ihm weniger vom Futter geben und es strecken zb mit Kartoffeln/ Reis
Gemüse.
Ja....Senioren brauchen weniger Energie, wobei das wohl auch auf den jeweiligen Senior ankommt. Bei deinen Senioren-Photos sehe ich immer einen sehr dynamischen Senior herumwirbelnDie Fähigkeit des Körpers, Vitamine zu verwerten, nimmt im Alter nicht ab.Insofern brauchen alte Hunde jetzt nicht mehr Vitamine als junge Hunde. Wenn die Nieren allerdings nicht mehr so gut arbeiten, wie bei deinem Hund, erhöht sich der Bedarf an wasserlöslichen Vitaminen, also an B-Vitaminen und auch Vitamin C.
Arbeitet auch die Leber nicht mehr richtig, benötigt der Senior auch zusätzlich Vitamin A. Die Speicherkapazität nimmt im Alter ja ab. Enthält die Dose also auch Leber und Fisch ist der Bedarf an Vitamin A ( und D) auch gedeckt.
Wird frisch gekocht, ist der Bedarf an Vitamin A mit 10g Leber und 1 Eigelb gedeckt, aber Vitamin A steckt auch im Thunfisch und in Butter.Natürlich kann man auch die Dosen "strecken". Wenn dein Hund gerne Gemüse frisst, um so besser. Falls nicht....erfährst du hier...... wie man Gemüse unwiderstehlich lecker zubereiten kann.
Reis ist ok, aber eigentlich vom Geschmack her irgendwie dröge. Hier bevorzugt die Jung-Seniorin Basmatireis, aber wenn noch Dose hinzu kommt, ist es auch egal. Beim Selberkochen gibts z.B. keine industriellen Geschmacksverstärker. Da ist die Kochkunst gefragt.Wichtig ist auch beim Senior der Geschmack. Viele alte Hunde riechen auch nicht mehr so gut und fressen unter Umständen zu wenig (....obwohl beim Beagle
) . Naja....schmackhaft sollte der Seniorenteller aber auf jeden Fall sein.
Hier in der Hundeküche gibts viele Senioren, die bekocht werden. Entsprechend auch reichlich Tipps. Meine Ashley ist mit 9 Jahren wohl noch nicht so richtig ein alter Hund. Die pfeift mir eins ( geht ja jetzt ganz gut mit Zahnlücke
), wenn ich ihr mit kalorienreduzierter uund "altersgerechter Gesundheitskost" daher käme. Blutwerte sind aber auch noch alle in Ordnung.
-
Gestern im SWR: betrifft: Schöne neue Essenswelt - Die Angst vor Weizen, Milch und Co.
Sehr interessant.
Und ich finde, gewisse Parallelen zur Hundeernährung gibt es allemal.SWR Mediathek - betrifft: ... - Schöne neue Essenswelt - Die Angst vor Weizen, Milch und Co.
Sehr guter Bericht! Und die Parallelen zur Hundeernährung sind schon sehr ausgeprägt. Praktisch jeder, der nach einem guten Hunde(fertig)futter fragt, möchte keinen Weizen und meist überhaupt kein Gluten drin haben. Obwohl der Hund es vertragen würde. Die meisten haben die vage Idee, es sei "gesünder" - wie man eben auch von den befragten Konsumenten gehört hat.
-
Für Pia und Gio gab es heute:
Je ein halbes gekochtes Ei
Süßkartoffel
Karotte
Zucchini
Oregano
bißchen Rosmarin
WalnussölUnterwegs gab es Schweineschnitzel.
-
Da ich mit ´ner fetten Erkältung und Fieber flach liege und zu nichts fähig bin
, gibt es heute die "Notfall-Dose":
Kaninchen, Zucchini, Aprikose und Borretsch
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!